- Informationen zur Fehlerbehebung in Thunderbird anzeigen
Wer Probleme mit Mozilla Thunderbird hat und es potenziellen Helfern so einfach wie möglich machen möchte, Lösungen für das eigene Problem zu finden, sollte sich mit der automatisch generierten Seite "Informationen zur Fehlerbehebung" innerhalb von Thunderbird einmal genauer auseinandersetzen. Auf dieser Seite finden sich nahezu alle relevanten Informationen, die es...
- Einen neuen Kontakt in Thunderbird erstellen
Thunderbird ist viel mehr als bloß ein einfaches Programm zum komfortablen Verschicken von E-Mails. Die meisten Anwender nutzen jedoch nur einen geringen Teil des gebotenen Funktionsumfangs und beschränken sich auf die eben genannte Grundfunktion des Versendens und Empfangen von E-Mails. Das ist schade, da Thunderbird beispielsweise auch über ein gut...
- OpenPGP für Thunderbird – Eine verschlüsselte E-Mail senden
Nach dem OpenPGP installiert, Thunderbird konfiguriert und alle Schlüssel entsprechend eingebunden sind, kann die erste verschlüsselte E-Mail verschickt werden. Hierbei müssen jedoch einige Punkte beachtet werden, damit der Empfänger die eingehende Nachricht auch lesen kann und nicht nur einen unverständlichen Buchstabensalat erhält. (mehr …)
- Thunderbird ohne installierte Add-ons starten
Wer nach der Installation eines neuen Add-ons Probleme beim Starten von Mozilla Thunderbird bekommt, ist unter Umständen nicht mehr in der Lage, das Plug-in über das normale Menü entfernen zu können. Im schlimmsten Fall startet Mozilla Thunderbird gar nicht mehr und ein Zugriff auf die installierten Add-ons und E-Mails ist...
- OpenPGP für Thunderbird – GPG-Schlüssel auf einen Schlüssel-Server laden
Damit der neu erstellte Schlüssel auch genutzt werden kann, muss er auf einen entsprechenden Schlüssel-Server hochgeladen werden. Dadurch können andere Nutzer, die über die richtige Schlüssel-ID verfügen, den Schlüssel herunterladen und empfangene Nachrichten wieder dechiffrieren. Um empfangene Nachrichten von einem spezifischen Empfänger lesen zu können, müssen die Schlüssel nicht nur...