Viren

Vireninfo!

  • Viren
    Spamta schlägt wieder zu

    Genau einen Monat nachdem 67 verschiedene Spamta-Varianten in nur wenigen Stunden die Postfächer von Usern füllten, verbreiten die Programmierer des Wurms sieben neue Exemplare übers Netz. Alle Spamta-Exemplare nutzten als Schlupfloch E-Mail-Anhänge, um Computer zu infizieren und versenden sich von dort aus an alle im System auffindbaren E-Mail Adressen. Trotz...

    Mehr lesen

  • Viren
    Der Panda Software Malware Wochenrückblick

    In dieser Woche waren die auffälligsten Malware-Exemplare die Würmer „Netsad.D“ und „Nuwar.A“ sowie der Backdoor Trojaner „Nixfeld.A“.Auf die ganz klassische Weise versucht der Wurm Netsad.D eine Erkennung durch Sicherheitsprogramme zu vermeiden: Er beendet die dazugehörigen Prozesse. Diese Technik ist Teil der traditionellen Verbreitung von Schädlingen. Dadurch verheimlicht der Wurm nicht...

    Mehr lesen

  • Viren
    Der Panda Software Malware Wochenrückblick

    Über 50 Prozent der gesamten neuen Malware besteht aus Trojanern. Das spiegelt sich auch immer wieder in den Wochenberichten von Panda Software wider. Im heutigen Rückblick der vergangenen Woche beschäftigen wir uns mit den beiden Trojanern „Sinowal.CR“ und „Briz.R“ sowie dem Wurm „Sohanat.U“. (mehr …)

    Mehr lesen

  • Viren
    Handyviren: Die Büchse der Pandora wurde geöffnet

    "Die Büchse der Pandora wurde geöffnet." Mit diesen Worten hat der Virenanalytiker Alexander Gostev von Kaspersky Lab http://www.kaspersky.de die Entwicklung im Bereich Handyviren und -Trojaner zusammengefasst. Seit dem erstmaligen Auftreten eines Handyvirus im Juni 2004 orten die russischen Antiviren-Experten eine regelrechte Explosion, was ein nun veröffentlichter Forschungsbericht offenbart. So befinden...

    Mehr lesen

  • Viren
    Wurm-Welle verursachte Hunderte von Störungen innerhalb von einigen Stunden

    Gestern berichtete Panda Software vom Erscheinen des neuen Spamta.CY-Wurms. Wenige Stunden später konnten die PandaLabs Duzende weiterer Wurm-Exemplare aufspüren, die für Hunderte von schädlichen Zwischenfällen auf Computern verantwortlich sind.Die Spamta-Würmer öffnen den Windows Notepad und zeigen eine Reihenfolge unsinniger Zeichen an. Gleichzeitig suchen sie nach vorhandenen E-Mail-Adressen und versenden an...

    Mehr lesen