Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Dateiablage und Dateiformat
- This topic has 1 Antwort, 2 Stimmen, and was last updated 17:28 um 20. Juli 2003 by Pegasus.
- AutorBeitrag
- 20. Juli 2003 um 17:28 #62961PegasusParticipant
Hallo Joe,
zu Deinen Fragen:
1. Dateiablage: Solange sich die Mails noch im Eingangsordner befinden, besteht jede Mail aus einer eigenen Datei (*.CNM) , die mit jedem Texteditor gelesen werden kann. Alle anderen Ordner bestehen aus jeweils zwei gleichlautenden Dateien (*.PMI und *.PMM), die nur in Pegasus gelesen werden können (Systemweite Ordner nehmen hier eine Sonderstellung ein).
Da die Ordner durch einfaches Zurückkopieren oder Mounten einer Mailbox wieder in Pegasus eingelesen werden können, ist die Sicherung kein Problem.2. Backup: Um ein System ohne großen Aufwand wiederherstellen zu können, solltest Du folgendes sichern:
– Programmverzeichnis (c:\\pmail)
– Mailverzeichnis (c:\\pmail\\MAIL)
– Verzeichnis(se) von evtl. installierten Plugins (PGP usw.)Falls Du gezielt einzelne Dateitypen wie Adressbücher oder Mailinglisten sichern möchtest, findest Du hier eine Liste der Dateiendungen:
URL NICHT MEHR VORHANDENZum Thema Backup siehe auch:
URL NICHT MEHR VORHANDEN3. Filter für gelesene Mails: Such mal nach \”Standardordner\” in der Hilfe (ALT+F10 / Allgemeine Einstellungen / Grundlegende Einstellungen) für das automatische Verschieben von gelesenen Mails beim Schließen des Eingangsordners.
Verzeichnisse von Pegasus Mail: Siehe Hilfe / Über Pegasus Mail / Info und dann die Einträge
WINPM-32.EXE directory = Programmverzeichnis
Home mailbox location = Mailbox
New mailbox location = Maileingangsordner4. Identität beim Antworten: Wenn die Mail getrennt nach Identität aus dem allgemeinen Eingangsordner in ein anderes Verzeichnis verschiebst (über eine Filterregel, die z.B. in den Feldern \”An\” und \”Kopie An\” auf die e-mail Adresse reagiert), kannst Du über einen Klick auf den Ordnernamen mit der rechten Maustaste in der Ordnerverwaltung die richtige Identität zuweisen, damit diese beim Antworten direkt ausgewählt wird.
Das Antworten auf SPAM-Mails ist übrigens meist sinnlos, da die Absenderadressen oft gefälscht (oder bereits gesperrt) sind und die Antwort eine Bestätigung für die Gültigkeit der e-mail Adresse ist. Setze statt dessen lieber auf die in Pegasus Mail eingebaute \”Inhaltskontrolle\” (Content Control) in Verbindung mit einem Klassifizierungstool wie POPFile ( http://getpopfile.org/ ).
Schönen Sonntag!
Gruß
SvenGruß, Pegasus
In eigener Sache: Gesucht wird ein neuer Moderator für das Pegasus Mail Forum. Hast Du Zeit, Lust und das nötige Fachwissen? Dann melde Dich bitte beim Forumsbetreiber.
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Dateiablage und Dateiformat’ ist für neue Antworten geschlossen.