5.7.1 Sender address rejected: spam origin

Home-›Foren-›Thunderbird-›5.7.1 Sender address rejected: spam origin

4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beitrag
  • #191934
    Nobbi
    Moderator

      Hallo Chicagopt,

      willkommen im Forum.
      Danke für Deine Anmeldung.

      Nun die Übersetzung ist “Absenderadresse abgelehnt: Spam Ursprungs”.

      Mögliche Ursachen: (Meine Vermutung)
      1. Der Empfänger hat ein sehr scharf eingestellten Filter. (Womöglich auch falsch konfiguriert)

      2. Was ich Dir nicht wünsche, das Dein PC zur SPAM-Schleuder missbraucht wurde. Also Kompromittiert ist.

      Zu Punkt 2 mal mit entsprechender Software Deinen PC prüfen.

      ********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
      ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 137.0.2 - Thunderbird 137.0.2 - KuNoMail Vollversion

      #191935
      Unbekannt
      Participant

        Hallo Nobbi,

        ich versuche ja an mein 2tes Postfach bei GMX zu schicken …
        dami, also Gmx-Konto wird über den selben TB geschickt … und geht ohne probs.
        Windows Bitdefender ist an und immer aktuell und hat keine Programme oder änliches gefunden… Symantec Anti virus 2013 findet auch nix….

        grüsse

        Chicagopt

        #191936
        Chicagopt
        Participant

          Hallo Nobbi,

          angenommen, ich wäre eine Spamschleuder geworden, was kann ich denn dann tun?
          Wäre dann nicht auch mein Gmx-Konto betroffen?

          Wäre über eine Antwort dankbar.

          grüsse

          Chicagopt

          [Editiert am 30/12/2012 von Chicagopt]

          #192091
          mfn
          Participant

            Als erstes würde ich zunächst dein Passwort auf der Webseite und in Thunderbird ändern.
            Das könnte das Problem schon beheben, da ja vor einiger Zeit GMX Konten (mehrere tausend) gehackt worden sind, weil die Kennwörter zu einfach waren.
            Eine neues Kennwort verhindert dann, dass von deinem Zugang gesendet wird, hat man aber deine Kontakte gescannt und kopiert, können diese ja noch weiterhin verwendet werden.
            Schon mal versucht, mit einer Alias-Adresse zu versenden? Diese Adressen kann man auf der Webseite von GMX erzeugen (glaube max. zehn)und in Thunderbird als weitere Identität einsetzen und damit Mails versenden.

            Solltest du aber tatsächlich Ziel einer Malware geworden sein, wie Virus, Trojaner u.a. dann kannst du kompromittiert sein ohne dass du und deine Virenscanner es merken. Dann bleibt fast immer nur das Neuaufsetzen des Systems.

            [Editiert am 13/1/2013 von mfn]

          4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)

          Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

          1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
          Loading...