- Falsches Desinfizierungs-Tool warnt vor elektronischen Würmern
Seit dem 22.09. sorgt der Wurm Spamta.CY weltweit für verseuchte Computer. Das haben Analysen des weltweiten Frühwarnsystems „TruPrevent“ von Panda Software ergeben. Die proaktiven Technologien konnten den Wurm als Schädling identifizieren und sein Erscheinen protokollieren. (mehr …)
- Liebesbotschaften á la Loveletter spionieren Bankdaten aus
Virtuelle Liebesnachrichten dienten schon vor einigen Jahren dem ILOVEYOU-Wurm als Verbreitungskanal. Während aber der Wurm E-Mail Systeme vieler Unternehmen und Behörden lahm legte und somit Produktivitätsausfälle verursachte, rauben die beiden neu entdeckten Trojaner User-Bankkonten leer. Der Trojaner-Autor ahmt die Methode des wohl bekanntesten Wurms der Computer-Geschichte perfekt nach. Im Betreff...
- Neue Spam-Technik: Unterschwellige Werbung
Die PandaLabs haben eine neue Spam-Technik entdecken. Dabei handelt es sich um E-Mails, in denen Aktien und Wertpapiere zum Kauf angeboten werden. Der Unterschied zu anderen Werbe-Mails ist, dass der Empfänger nicht auf ein statisches Bild schaut, sondern eine extrem schnell aufeinander folgende Reihe von Darstellungen seine Wahrnehmung täuscht. Die...
- Panda Software’s Top Ten Viren im August
Der Trend der vergangenen Monate setzt sich auch im August fort: Massive Angriffe bleiben nicht aus, doch sie werden im Verborgenen vorbereitet und ausgeführt, ohne dass sich die betroffenen User einer direkten Gefahr bewusst sind. Vor einiger Zeit noch führte die offensichtliche Verbreitung eines Schädlings zu dessen sofortiger Erkennung. Aus...
- Neuer Schädling manipuliert Suchmaschinen-Ergebnisse
Zcodec wurde vor einigen Stunden von den Panda Software Laboren als schädliches Programm enttarnt, das auf vielfältige Weise versucht User auszutricksen. Angeblich soll das Programm einen Codec aufs System laden, der zum Abspielen verschiedener Multimedia Formate dient. Noch bevor der User die vermeintliche Lizenzvereinbarung akzeptieren oder ablehnen kann, nistet sich...