Automatisches Weiterleiten von Emails

Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express Empfangen und Versenden-›Automatisches Weiterleiten von Emails

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 18)
  • Autor
    Beitrag
  • #133254
    mfn
    Participant

      Dann stimmt vermutlich die Reihenfolge nicht.
      Wenn du bei jeder Regel als Aktion \”keine weiteren Regel ausführen\” anhakst, geht es dann?
      http://oe-faq.de/?56FAQ:3.03

      [Editiert am 13/7/2006 von mfn]

      #133259
      beinwachs
      Participant

        ich glaube nicht, dass es an der Reihenfolge liegt u. auch die Aktion \”keine weitere Regel ausführen\” ist nicht notwendig.

        es dürfte ein internes Problem sein. denn wir rufen die Mails über WinRoute ab und erst dann bekomme ich diese auf office oder info in Outlook Express rein.
        wir erhalten viele Mails von Reiseveranstaltern die ich auf den PC angebote weiterleiten will, damit die Kollegen am Schalter immer am laufenden sind.

        d.h. auch alle ausgehenden Mails gehen über WinRoute.

        habe den PC, von dem aus ich weiterleite vor ca. 2 Wochen neu aufgesetzt und das ganze hat davor einwandfrei funktioniert.

        Gruß aus Österreich

        #133261
        sontag96
        Participant

          Mir ist etwas aehnliches passiert.

          Existiert die Weiterleitungs-Adresse als Account in Deinem Programm?

          So war das naemlich bei mir. Es war nicht moeglich, eine E-Mail automatisch per Regel an eine Adresse weiterzuleiten, die als Account im Programm eingerichtet war.

          Erst als ich in Outlook Express diesen Account loeschte, wurde es moeglich, per Regel, E-Mails an diese Adresse automatisch weiterleiten zu lassen.

          Waere es nicht eventuell moeglich, diese automatische Weiterleitung schon auf dem Server einzurichten. Das funktioniert bei mir naemlich auch sehr gut.

          [Editiert am 13/7/2006 von sontag96]

          #133262
          beinwachs
          Participant

            automatisch weiterleiten am Server – meinst Du, ich soll schon im WinRoute div. Regeln einstellen?

            Gruß aus Österreich

            #133264
            mfn
            Participant

              Würde an deiner Stelle das Verhalten zu testen, wenn nur eine Regel, nämlich das Weiterleiten definiert wird.

              #133266
              mfn
              Participant

                @sontag96,
                auch im Urlaub?

                So war das naemlich bei mir. Es war nicht moeglich, eine E-Mail automatisch per Regel an eine Adresse weiterzuleiten, die als Account im Programm eingerichtet war.

                Das werde ich mal heute Abend testen. Merkwürdig, dass ich davon noch nie etwas gehört habe.

                #133267
                beinwachs
                Participant

                  und siehe da – auch hier funktioniert die Weiterleitung, wenn ich den Account lösche, an den ich automatisch weiterleiten will!!!

                  alles andere vorher (nur eine Regel bestehen lassen, etc.) brachte kein positives Ergebnis.

                  aber sowie ich den Account gelöscht habe, funktioniert die Regel mit allen Vorgaben.

                  Danke Euch beiden.

                  Gruß aus Österreich

                  #133272
                  sontag96
                  Participant

                    @mfn,

                    nein, ich befinde mich nicht im Urlaub.

                    In meinem Beruf gibt es keinen bezahlten Erholungsurlaub. Grins…

                    [Editiert am 13/7/2006 von sontag96]

                    #133273
                    mfn
                    Participant

                      Wieder was gelernt. Ich werde dem mal in den Newsgroups nachgehen, ob das ein Bug von OE ist.

                      Meine Frage mit dem Urlaub bezog sich auf deine Umlaute . Hast du dann eine ausländische Tastatur?

                      #133275
                      sontag96
                      Participant

                        Nein, ich bevorzuge ganz einfach den ASCII-Zeichensatz, damit meine Texte in jedem Falle lesbar sind.

                        Was dabei herauskommen kann, wenn Umlaute oder Sonderzeichen verwendet werden (was ich durchaus als legitim empfinde), kann man ja bei so manchen Anfragen lesen.

                        Manchmal ertappe ich mich sogar dabei, dass ich die Umlaute vermeide, wenn ich meine offizielle Korrespondenz in MS Word pflege. Dort ist es nun weiss Gott nicht noetig, Umlaute zu vermeiden.

                        [Editiert am 13/7/2006 von sontag96]

                        #133277
                        sontag96
                        Participant

                          @beinwachs,

                          es freut mich, dass wir Dir helfen konnten.

                          #133278
                          sontag96
                          Participant

                            @mfn,

                            wenn Du in den Newsgroups etwas darueber erfahren kannst, ob das ein Bug in OE ist, dann bitte ich Dich, lass es mich bitte wissen.

                            Ich habe diesen \”Bug\” schon so manches Mal verflucht.

                            #133279
                            mfn
                            Participant

                              @sontag96,
                              ich brauche da gar nicht weiterforschen, da die Fehlermeldung von OE eindeutig ist.
                              Mich wundert, dass beinwachs nichts von dieser Fehlermeldung berichtet hat.

                              Das ist kein Bug sondern von OE absichtlich so gewollt.
                              Vermutung: warum eine Mail weiterleiten, wenn sie schon beim Empfänger ist.
                              In diesem Falle wäre eine andere Regel sinnvoll, nämlich Mails mit einem bestimmten Absender in einen Spezialordner zu leiten.
                              Mich würde aber interessieren, was der Fragesteller mit seiner Aktion (Weiterleitung an eine zweite, eigene Adresse) bewirken will.

                              #133281
                              sontag96
                              Participant

                                Ich vermute mal, dass die Adresse, an die die Weiterleitung gehen soll, nicht wirklich seine zweite E-Mail-Adresse ist, sondern eine Firmen-Adresse, auf die die Kollegen am Schalter zugreifen koennen, um Informationen erhalten zu koennen.

                                Diese Adresse, die fuer Schalter-Kollegen bestimmt ist, war eben nur auch im Absender-Rechner als Konto erstellt. Was sich hier als falsch erwies.

                                #133285
                                mfn
                                Participant

                                  Tja, dann hat MS nicht weit genug gedacht. Passsiert denen ja öfter. 😉

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 18)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...