- Gefährliche Spam-Mails stehlen massenhaft Passwörter
In den letzen 24 Stunden wurde der Empfang einer großen Anzahl von Spam-Mails registriert. Simulierte Konto- und Kreditkartenaktivitäten sowie vermeintliche Auftragsbestätigungen von Online-Shops verleiten User dazu, auf den Betrug reinzufallen. Gleich zwei verschiedene Trojaner bergen ihre betrügerischen Absichten unter dem Deckmantel scheinbar seriöser Bankunternehmen und Online-Shops, um für ihre Programmierer...
- E-Mail-Wurm attackiert Mobiltelefone
Vodafone- und Movistar- Kunden mit Symbian Betriebssystemen im Visier der Hacker Die Labore von Panda Software konnten einen E-Mail-Wurm, der Nachrichten mit schädlichem Inhalt an Mobiltelefone von Vodafone- und Movistar-Kunden versendet, aufspüren. Die SMS enthält einen Link zum Laden von schädlichen Dateien. (mehr …)
- Phishing-Attacke auf eine schweizer Bank
Die Schweizer Migrosbank war am Montag das Ziel einer gross angelegten Phishing-Attacke im Internet, nachdem die Postfinance-Kunden vergangenes Jahr Objekt ähnlicher Angriffe waren. Unbekannte streuten professionell gestaltete E-Mails mit einer gefälschten Bankabsenderadresse. Sie forderten die Empfänger auf, sich via Link einzuloggen und ihr Passwort sowie Zusatzcodes einzugeben. Zur Begründung erklärten...
- Dringende Warnung vor falschen Lotto Gewinnbenachrichtigungen
Aktuell werden falsche Gewinnmitteilungen in englischer Sprache per Email versendet mit dem Absender Nordwest Lotto und Toto Hamburg. In den Emails wird eine Ziehung im April erwähnt, bei der der Emailadressat angeblich 150.000 US-$ gewonnen hat. Der Gewinner wird in der "Phishing Mail" dazu aufgefordert, sich dringend telefonisch bis zum...
- Trojaner betreibt der Datenklau via ICMP
Dir Firma Websense Security Labs hat einen neuen Trojaner entdeckt. Dieser wird über eine Phishing Mail verbreitet. Der Trojaner verwendet dabei ein ungewöhnliches Protokoll, üblicherweise sendet Schadcode dieser Art gestohlene Daten mittels E-Mail oder http zurück, dieser verwendet ICMP-Pakete. Der Übeltäter installiert sich bei einer Infektion als Internet Explorer Browser...