Archivierung/Komprimierung – Unklarheiten!

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Archivierung/Komprimierung – Unklarheiten!

6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beitrag
  • #175548
    lastwebpage
    Moderator

      Passiert das auch wen du die Dateien nicht umbenennts?

      Peter

      #175553
      alex_at
      Participant

        Passiert das auch wen du die Dateien nicht umbenennts?

        Peter

        Das kann ich erst nächsten Sonntag verifizieren – dann bin ich wieder bei diesem PC….

        Wäre aber doch ein Hohn wenn ich einen \”Container\” (also eine PST) einbinden und anzeigen lassen kann, die Inhalte aber auf Grund der Umbenennung des Containers nicht verfügbar sind…. 😛

        #175575
        lastwebpage
        Moderator

          Na, ich habe das so verstanden, dass du diese durch die automatischer Autoarchivierung erzeugst hast, diese dann umbenannt hast, und dann den neuen Dateinamen in der Autoarchivierung angegeben hast. Deshalb die Frage ob das beim nichtumbenennen auch passiert.

          Peter

          #175578
          alex_at
          Participant

            Na, ich habe das so verstanden, dass du diese durch die automatischer Autoarchivierung erzeugst hast, diese dann umbenannt hast, und dann den neuen Dateinamen in der Autoarchivierung angegeben hast. Deshalb die Frage ob das beim nichtumbenennen auch passiert.

            Peter

            Ich habe nicht die Autoarchivierung verwendet. Gibt es einen Unterschied bei den PST gegenüber manuellen Archivierungen?

            :question:

            #175590
            lastwebpage
            Moderator

              Ja, der Funktionsumfang. 😉
              Es kann nämlich genau angegeben aus welchen EMail-Ordner was wann vohin in die Archivdatei kommt.
              Siehe dazu auch:
              http://office.microsoft.com/de-de/outlook/HA102420611031.aspx?pid=CH101130681031

              Dort könnte man zwar auch eine andere Datei angeben, aber da hätte ich dann mal einen möglichen Fehler vermutet.
              ================================
              Bei dir handelt es sich also um ganz einfache Kopien des Persönlichen Ordners, und diese sind scheinbar leer?

              dann probier mal:
              a) die PST muss sich auf der Festplatte befinden und darf nicht sonst irgendwei schreibgeschützt sein. (PST Dateien auf DVD können nicht geöffnet werden)

              b) Wenn die Ordnerstruktur vorhanden ist, und die Größe in etwa stimmt, wurde ja irgendwas gesichert. Outlook speicher die Ansicht aber je Ordner. Vielleicht simmt da irgendwas nicht? Also probier mal, Ordner des Archivs auswählen:
              Ansicht->Anordnen nach->Aktuelle Ansicht->Aktuelle Ansicht anpassen->Filtern->Alles löschen

              c)Mal das Tool scanpst.exe (Findest du da wo die Outlook.exe ist) ausführen.

              Fehler \”2\”, ich bin mir nicht so ganz sicher wie du diese Archive erstellst, und warum die alten Mails gelöscht werden sollten, wenn du nur Kopien machts.

              Peter

              #176140
              alex_at
              Participant

                So – nach langer Zeit konnte ich mich wieder dem Problem annehmen:

                Ja, der Funktionsumfang. 😉
                Es kann nämlich genau angegeben aus welchen EMail-Ordner was wann vohin in die Archivdatei kommt.
                Siehe dazu auch:
                http://office.microsoft.com/de-de/outlook/HA102420611031.aspx?pid=CH101130681031

                Ich habe testweise auf Autoarchivierung umgestellt – diese läuft total schnell (die Outlook.pst hat 800 MB…..) und bringt kein Ergebnis!?

                Einstellungen siehe mitgepostetes JPG

                Bei dir handelt es sich also um ganz einfache Kopien des Persönlichen Ordners, und diese sind scheinbar leer?

                Die Dateigrößen der Archive im Windows-Explorer weist auf Inhalte hin, im Outlook selbst erscheinen die Archive ohne Inhalt.

                dann probier mal:

                a) die PST muss sich auf der Festplatte befinden und darf nicht sonst irgendwei schreibgeschützt sein. (PST Dateien auf DVD können nicht geöffnet werden)

                Die Outlook.pst und die Archive liegen gemeinsam in einem zentralen Laufwerk am Server (LW \”Z:\\\” – mit \”subst\” zugeordnet….).

                b) Wenn die Ordnerstruktur vorhanden ist, und die Größe in etwa stimmt, wurde ja irgendwas gesichert. Outlook speicher die Ansicht aber je Ordner. Vielleicht simmt da irgendwas nicht? Also probier mal, Ordner des Archivs auswählen:
                Ansicht->Anordnen nach->Aktuelle Ansicht->Aktuelle Ansicht anpassen->Filtern->Alles löschen

                Ohne Erfolg durchgeführt…

                c)Mal das Tool scanpst.exe (Findest du da wo die Outlook.exe ist) ausführen.

                Habe ich gemacht – bei der Prüfung kamen Fehler zu Tage und ich habe die Reparartur laufen lassen. Die Autoarchivierung danach flutschte erneut in Windeseile, zeigte aber kein erwartetes Ergebnis! 😉

                Fehler \”2\”, ich bin mir nicht so ganz sicher wie du diese Archive erstellst, und warum die alten Mails gelöscht werden sollten, wenn du nur Kopien machts.

                OK – das habe ich mal grundsätzlich verstanden…. 😉

                Outlook_Autoarchivierung.jpg

              6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
              Loading...