Outlook Express und Norton Antivirus 2003

Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express und Norton Antivirus 2003

5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beitrag
  • #64443
    3sections
    Participant

      soso, puretec, versuche es doch einfach mal mit folgenden Adressen für deine Server:

      pop.1und1.de
      smtp.1und1.de oder

      pop.1und1.com
      smtp.1und1.com

      Um zu verhindern, dass der Mailserver zum Versand von Massenmails missbraucht wird, sind viele Server mit einer AntiSpamSoftware ausgestattet, ansonsten hat man innerhalb weniger Stunden mehrere Tausend Euro Traffic- Kosten wegen Spam …
      Dabei muss sich der Benutzer vor dem Versenden von Mails zuerst beim Server authentifizieren.
      Das kann auf zwei Arten erfolgen: (oder sage ich lieber: die beiden gebräuchlichsten Arten 😛 :

      Dabei wird überprüft, ob die IP-Adresse berechtigt ist, Mails zu versenden. Diese wird erteilt, wenn die enstprechende IP in Ihrer \”IP-Mail\”-Datenbank gespeichert ist.

      1. Dieser Eintrag erfolgt mit der Anmeldung beim Empfangen von Mails. Sollteest Du beim Versenden von Mails eine Fehlermeldung (Bsp. Outlook) erhalten wie

      Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist abc@xyz.de Betreff \’Meine Betreffzeile\’, Konto: \’IhreDomain.de\’, Server: \’IhreDomain.de\’, Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’550 … Relaying Denied: Authenticate with POP first.\’, Anschluss: 25, Secure(SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79
      oder
      \”Relaying Denied: Authenticate with POP first\”, so mußt du mit deinem E-Mail-Programm zuerst die empfangene Mails abfragen.
      Wenn das Senden auf einen Fehler läuft,weil es in der Auftragsliste an 1. Position war, der Empfang(2. Position) dann klappt, hilft das erneute Senden schon, und die Mail ist beim Provider.

      Die mir häufiger untergekommene Variante ist die, die Option \”Postausgangserver erfordert Authentifizierung\” auszuwählen. Das klapp(er)t in meinen Augen sehr stabil und ohne Probleme. Sicherlich wird auch deshalb diese Methode von den meisten Providern gewählt.

      Das ist aber nicht zu verwechseln mit SPA und SSL, Server die das unterstützen, kommen mir nur selten unter (glaube 2 kenne ich). Diese müssen also auf alle Fälle NICHT angehackt sein.

      Ansonsten sei noch erwähnt, das die FAQ von Puretec idiotensicher aussgelegt ist.

      Na denn, Frank,

      Viel Spaß,

      Dietmar

      #66013
      Unbekannt
      Participant

        Halloele,

        ich habe zwei EMail Accounts bei puretec. Die liefen bisher einwandfrei mit AntiVir und ZoneAlarm Firewall. Jetzt habe ich die neue Norton Antivirus und Firewall 2003 aufgespielt. Seitdem empfange ich zwar alle Mails, kann aber keine mehr senden. Outlook Express zeigt mir folgende Fehlermeldung:

        Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist \”name@name.de\”. Betreff \’Test\’, Konto: \’Richtig\’, Server: \’smtp.puretec.de\’, Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’550 relaying to prohibited by administrator\’, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79

        \”Richtig\” und \”Name@name.de\” sind meine beiden EMail Adressen, die 100%ig stimmen. In einem andren Thread hier habe ich eine ähnliche Fehlerbeschreibung gefunden. Da wurde der Fehler behoben, indem der smtp Server von smtp.puretec.de auf smtp.t-online.de umgestellt wurde (weil der User t-online als Provider benutzt). Das klappt bei mir aber nicht. Weiss jemand einen Rat. Ich vermute es liegt an den Einstellung von Norton, aber da habe ich bereits alles gecheckt, was ich finden konnte.

        Danke im voraus
        Frank

        #66395
        Unbekannt
        Participant

          Hallo,

          stell mal die Postein- und Ausgangsserver auf
          pop.1und1.de
          smtp.1und1.de

          Wie 3Sections schon geschrieben hat.

          Ich bekam vorgestern das gleiche Problem dass die Mails kleben blieben.
          Hatte auch noch pop.puretec.de und smtp.puretec.de drin.

          Jetzt gehts wieder einwandfrei.

          MfG
          Michael

          #66407
          Unbekannt
          Participant

            ja, mit der einstellung smtp.1und1.de
            gehts tatsächlich wieder – da hat 1und1 wohl in diesen Tagen die alten Einstellungen vollends deaktiviert :-)))

            #68543
            Unbekannt
            Participant

              vielen dank für den tip,
              bin schon einen schritt weiter, auch wenn nun eine andere fehlermeldung auftaucht, nämlich:
              0x800CCC78
              aber jetzt wird´s wohl klappen
              danke

            5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)

            Das Thema ‘Outlook Express und Norton Antivirus 2003’ ist für neue Antworten geschlossen.

            Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

            1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
            Loading...