- Thunderbird arbeitet mit dem sicheren und privaten E-Mail-Anbieter Mailfence zusammen
Mailfence hat vor wenigen Tagen eine Partnerschaft mit Thunderbird auf dem Blog des Unternehmens angekündigt. Mailfence ist ein sicherer und privater E-Mail-Anbieter mit Sitz in Belgien, der einen Tracking-freien, datenschutzfreundlichen E-Mail-Service verspricht, der durch belgische Datenschutzgesetze geschützt ist. In puncto Sicherheit unterstützt Mailfence Verschlüsselung (OpenPGP) und digitale Signaturen. (mehr …)
- Thunderbird 78.8.0 Sicherheitsupdate ist erschienen
Thunderbird 78.8.0 wurde am 23. Februar 2021 veröffentlicht. Der Release-Zeitplan des E-Mail-Clients folgt dem des Firefox-Webbrowsers, da der Code zwischen den beiden Browsern geteilt wird. Es kommt häufig vor, dass beide Produkte von den gleichen Sicherheitslücken betroffen sind und dass Sicherheits-Patches für beide etwa zur gleichen Zeit veröffentlicht werden. (mehr …)
- Thunderbird 78.6.1
In diesem Thunderbird Update sind eine Reihe von Fehlern behoben wurden. (mehr …)
- E-Mail-Client Thunderbird 78.5.1 veröffentlicht
Eine neue Version des Open-Source-E-Mail-Clients Thunderbird ist verfügbar. Thunderbird 78.5.1 ist eine Fehlerbehebung und Sicherheitsversion. Das behandelte Sicherheitsproblem wurde als hoch eingestuft, die zweithöchste Schweregradbewertung nach kritisch. (mehr …)
- Was ist neu in der Thunderbird Version 78.3.3
Das Thunderbird E-Mail-Client-Entwicklungsteam hat eine neue Version der neuesten Version des Desktop-Clients für alle unterstützten Betriebssysteme veröffentlicht. Thunderbird 78.3.3 ist eine Version mit kleineren Fehlerkorrekturen, die Probleme in der OpenPGP-Implementierung des Clients und im integrierten Kalender behebt. (mehr …)