OE (de) komprimieren

4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beitrag
  • #164164
    peterj
    Participant

      Hallo Leute, kein Tipp???? ;(
      Wenn die Nachrichten komprimiert sind müssen sie doch auch wieder zu aktivieren sein, sonst könnte man sie ja gleich löschen… 🙁
      Habe es schon mit OEXtract probiert, aber das klappt auch nicht.

      Gruß Peter

      #164166
      sontag96
      Participant

        Zitat Freudi (Ottmar Freudenberger)

        Was macht das Komprimieren?

        Wenn Du eine \”Nachricht\” verschiebst, dann wird sie in der DBX-Datei
        des urspruenglichen Ordners intern als geloescht markiert und damit
        von OE auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch geloescht ist die
        Nachricht im urspruenglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem
        Komprimieren (Vorzugsweise ueber \”Datei | Ordner | Alle Ordner
        komprimieren\”), werden die intern als geloescht markierten
        Datensaetze auch tatsaechlich physikalisch entsorgt.

        Solange Du OE die Datenbank nicht komprimieren laesst, hast Du also
        beim Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei DBX-
        Dateien auf der Platte: Ein Mal im urspruenglichen Ordner bzw. dessen
        DBX-Datei und zum Zweiten in der DBX-Datei des Ordners, in die Du die
        Nachricht verschoben hast.

        In anderen Worten:

        Das \”Komprimieren\” bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
        schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
        die Datenbank (Gesamtheit aller DBX-Dateien) auf Vordermann gebracht.
        Wenn Du bleistiftsweise in einem OE-Ordner eine \”Nachricht\” loeschst
        und/oder verschiebst, dann wird die zu loeschende Nachricht in der
        Datenbank als geloescht *markiert* und daher nicht mehr in OE
        angezeigt.

        *Physisch* ist die \”geloeschte\” Nachricht aber nach wie vor in der
        Daten- bank (der/den DBX-Datei(en)) vorhanden, laesst sich also auch
        im Extremfall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank
        reorganisiert, wobei auch in der Datenbank als geloescht markierte
        Nachrichten physisch aus der Datenbank entfernt werden.

        Wenn Du in OE laengere Zeit keine Komprimierung ausfuehrst, fuehrt
        das mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler,
        der zumindest vordergruendig in Datenverlust enden kann. Sowas will
        man nicht riskieren.

        Zitat Ende

        #164169
        peterj
        Participant

          Also unter komprimieren stelle ich mir ja eine Dateiverkleinerung \”durch weglassen\” vor, sodaß man zumindest noch die Nachricht \”reanimieren\” kann.
          Dann heißt das also im Klartext das der durchgeführte \”Komprimierungsvorschlag\” von OE tatsächlich mit \”löschen\” gleichzusetzen ist. Wieso heißt das dann nicht so???
          Na ja, wieder was gelernt…

          Danke und Gruß – Peter

          #164171
          mfn
          Participant

            Dann heißt das also im Klartext das der durchgeführte \”Komprimierungsvorschlag\” von OE tatsächlich mit \”löschen\” gleichzusetzen ist.

            Genauer von der Festplatte physikalisch löschen und zwar das, was du sowieso nicht mehr sehen kannst, weil du es schon gelöscht hattest und als gelöscht markiert wurde.
            Man könnte für Komprimieren auch sagen \”endgültig löschen\”.
            Eigentlich steht alles im Beitrag von sontag96 drin.
            Das Wort \”Komprimieren\” ist aber sicherlich nicht die intelligenteste Wortkreation.

            [Editiert am 17/9/2008 von mfn]

          4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)

          Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

          1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
          Loading...