Aufbau eml file

Home-›Foren-›Outlook Express-›Aufbau eml file

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 22)
  • Autor
    Beitrag
  • #167651
    mfn
    Participant

      Eine EML Datei ist eine Mail im Quelltext (strg+F3) angezeigt in einem Texteditor.

      1. Kann der Aufbau von diesem hier abweichen?

      Sicher das hängt vom Mailklienten und dem Mailserver ab und ob die Mail in HTML oder Nur-Text und auch Anhänge hat.
      Bei einer Rein-Text Mail würde eine einzige Deklarierung hinter dem Header vor dem Nachrichtentext reichen.
      etwa

      Content-Type: text/plain;
      charset=iso-8859-1
      Content-Transfer-Encoding: 8bit

      2. der Teil in dem die Textnachricht steht kann nie anders sein oder? z.B. RFC Nachricht

      Möglicherweise, ist aber nicht üblich. RFC ist das Nachrichtenprotokoll oder Internet Message Format.
      Der Nachrichtentext muss immer gleich dem Text sein, der in einem Mailklienten angezeigt wird.

      3. Jedesmal ist die Nachricht noch mit in html angegeben. Ist das immer so und gibt es noch andere Formen?

      Es gibt Rein-text (=Nur-Text, Plain-Text) Mails und diese auch mit Anhängen.
      Und es gibt HTML-Mails mit formatiertem Text und eingebetteten Grafikdateien.
      Es können auch diverse Skripte verwendet werden.

      Es gibt Newsletter, die man nur in HTML lesen kann, weil es keinen Plain-text enthält.
      Thundebird bspw. schreibt immer so, dass jede HTML Mail auch in Rein-Text gelesen werden kann.
      Nachteil HTML: es gibt keinen Standard für HTML in Mails und damit keine GArantie, dass der Leser es genauso angezeigt bekommt, wie der Versender.
      Manche HTML-Formate werden oft nur mit dem gleichen Mailklienten verstanden.
      Etwa Outlook und Word, die im MS RTF-Format senden können, je nach Einstellung.

      Außerdem vergrößert HTML eine Mail deutlich.
      Anhänge vergrößern Mails um ca. 30%.

      Zum Lesen:
      http://www.th-h.de/faq/headerfaq.php
      http://de.wikipedia.org/wiki/Header_(E-Mail)
      http://www.gurusheaven.de/security/email_know_how.htm

      [Editiert am 13/1/2009 von mfn]

      #167917
      musclebreast
      Participant

        hi danke für die Antworten,

        mhh leider muss ich nochmal nachfragen Stück für Stück um zu sehen dass ichs jetzt habe. Also eml files sind im editor anzeigbar. Gut.

        1. [php] To:
        Subject: WG: dateien
        Date: Mon, 12 Jan 2009 15:54:57 +0100
        Message-ID: <>
        MIME-Version: 1.0
        Content-Type: multipart/mixed;
        boundary= —-=_NextPart_000_0003_01C974CE.55417D10
        X-Priority: 3 (Normal)
        X-MSMail-Priority: Normal
        X-Mailer: Microsoft Outlook CWS, Build 9.0.2416 (9.0.2911.0)
        Importance: Normal
        X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2800.1106

        Content-Type: text/plain;
        charset= iso-8859-1
        Content-Transfer-Encoding: 8bit

        [/php]

        ist Bestandteil jeder Mail. weniger geht nicht!?

        2. Meine mail wird als text angezeigt. trotzdem ist sie auch als HTML im Quellcode..Ist das immer so? Weil sehen kann ichs im Outlook nicht. Kann eine Mail auch nur aus HTML bestehen ohne plain Text?

        lg

        #167933
        mfn
        Participant

          trotzdem ist sie auch als HTML im Quellcode.

          Woran erkennst du das?
          Du kannst eine Mail als Nur-text oder HTML lesen. Kannst du einstellen unter Extras, Optionen, Lesen. 4. Position von oben.

          Kann eine Mail auch nur aus HTML bestehen ohne plain Text?

          So etwas gibt es auch. Dann würdest im Nur-Text nur weiß sehen.
          Das ist aber sehr selten. Die meisten Mailklienten versenden bei HTML-Mails so, dass sie auch im Nur-Text lesbar sind.
          Bestimmte Newsletter /z.B. der vom Spiegel) sind nur in HTML-lesbar.

          #168077
          musclebreast
          Participant

            hi,

            oki Danke. Also den HTML Text sehe ich immer wenn ich die EML-Datei mit dem Editor öffne und mir den Aufbau anschaue.

            Kann es eigentlich vorkommen wie bei msg Dateien, dass Datein im Body zu finden sind? Ist das überhaupt möglich? In MSg Mails kann man auch als RTF versenden. DIes ist in EMLS nicht möglich oder?

            lg

            Lara

            #168078
            mfn
            Participant

              Kann es eigentlich vorkommen wie bei msg Dateien, dass Datein im Body zu finden sind?

              Ein Anhang ist immer fester Bestandteil der Mail und wird erst durch ein Mailprogramm aufgetrennt, bleibt aber immer Bestandteil des Quelltextes. Man erkennt es an den endlosen Reihen scheinbar unsinniger Zeichen.
              Gruß

              #168081
              musclebreast
              Participant

                hey,

                ja ich weß..er ist base64 kodiert….meine Frage ist aber eher ob er immer am ende im Quelltext ist oder auch schon oben im Bodytext sein könnte?. Z.B. ist es bei MSG Dateien möglich Dateien in den Body zu tun.

                Ich habe mal noch eine ganz andere Frage zu den Typen der Anhänge…ich habe mir die einzelnen Contenttypes angesehen..ist denn wirklicih jeder Dateityp definiert, wie z.B eml oder msg Dateien im anhang? Wo finde ich eine vollständige Liste?

                lg

                Lara

                [Editiert am 26/1/2009 von musclebreast]

                #168082
                sontag96
                Participant

                  Moin musclebreast,

                  sicher ist Dir bekannt, dass die Datei-Endung msg dem Programm Microsoft Office Outlook zugeordnet ist.

                  Warum sollte, aus Deiner Sicht, im Body einer msg-Datei andere Dateien vorhanden sein koennen?

                  Wenn ich mit dem Programm Microsoft Office Outlook eine E-Mail versende und der E-Mail ein Attachment anfuege, wird die angefuegte Datei ebenso Base64 kodiert und als integraler Bestandteil des Body uebertragen wie beim Programm OE (Microsoft Outlook Express).

                  Moin

                  sontag96

                  #169030
                  musclebreast
                  Participant

                    Hallo,

                    tut mir Leid dass ich mich jetzt erst melde aber mich hatte die Grippe erwischt.

                    1. Zu den MSG Dateien. Ist der exakte Aufbau wie für eml Dateien irgendwo öffentlich einsehbar? Ich öffne die MSG Datei mit dem Editor und bekomme nur komische Zeichen…

                    2. bei den msg dateine kann ich dateien als Attachment anhängen aber auch direkt in das Bodyfenster legen wo man schreibt. Ändert dies was daran wo Outlook intern die anhänge für sich verwaltet?

                    3. Gibt es irgendwo eine Aflistung aller Anhangsformate die für EML dateien als Anhang zugelassen sind. Ich meine diese Zeile Content-Type: application/pdf …wißt ihr wo es eine vollständige Liste gibt zu den weiteren Formaten?

                    4. ich habe letztens diese eml Datei bekommen:

                    [code]Received: from spooler by domea.im (Mercury/32 v4.52); 10 Feb 2009 17:24:46 +0100
                    X-Envelope-To:
                    Return-path:
                    Received: from mvsvr13.lfvmv.vfs (172.23.3.4) by Mercury on Domea (Mercury/32 v4.52) with ESMTP ID MG000001;
                    10 Feb 2009 17:24:38 +0100
                    Received:
                    Tue, 10 Feb 2009 17:19:41 +0100
                    Message-ID: <4991A918.4010003@lfvmv.vfs>
                    Date: Tue, 10 Feb 2009 17:19:36 +0100
                    From:
                    Reply-To:
                    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.12 (Windows/20080213)
                    MIME-Version: 1.0
                    To:
                    Subject: Test Email an Mercury-Server
                    Content-Type: multipart/mixed;
                    boundary= ————080607020906060206010103
                    X-OriginalArrivalTime: 10 Feb 2009 16:19:41.0765 (UTC) FILETIME=[60D6C750:01C98B9B]

                    This is a multi-part message in MIME format.
                    ————–080607020906060206010103
                    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
                    Content-Transfer-Encoding: 7bit

                    Hallo!

                    ————–080607020906060206010103
                    Content-Type: application/msword;
                    name= WIND.doc
                    Content-Transfer-Encoding: base64
                    Content-Disposition: inline;
                    filename= WIND.doc

                    0M8R4KGxGuEAAAA(base64)
                    ————–080607020906060206010103
                    Content-Type: text/plain;
                    name= pad-makro.txt
                    Content-Transfer-Encoding: 7bit
                    Content-Disposition: inline;
                    filename= pad-makro.txt

                    Dim Sdatum(2)
                    (irgendwelcher Quelltext in einer Textdatei
                    End If

                    ————–080607020906060206010103–

                    [/code]
                    Also gut Attachments sind Klar..aber jetzt dachte jedes Attachment startet so: application/…;

                    werden Textdateien nicht base 64 kodiert? we erkannt man dann, dass es sich dabei um ein attachment handelt und nicht z.B. um den Body?

                    was bedeutet diese Zeile: Content-Disposition: inline;?

                    Ich dachte bisher immer nach dem bas64 code kommt eine leerzeile hier nicht sonder gleich ————–080607020906060206010103…ist das erlaubt?

                    ich danke euch schon jetzt fr eure Hilfe…und wünsche einen schönen tag
                    lg

                    lara

                    #169040
                    mfn
                    Participant

                      Nur ein paar Beispiele:
                      Textdatei als Anhang:
                      Content-Type: text/plain;
                      name= LICENSE.txt
                      Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
                      Content-Disposition: inline;
                      filename= LICENSE.txt

                      *.doc:
                      Content-Type: application/msword;
                      name= =?ISO-8859-1?Q?Steuererkl=E4rung_2004=2Edoc?=
                      Content-Transfer-Encoding: base64
                      Content-Disposition: inline;

                      Content-Type: image/jpeg;
                      name= 46.jpg
                      Content-Transfer-Encoding: base64

                      *.eml:

                      Content-Type: message/rfc822;
                      name= 07F24385-00000004.eml
                      Content-Transfer-Encoding: 7bit
                      Content-Disposition: inline;
                      filename= 07F24385-00000004.eml

                      Outlook und OE verwenden manchmal andere Deklarierungen.

                      Welche Deklarierungen dein Betriebssystem unterstützt, siehst du in der Registry, wenn du unter
                      HKEY_CLASSES_ROOT\\
                      nach content type (ohne Anführungsstriche und Bindestrich) suchst.
                      Das sind eine ganze Menge.

                      [Editiert am 25/2/2009 von mfn]

                      #169041
                      mfn
                      Participant

                        Betr.:
                        Content-Disposition: inline;
                        damit wird festgelegt, dass Anhänge bestimmter Dateitypen in oder unterhalb des Nachrichtentextes dargestellt werden.
                        Da aber einige Mailklienten das nicht verstehen und dann sogar die Mails fehlerhaft darstellen, sollte man durch einen Eingriff in der Konfiguration diesen Headereintrag verschwinden lassen.
                        OE z.B. ignoriert diese Deklarierung.

                        Dazu in der Konfiguration mail.content_disposition_type auf den Wert 1 stellen.

                        Übrigens eine *.eml ist nichts anderes als der Quelltext einer Mail.

                        [Editiert am 25/2/2009 von mfn]

                        #169100
                        musclebreast
                        Participant

                          Hallo,

                          danke für deine nette Antwort. Ich weiß…ich arbeite mich gerade durch den Quelltext…aber jetzt noch mal ganz deutlich für mich…eine eml Datei kann Anänge enthalten die nicht base64 codiert sind? wie unterscheiden die sich in der Content-Type Beschreibung vom Body?

                          Alles über mails was ich finde bezihet sich das immer nur auf eml?

                          z.B. dieser Link

                          http://www.tu-chemnitz.de/urz/zin/lehre/de/html/2-mail/1-aufbau.htm

                          ist der klassische Aufbau einer Email..erinnert mich stark an eml Dateine…..was ist aber mit msg Dateien? Ist der Aufbau bekannt? Sind die anders aufgebaut? Irgendwie finde ich keine klare Aussage dazu irgendwo..ich hoffe du kannst es mir netterweise deutlich sagen:)

                          lg

                          lara

                          #169103
                          mfn
                          Participant

                            Reine Textdateien wie *.txt u.ä. werden nicht kodiert. Aber schon *.doc werden kodiert und sind unleserlich.
                            Bei all diesen ist Content-Transfer-Encoding: base64
                            zu *.msg kann ich nichts sagen. Outlook habe ich nicht und ist nicht mein Gebiet.
                            Frage mal im Outlook-Forum.
                            Gruß

                            [Editiert am 26/2/2009 von mfn]

                            #169108
                            musclebreast
                            Participant

                              Vielen Dank…oki…das wollte ich wissen…text wird also nicht kodiert… und anhand welches merkmal im Quelltext kann jetzt der Body vom einer textdatei unterschieden werden? Sind ja beide vom Content-Typ: text/plain

                              lg

                              Lara

                              #169118
                              mfn
                              Participant

                                Wie wärs, wenn du mal selbst etwas experimentieren würdest?

                                So sieht das aus und du weiß sofort, wie das getrennt wird:

                                ————–060707050707010007020205
                                Content-Type: text/plain;
                                name= Alle Makros.txt
                                Content-Transfer-Encoding: 8bit
                                Content-Disposition: inline;
                                filename= Alle Makros.txt

                                Installierte Makros
                                automatisch in einer zusätzlichen Symbolleiste anzeigen und aufrufen. Zum Aufruf das Word-Add-In aus der PC-Welt in den Autostart-Ordner verschieben. (13KB)

                                ————–060707050707010007020205–

                                #169175
                                musclebreast
                                Participant

                                  hi,

                                  ich wollte nur nochmal nachffragen…denn der Anhang mit Textdatei und einem Body ist identisch. Bis auf den Dateinamen..also kann der als einiziges unterscheidungskriterium gelten oder?

                                  1. ich habe noch mal eine prinzipielle Frage. Es gibt verschiedene mail clients. Haben die alle ihr eigenes Mailformat?

                                  2. werden msg Dateinen anders versendet als eml dateinß

                                  3. gilt für msg Dateinen auch rfc oder ein ganz anderer standard?

                                  Das ist mir einfach nicht klar…besteht nicht jede mail aus envelope, header und body?

                                  4. Mails können einfach und qualifiziert signiert werden. hat jemand ein Beispiel wie das im Quelltext der eml Datei aussieht?

                                  lg

                                  Lara

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 22)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...