Briefkopf in OE

Home-›Foren-›Outlook Express-›Briefkopf in OE

7 Antworten anzeigen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beitrag
  • #129915
    mfn
    Participant

      Du musst schon näher erläutern, wie du den Briefkopf erstellst hast? Es gibt in OE keine explizite Funktion, die dieses macht.
      Meinst du über \”Briefpapier\”?

      Der Empfänger hat das gleiche Mailprogramm und die gleichen Einstellungen wie du (z.B. HTML)?

      Du weißt, dass es für HTML Mails keinen Standard gibt?

      [Editiert am 6/5/2006 von mfn]

      #129947
      Unbekannt
      Participant

        Ja genau über Breifpapier erstellt. am gleichen rechner funktioniert es nicht mal.
        HTML ist eingeschaltet

        #129953
        mfn
        Participant

          Ist HTML auch für das Lesen aktiviert d.h. kein Haken bei \”Nur-Text\”?

          Sichere mal alle *.dbx Dateien und lass Datei, Ordner, \”Alle Ordner komprimieren\” einmal durchlaufen.
          Lösche den Inhalt alle Ordner \”Temp\” auf deinem Computer desweiteren den Browsercache des IE mit allen Offlineinhalten.

          Was heißt: \”am gleichen Rechner funktioniert es nicht mal.
          Es erscheint überhaupt kein Briefpapier?

          [Editiert am 8/5/2006 von mfn]

          #129992
          Unbekannt
          Participant

            Ja genau es erscheint nichts nur ein leeres blatt.

            #130000
            mfn
            Participant

              Meine anderen Vorschläge ausprobiert?

              #130093
              Unbekannt
              Participant

                Danke nach dem komprimieren geht es, danke

                #130094
                mfn
                Participant

                  Allgemeiner Tipp:
                  regelmäßig die Systemordner (die beim ersten Start von OE schon vorhanden sind) leeren, soll heißen nicht zu groß werden lassen (ca. 200 MB). Der Posteingang sollte leer sein.
                  Jedem Leeren/Verschieben sollte ein Datei, Ordner, \”Alle Ordner komprimieren\” folgen.
                  Nur so werden die Datenbanken repariert und refresht. Diese Wartung braucht OE, sonst macht es die verschiedensten Probleme bis zum kompletten Datenverlust.
                  Und regelmäßig eine Sicherung aller *.dbx Dateien und der *.wab machen.

                7 Antworten anzeigen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)

                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                Loading...