als Junk eingestufte Mails vom Server löschen

Home-›Foren-›Thunderbird-›Thunderbird Filter (Regeln), Junk-Filter-›als Junk eingestufte Mails vom Server löschen

5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beitrag
  • #131802
    sontag96
    Participant

      So ganz verstehe ich das Problem nicht. Warum willst Du denn die von Thunderbird als Junk eingestuften Mails sofort vom Server loeschen?

      Bei den meisten Accounts habe ich eingestellt, dass Thunderbird die Mails nach Ablauf von fuenf Tagen loescht. Dabei werden dann ja die Mails geloescht, die man haben moechte als auch die, die Junk sind. Eigentlich reicht das doch so, oder hast Du besondere Gruende fuer die sofortige Loeschung?

      Regeln aufzustellen fuer versendete Mails, das ist mir noch nicht in den Sinn gekommen.

      Allerdings erinnere ich mich dunkel, dass, glaube ich, Eudora Regeln fuer versendete Mails moeglich macht. Selbst wenn ich mich dabei richtig erinnere, hilft Dir das sicher aber nicht weiter.

      #131813
      Unbekannt
      Participant

        Hi.

        vielen Dank für deine Antwort.
        nach 5 Tagen löschen ist eine Möglichkeit, da ich aber mobil bin und immer mal auch an anderen Rechnern sitze, lasse ich grundsätzlich meine Mails auf dem Server. deswegen die Frage, ob Thunderbird die Junk-Mails gleich vom Server löschen kann, damit ich die (habe zudem auch 2 Rechner (Arbeit und Home) die Junks nicht noch auf dem anderen Rechenr runterlade.
        Problem soweit verstanden?

        Schöne Grüße,
        Ad_sidera

        #131814
        sontag96
        Participant

          Hallo Ad_sidera,

          liesse sich Dein Mail-Account auch als IMAP-Account einrichten und nutzen? Dann haettest Du die Moeglichkeit, sofort und gezielt zu loeschen, was immer Du willst.

          Du weisst sicher, dass Thunderbird IMAP-Accounts unterstuetzt?

          #131822
          Unbekannt
          Participant

            hallo sontag96,

            hab bislang pop3- Protokoll meiner Emailanbieter genutzt. der Nachteil von Imap wird wohl sein, dass ich auch gerne offline meine Mails durchforsten muss, wenn ich bspw. unerwegs bin. so wie ich das verstanden hab, geht das mit imap-Protokoll nicht? könnte ich das Protokoll in Thunderbird einfach umstellen ohne Probleme? hast du da Erfahrung?
            ich kenn ich mich da (leider) zu wenig aus…

            Grüße,
            Ad_sidera

            #131828
            sontag96
            Participant

              Hall Ad_sidera,

              bei IMAP werden die Mails auf dem Server verwaltet und nicht zwangslaeufig auf dem eigenen Rechner.

              Jede Mail vom IMAP-Server kann bei Bedarf auf den eigenen Rechner heruntergeladen werden und weiterverarbeitet werden. Das Schoene an IMAP ist, dass eben schon gleich alles auf dem Server abgewehrt werden kann, was abgewehrt werden soll.

              Eine auf den eigenen Rechner heruntergeladene Mail kann natuerlich dann auch offline bearbeitet werden.

              Verwaltung auf dem IMAP-Server bedeutet, dass Du auf dem IMAP-Server eine ganze Ordner-Struktur hast, die im Client, also zum Beispiel, im Thunderbird abgebildet wird.

              Die Ordner auf dem Server und die entsprechenden Ordner im Client werden online synchronisiert, damit der Inhalt der Ordner auf dem Server und der Inhalt der Ordner im Client identisch ist.

              Willst Du in Thunderbird einen IMAP-Account einrichten, so ist das fast identisch mit der Einrichtung eines POP3-Accounts.

              Nur dass Du fuer den Mail-Empfang den IMAP-Namen des Server angeben musst und dazu den Port 143. Das ist bei IMAP der Port fuer den Empfang, so wie bei POP3 der Port 110.

              Bei GMX, als Beispiel, ist der Name des IMAP-Servers

              imap.gmx.net

              waehrend der Name des POP3-Servers

              pop.gmx.net

              lautet.

              Wenn Du mit der verwaltungstechnischen Einrichtung des Accounts fertig bist und den Dialog schliesst, wird der neue Account mit dem Server synchronisiert und es entsteht in Thunderbird ein Abbild der Ordner-Struktur auf dem Server.

              Anders als bei POP3 landen die empfangenen Mails nicht im lokalen Eingangsordner, sondern jeder IMAP-Account hat einen eigenen Eingangsordner innerhalb der synchronisierten Ordner-Struktur vom Server.

              Wenn Du magst, kannst Du das Ganze ja mal ausprobieren, um Dir einen Eindruck zu verschaffen. Vielleicht gefaellt Dir das ja und wenn nicht, kann der IMAP-Account ja auch wieder geloescht werden.

              Solltest Du bei der Einrichtung von Thunderbird Probleme haben – einfach hier fragen. Bestimmt bekommst Du Antwort. Von einem \”Fachmann\” oder von mir.

              [Editiert am 13/6/2006 von sontag96]

            5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)

            Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

            1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
            Loading...