dbx-Dateien wieder herstellen

Home-›Foren-›Outlook Express-›dbx-Dateien wieder herstellen

1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beitrag
  • #148153
    mfn
    Participant

      Du lässt etwa deine Mails im Posteingang liegen und benutzt diesen als Archiv?
      Und du lässt die Aufforderung zum Komprimieren immer abbrechen?
      Dann wirst du wohl kaum noch an alle deine Mails kommen, vielleicht auch an gar keine.
      Möglicherweise hat OE eine 2. Datei Posteingang(1).dbx erstellt, die natürlich leer ist.
      Sichere alle *.dbx Dateien im aktuellen Speicherordner.
      Beende OE und lösche alle vorhandenen Posteingangsdateien.
      Ziehe den gesicherten Posteingang dann in diesen Ordner und kontrolliere, dass der Schreibschutz deaktiviert ist.
      Lade dir das Tool DBXtract herunter und versuche (zusätzlich) im recovered Mode an deine Mails zu kommen, indem du alle Posteingang DBX suchst.
      http://www.pctipp.ch/downloads/dl/20474.asp
      Starte OE.

      Zum Komprimieren:

      von freudi aus der Newsgroup OE:

      Was macht das Komprimieren?

      Wenn Du eine \”Nachricht\” verschiebst, dann wird sie in der DBX-Datei
      des ursprünglichen Ordners intern als gelöscht markiert und damit von
      OE auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch gelöscht ist die Nachricht
      im ursprünglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem Komprimieren
      (Vorzugsweise über \”Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren\”), werden
      die intern als gelöscht markierten Datensätze auch tatsächlich physi-
      kalisch entsorgt.

      Solange Du OE die Datenbank nicht komprimieren lässt, hast Du also beim
      Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei DBX-Dateien
      auf der Platte: Ein Mal im ursprünglichen Ordner bzw. dessen DBX-Datei
      und zum Zweiten in der DBX-Datei des Ordners, in die Du die Nachricht
      verschoben hast.

      In anderen Worten:
      Das \”Komprimieren\” bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
      schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
      die Datenbank (Gesamtheit aller DBX-Dateien) auf Vordermann gebracht.
      Wenn Du bleistiftsweise in einem OE-Ordner eine \”Nachricht\” löschst
      und/oder verschiebst, dann wird die zu löschende Nachricht in der
      Datenbank als gelöscht *markiert* und daher nicht mehr in OE angezeigt.
      *Physisch* ist die \”gelöschte\” Nachricht aber nach wie vor in der Daten-
      bank (der/den DBX-Datei(en)) vorhanden, lässt sich also auch im Extrem-
      fall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank reorganisiert,
      wobei auch in der Datenbank als gelöscht markierte Nachrichten physisch
      aus der Datenbank entfernt werden.

      Wenn Du in OE längere Zeit keine Komprimierung ausführst, führt das mit
      einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler, der zumindest
      vordergründig in Datenverlust enden kann. Sowas will man nicht riskieren.

      [Editiert am 8/8/2007 von mfn]

    1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)

    Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
    Loading...