Outlook – Bekommme E-Mail nur bei Weiterleitung?

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook 2010-›Outlook – Bekommme E-Mail nur bei Weiterleitung?

9 Antworten anzeigen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beitrag
  • #1019786
    Teqi
    Participant

      Moin,

      ich hatte dazu nochmal eine Fragen:

      Ist die besagte Emailadresse von einem Freemailer (z.B. GMX, Web.de, etc.)? Wenn ja, schau mal auf der Weboberfläche nach ob dort die Nachrichten im Spam Ordner landen.

      Alternativ kannst du in deinem Outlook Junkfilter auch eine Emailadresse auf die Whitelist setzen:

      https://support.office.com/de-de/article/Hinzuf%c3%bcgen-von-Namen-zu-den-Listen-des-Junk-e-Mail-Filter-98b3c0f2-81aa-46cc-b198-20b9faa9e831?ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE

       

      #1019788
      quickclick
      Participant

        Hallo,
        es ist so; es handelt sich um eine t-online-Adresse (freemailer), deren Konto ich in WindowsLiveMail integriert habe. Von da aus schicke ich die Mails damit.
        Das Problem ist mir aber erst kürzlich aufgefallen.
        Das mit der Whitelist für Outlook habe ich mir schon überlegt, aber es ändert nichts an der Frage, ob die Mails mit der Adresse auch bei anderen Empfängern “verschwinden”. Da diese ja evtl. nicht wissen, dass sie eine Nachricht von mir erhalten, würden die Mails dort wohl auch “aussortiert”. Ich weiss nur nicht warum, denn es betrifft ja nicht alle Mailempänger.

        Viele Grüße
        quickclick

        #1019791
        Teqi
        Participant

          Hast du eine feste IP Adresse? Du solltest es mal mit unterschiedlichen IP Adressen testen, es kann sein das Dir eine IP Adresse zugeteilt wird, die auf einer Blacklist steht.

          #1019794
          quickclick
          Participant

            ah, ja?
            Aber wie mache ich das?
            Betrifft das den Anbieter (t-online), oder das Windows LiveMail-Programm bzw. meinen Rechner?
            Von da aus kann ich aber mt anderen Adressen Mails verschicken, die aber problemlos ankommen.

            Viele Grüße
            quickclick

            #1019797
            quickclick
            Participant

              Hallo Zusammen,
              inzwischen habe ich auch Testmails vom Webmailer (t-online) versendet und ein ähnliches Ergebnis erhalten.

              Nun wurden Mails auf meinem OL zugestellt, auf Windows LiveMail aber nicht. Ich habe aber auch Nachrichten, dass Mails von mehreren Mailboxan als “Spam” eingestuft und später gelöscht werden. Dies betrifft jedoch nicht alle meine gesendeten Testnachrichten. So ist es gut möglich, dass der Rest einfach als Spam direkt gelöscht wurde.
              Kann es auch an T-Online liegen?
              Ich habe dort so etwas gelesen, dass Mails von T-Online-Kunden auch von verschiedenen Anbietern auf die Blacklists kommen und daher nicht zugestellt werden.
              Das Problem scheint bei mir aber auch schon länger zu bestehen.

              Was kann ich tun?
              Für Eure Hilfe danke ich Euch schon jetzt sehr.
              Viele Grüße quickclick

              Viele Grüße
              quickclick

              #1019798
              Teqi
              Participant

                Aus meiner Sicht ist es sehr wahrscheinlich, das deine Nachrichten bei der Telekom hängen bleiben.

                Man in seinem Telekom Konto auch eine Whitelist verwalten. Dazu muss man aber kostenpflichtigen Spamschutz  Plus aktivieren. Dann unter “Erweiterte Einstellungen (Spamschutz Plus)” nicht den Punkt <b>Vertrauenswürdige Absender</b>? Hie kannst Du die Option “Diese Absender werden nicht gefiltert und auf alle Fälle immer direkt zugestellt” aktivieren und die Positivliste bearbeiten.

                 

                #1019801
                quickclick
                Participant

                  Hallo Teqi,

                  danke für Deine Hinweise. Aber dadurch, dass die Meils beim Spamordner eines anderen Anbieters als Spam” herausgeworfen” wurden, gehe ich auch davon aus, dass meine Mails die Telekom sehr wohl verlassen, oder?

                  Es ist ja auch nicht immer und überall so, dass die Mails nicht ihr Ziel erreichen.
                  In meinem Post von heute Vormittag habe ich über einen anderen Test berichtet, der noch einige neue Information zu diesem Fall liefert.
                  Ich werde daraus aber leider nicht schlau.

                  Viele Grüße
                  quickclick

                  #1019802
                  Teqi
                  Participant

                    Ok…

                    Hast du die Möglichkeit den Header der gefilterten EMail zu posten?

                    #1019803
                    quickclick
                    Participant

                      also hier habe ich (Persönliches “xyz”). Die wirklich aussortierten Mails kann ich nur noch im Ausgangsheader sehen:

                      1. Klassifiziert als möglicher Spam

                      Return-path: <“xyz”@t-online.de>
                      Delivery-date: Tue, 29 Nov 2016 08:25:37 +0100
                      Received: from mi014.mc1.hosteurope.de ([“xyz”])
                      by “xyz”.webpack.hosteurope.de running ExIM with esmtps (TLS1.2:ECDHE_RSA_AES_256_GCM_SHA384:256)
                      id 1cBcnJ-0004p5-Oi; Tue, 29 Nov 2016 08:25:37 +0100
                      Received: from mailout12.t-online.de ([“xyz”])
                      by mx0.webpack.hosteurope.de (mi014.mc1.hosteurope.de) with esmtps (TLSv1.2:DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:256)
                      id 1cBcnJ-0004FR-HB
                      for “xyz”@”xyz”.de; Tue, 29 Nov 2016 08:25:37 +0100
                      Received: from fwd22.aul.t-online.de (fwd22.aul.t-online.de [172.20.26.127])
                      by mailout12.t-online.de (Postfix) with SMTP id 5D6CD41F54AB
                      for <“xyz”@”xyz”>; Tue, 29 Nov 2016 08:25:37 +0100 (CET)
                      Received: from “xyz” (TDmBakZ-wh6eVJjDt95EwMEemJuYVPqu7RqUDYAZwLPP2Hrs9N1cF9vRmd+XaxRZk7@[92.72.204.60]) by fwd22.t-online.de
                      with (TLSv1:ECDHE-RSA-AES256-SHA encrypted)
                      esmtp id 1cBcnI-36xvrU0; Tue, 29 Nov 2016 08:25:36 +0100
                      Message-ID: <8377649FAF544640904F77E7ECC8E50B@AQUENYAPC>
                      Reply-To: <“xyz”@t-online.de>
                      From: <“xyz”@t-online.de>
                      To: <“xyz”@”xyz”.de>
                      Old-Subject: test c
                      Date: Tue, 29 Nov 2016 08:24:50 +0100

                       
                      MIME-Version: 1.0
                      Content-Type: text/plain;
                      format=flowed;
                      charset=”iso-8859-1″;
                      reply-type=original
                      Content-Transfer-Encoding: 8bit
                      X-Priority: 3
                      X-MSMail-Priority: Normal
                      Importance: Normal
                      X-Mailer: Microsoft Windows Live Mail 16.4.3528.331
                      X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V16.4.3528.331
                      X-ID: TDmBakZ-wh6eVJjDt95EwMEemJuYVPqu7RqUDYAZwLPP2Hrs9N1cF9vRmd+XaxRZk7
                      X-TOI-MSGID: b183504d-fecf-4657-ae5e-9aabd6388321
                      X-HE-Virus-Scanned: Yes
                      X-HE-Spam-Level: +++++
                      X-HE-Spam-Score: 5.1
                      X-HE-Spam-Report: Content analysis details:   (5.1 points)
                      pts rule name              description
                      —- ———————- ————————————————–
                      -0.0 RCVD_IN_DNSWL_NONE     RBL: Sender listed at http://www.dnswl.org/, no
                      trust
                      [194.25.134.22 listed in list.dnswl.org]
                      0.5 RCVD_IN_SORBS_SPAM     RBL: SORBS: sender is a spam source
                      [194.25.134.22 listed in dnsbl.sorbs.net]
                      2.5 RCVD_IN_SORBS_HTTP     RBL: SORBS: sender is open HTTP proxy server
                      0.2 STOX_REPLY_TYPE        STOX_REPLY_TYPE
                      1.9 STOX_REPLY_TYPE_WITHOUT_QUOTES STOX_REPLY_TYPE_WITHOUT_QUOTES
                      X-SPAM-FLAG: Yes
                      Envelope-to: “xyz”@”xyz”.de
                      Subject: [Spam Vielleicht] test c

                      2. Nicht zugestellt:

                      Reply-To: <“xyz”@t-online.de>
                      From: <“xyz”@t-online.de>
                      To: <info@”xyz”.de>
                      Subject: test 22
                      Date: Thu, 1 Dec 2016 16:55:36 +0100
                      MIME-Version: 1.0
                      Content-Type: text/plain;
                      format=flowed;
                      charset=”iso-8859-1″;
                      reply-type=original
                      Content-Transfer-Encoding: 8bit
                      X-Priority: 3
                      X-MSMail-Priority: Normal
                      Importance: Normal
                      X-Mailer: Microsoft Windows Live Mail 16.4.3528.331
                      X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V16.4.3528.331

                      Kannst Du damit etwas anfangen?

                      Viele Grüße
                      quickclick

                    9 Antworten anzeigen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)

                    Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                    Loading...