Home-›Foren-›Outlook Express-›Wie Meldung zwecks komprimieren beim Beenden abstellen ?
- This topic has 19 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 23:25 um 18. März 2006 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 21. März 2005 um 15:47 #28394UnbekanntParticipant
Hallo miteinander,
seitdem ich das SP2 installiert habe, erscheint ( wie ich nunmehr nachgelesen habe, beim 100ten beenden von OE 6.0 ) folgende Meldung
\“Outlook Express kann Nachrichten komprimieren um Speicherplatz freizugeben. Dieser Vorgang kann ein paar Minuten dauern.
OK Abbrechen\“
Ich möchte aber nix komprimieren bzw. löschen, es soll alles so bleiben wie bisher. Die dbx Datei is au net sonderlich groß.
Wie kann ich diese blöde Meldung dauerhaft abstellen ?
MfG
Vielen Dank
Eforce21. März 2005 um 18:42 #96148mfnParticipantDa du u.U. Datenverlust riskierst, wenn du nie komprimierst, möchte ich dir in diesem Forum die Lösung nicht sagen. Noch mal: Beim Komprimieren werden in OE nur die Mails gelöscht, die nicht mehr sichtbar sind also schon vorher von dir gelöscht wurden. Hast du davor Angst?
Wenn du nicht komprimierst , wachsen alle DBX-Dateien ständig (kannst du ja kontrollieren). Die Folge besonders beim Posteingangsordner und gesendete Objekte: Damit OE weiterhin funktionstüchtig bleibt, müssen oft gerade diese wichtigen Ordner gelöscht werden. Möchtest du das? Das Risiko hingegen, dass beim Komprimieren Mails gelöscht werden, die noch sichtbar sind, ist gering und evtl. Meldungen darüber fast nie nachvollziehbar. Meistens wurden dann noch andere Dinge falsch gemacht, etwa bei der Installation oder im Zusammenhang mit Virenscannern.22. März 2005 um 10:45 #96179UnbekanntParticipantVielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ja genau vor dem löschen der gesamten Mails hab ich Angst, hab ich immerwieder hören und lesen müssen.
So groß sind die DBX Dateien bei mir auch gar nicht, bevor ich das SP2 hatte, lief der Rechner bzw. OE 3Jahre ohne was zu komprimieren problemlos.MfG
Eforce22. März 2005 um 13:31 #96190mfnParticipantWenn du davor Angst hast, sichere doch den ganzen Ordner Outlook Express, in dem die DBX-Dateien sind. Bei Datenverlust, kannst du die Ordner wieder zurückkopieren oder importieren. Das sollte man sowieso jede Woche einmal machen (das Sichern). Ich hätte mehr Angst, dass mein System crasht, als dass es OE tut.
So groß sind die DBX Dateien bei mir auch gar nicht, bevor ich das SP2 hatte, lief der Rechner bzw. OE 3 Jahre ohne was zu komprimieren problemlos.
Wie groß sind sie denn?
Hängt davon ab, wieviel Mails du bekommst. Ein Datenverlust kann schon nach wenigen Monaten passieren, besonders, wenn man dann noch Virentools benutzt, die Mails abscannen.[Editiert am 22/3/2005 von mfn]
23. März 2005 um 19:14 #96260UnbekanntParticipantDie Virentools die die Mails checken, hab ich vorsorglich abgestellt.
Die entsprechenden DBX Dateien, sind nur 3-4MB groß. Nach dem ersten SP2 Update lief nämlich gar nix mehr, und ich musste des System komplett neu aufspielen. Und damals waren die Dateien sicher um ein vielfaches größer wie 3/4MB.Wie`s scheint zählt der Counter, aber wenn die Mails alle 30min abgerufen werden als 1x eingeloggt, so dass die \“100x\“ relativ schnell zusammen kommen. Habe jetzt die DBX Dateien erstmal gesichert. Mal schaun ob ich`s mir dann wage des zu komprimieren, würde nur gern die blöde Meldung loswerden.24. März 2005 um 10:16 #96282mfnParticipantWenn du die DBX sichers, denk daran auch die folders.dbx zu sichern, sonst klappt es nicht.
15. November 2005 um 08:56 #119078UnbekanntParticipantHallo!
Meine DBX-Dateien sind sehr groß (> 100 MB), alles funktioniert wunderbar, und ich würde sie gerne komprimieren, wann ich will, z.B. nach einer gößeren Löschaktion meinerseits. Das Komprimieren dauert recht lange und blockiert den ganzen Rechner. Daher würde ich die automatische Erinnerung gerne absschalten können. Gibt es eine Möglichkeit?
Danke
Wolfgang15. November 2005 um 10:29 #119082mfnParticipantWindows XP erinnert nach jedem 100 Start von OE an das Komprimieren. Ab SP2 hat man keine Möglichkeit mehr, das Komprimieren (= das tatsächliche Löschen von der Festplatte) abzubrechen.
Das ist einer der wenigen sinnvollen Eigenschaften von OE, da kaum ein User weiß, dass er das regelmäßig machen sollte, um einen Datenverlust zu vermeiden.
Die maximale Grenze einer DBX ist 2 GB. Probleme kann es aber schon weit darunter geben, so dass ich empfehle schon ab 500 MB, die Ordner aufzuteilen. Posteingang sollte leer sein.
Es gibt zwar eine Möglichkeit durch einen Eingriff in die Registry, die Automatik zu unterdrücken. Bei allem, was ich aber über OE weiß, kann ich das hier nicht guten Gewissens veröffentlichen. Es wäre ein falscher Ratschlag.18. November 2005 um 18:12 #119487UnbekanntParticipantgenau diesen Registry-Eintrag bräuchte ich.
Gerne auch direkt an wolfgang.hagemann@web.de
Danke!18. November 2005 um 19:43 #119491mfnParticipantWarum brauchst du den?
23. November 2005 um 18:30 #119790UnbekanntParticipantgenau das habe ich am 15.11. geschrieben
weil die ständige Nachfrage von OE nervt und ich lieber
über den Menüpunkt komprimieren lasse, wann es mir passt.
danke24. Januar 2006 um 11:38 #123756UnbekanntParticipantfinde es deppert dass du diese information so wehement vorenthältst – wahrscheinlich weißt du selbst nicht wie man diese meldung deaktivierst. deine posts klingen ja so als willst du die leute bemuttern. schmarrnseite, komme nie wieder
24. Januar 2006 um 14:07 #123768mfnParticipantUnd ich finde es deppert, wenn man das Komprimieren abstellen möchte. Es gibt keinen Grund, es abzustellen. Dass es nervt, ist kein Grund für mich.
Wenn ich es nicht wüsste, wie es geht, würde ich es nicht schreiben. Man könnte mich ja darauf festnageln.
Ich sage nur so viel:
es gibt einen Schalter in der Registry, mit dem man den Zähler auf 0 zurückstellen kann.
Mit Hilfe des Autostartordners kann man es dann so einrichten, dass bei jedem Windowsstart dieser Zähler im Hintergrund auf 0 gesetzt wird.
Das habe ich selbst 2 Monate lang ausprobiert.[Editiert am 24/1/2006 von mfn]
17. März 2006 um 20:22 #127222UnbekanntParticipantIch lese nur grad zufällig diesen Artikel – denn mich nervt diese Meldung auch !
Und ich muß dem unbekannt zustimmen, wieso wird dieser Reg. Eintrag vorenthalten?!
Sind Foren im I-Net nicht dazu da um zu helfen? Wenn in jedem Forum nun nach Erlaubnis
des Moderators gefragt werden muß, bzw. es nur nach dessen Willen/Denken geht…
dann gute Nacht!
Ein Hinweis warum es nicht deak. werden sollte reicht, alle anderen dürften es sicher
selbst ausprobieren und können dann für SICH entscheiden was gefällt…
…und wenn Datenverlust entsteht waren sie gewarnt..
PS
wieso probierst du es überhaupt seit 2wochen aus, wenn es so schlecht ist??? *verwunder*18. März 2006 um 00:31 #127234mfnParticipantEin Hinweis warum es nicht deak. werden sollte reicht, alle anderen dürften es sicher
selbst ausprobieren und können dann für SICH entscheiden was gefällt…Da bin ich anderer Meinung. Viele wissen ja nicht einmal, was Komprimieren bei OE bedeutet. Es hat nichts mit dem Komprimieren etwa bei JPG oder ZIP zu tun.
Bei OE werden die Datenbanken dabei gereinigt und repariert. Die ist eine für OE lebensnotwendige Wartung, die regelmäßig gemacht werden muss, wenn man nicht plötzlich Datenverlust haben will. Da das aber kaum jemand weiß, ist die Folge, dass sich hier im Forum unnötigerweise die Anfragen bei Mailverlust erhöhen würden (sind schon hoch genug). Das möchte ich vermeiden.
MS hat mit dieser Maßnahme mal endlich etwas Vernünftiges gemacht, die User von OE vor den äußerst sensiblen Datenbanken zu schützen. Diese sollten von der Größe her auch 200 MB nicht überschreiten und der Posteingang sollte leer sein.
Warum sollte man das aushebeln, nur weil einem das Komprimieren nervt (verstehe auch nicht warum, weil es nur wenige Sekunden nach Schließen von OE dauert)?[Editiert am 17/3/2006 von mfn]
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Wie Meldung zwecks komprimieren beim Beenden abstellen ?’ ist für neue Antworten geschlossen.