Server verwendet Sicherheitszertifikat das nicht verifiziert werden konnte

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Versandprobleme-›Server verwendet Sicherheitszertifikat das nicht verifiziert werden konnte

15 Antworten anzeigen - 31 bis 45 (von insgesamt 52)
  • Autor
    Beitrag
  • #1010637
    mohanda
    Participant

      Ich vermute dennoch Norton dahinter und recherchiere weiter, denn dies ist nicht normal, wo viele User bei Gmx sind.
      Hast du evtl. zusätzlich ein Antivierenprogramm drauf oder was neues installiert – was evtl. die Ursache sein könnte?

      Kleine Randbemerkung: Ccleaner benutze ich seit Jahren,nie ist etwas passiert – so auch nicht in der Reg., man hat die Möglichkeit die vorher zu sichern.

      Start/Ausführen/Eingabe regedit/Datei exportieren und Speicherort wählen, aber auch Ccleaner fragt vor jedem löschen, ob die Reg. gespeichert werden soll.

      Alter ist nur eine Zahl, doch man lernt niemals aus.

      #1010638
      mohanda
      Participant

        Ich vermute dennoch Norton dahinter und recherchiere weiter, denn dies ist nicht normal, wo viele User bei Gmx sind.<br>
        Hast du evtl. zusätzlich ein Antivierenprogramm drauf oder was neues installiert – was evtl. die Ursache sein könnte?

        Kleine Randbemerkung: Ccleaner benutze ich seit Jahren,nie ist etwas passiert – so auch nicht in der Reg., man hat die Möglichkeit die vorher zu sichern.

        Start/Ausführen/Eingabe regedit/Datei exportieren und Speicherort wählen, aber auch Ccleaner fragt vor jedem löschen, ob die Reg. gespeichert werden soll.

        Spontane Idee, evtl. verhindert Javascript dies, ist nicht aktiviert ?
        Wäre ein Versuch wert.

        Alter ist nur eine Zahl, doch man lernt niemals aus.

        #1010639
        mohanda
        Participant

          Habe jetzt mal nach der Fehlermeldung weiter gesucht und dies gefunden.

          http://windowstechies.com/de/support/specific-dll/?t=1&k=ssl%20error&m=b&u=&c=35131918710&lang=de&gclid=CNjM1MqG4LsCFYlF3godN04AGw

          Alter ist nur eine Zahl, doch man lernt niemals aus.

          #1010647
          stgr1978
          Participant

            Hallo mohanda!

            Danke für all Deine Bemühungen und Recherchen.

            Hast du evtl. zusätzlich ein Antivierenprogramm drauf oder was neues installiert – was evtl. die Ursache sein könnte?
            Nein, nur Norton.

            Spontane Idee, evtl. verhindert Javascript dies, ist nicht aktiviert ?
            Java ist aktiviert und auf dem neuesten Stand. Von der Java-Webseite wird es (nach einer Bestätigung, dass die Internetseite zugreifen darf) korrekt erkannt.

            Das Programm unter Deinem Link sagt mir gar nicht zu. So wie diese Webseite übersetzt ist, ist das so ein Tool, dass sich bei egal welchem Fehler (den man z.B. bei Google sucht) anpreist. Von solchen Programmen lass ich die Finger. Eine Google-Suche nach “PC Health Advisor” ergab, dass es von vielen Usern abgewiesen wird. Mit solchen Programmen habe ich schon Erfahrung gemacht – abgesehen davon, dass es wonöglich Adware mit installiert, verstellt es den kompletten Browser (Such-, Startseite usw.). Danke, dass Du mir das Programm vorschlägst – aber da benutze ich lieber CCleaner nochmal.

            Fürn Moment langts mir mit Versuchen. CCleaner mache ich noch heute oder morgen – aber dann lass ichs bleiben und finde mich mit dieser Meldung ab.

            lg – STEFAN

            #1010649
            mohanda
            Participant

              Nun kommen wir deiner Sache näher, da du T-online hast und ich erhebliche Probleme seit der Umstellung hatte. Habe Win7, Outlook 2010 und IE 11

              Gehe bei T-online in dein Kundencenter, dort unter Abo u. Dienste, weiter auf Email-Adresse, jetzt af Cloud M , Zusatzdienste, Mail&Cloud L und dann auf Warenkorb, bevor du dies abschickst – achte auf KOSTENLOS. Du bekommst dann nach wenigen Minuten eine 10ner Zahlenreihe – insges. vier verschiedene für 4 mögliche Mailadis.

              Bevor du diese verwendenst, löscht du deine- aber UNBEDINGT Häkchen vor dem Löschen für 90Tage sichern(falls dir ein Fehler unterläuft).
              Danach gehst du wieder auf der Seite im Kundencenter und wiederholst den Vorgang bis du die Nr.siehst und hier gehst du auf Einstellungen – an dieser Stelle sieh mal im Link den ich kürzlich eingestellt habe und kannst deine alten Mailadressen wieder anlegen .

              Kann keine Email senden

              Hoffe du kommst nun damit klar, so lief bei mir erst alles fehlerlos. Selbst T-online hat vier Tage gebraucht – um die Ursache zu beheben.
              Kannst sonst kannst du mir eine Nachricht schicken.

              Alter ist nur eine Zahl, doch man lernt niemals aus.

              #1010650
              mohanda
              Participant

                Nun kommen wir deiner Sache näher, da du T-online hast und ich erhebliche Probleme seit der Umstellung hatte. Habe Win7, Outlook 2010 und IE 11

                Gehe bei T-online in dein Kundencenter, dort unter Abo u. Dienste, weiter auf Email-Adresse, jetzt auf Cloud M , Zusatzdienste, Mail&Cloud L oder M ist Inklusivnutzer mit E-Mail-Postfach und dann auf Warenkorb, bevor du dies abschickst – [u]achte aber auf KOSTENLOS[/u]. Du bekommst dann nach wenigen Minuten eine 10ner Zahlenreihe – insges. vier verschiedene für 4 mögliche Mailadis.

                Bevor du diese verwendenst, löscht du deine- aber UNBEDINGT Häkchen vor dem Löschen für 90Tage sichern(falls dir ein Fehler unterläuft).<br>
                Danach gehst du wieder auf der Seite im Kundencenter und wiederholst den Vorgang bis du die Nr.siehst und hier gehst du auf Einstellungen – an dieser Stelle sieh mal im Link den ich kürzlich eingestellt habe<span class=”d4pbbc-underline” style=”text-decoration: underline;”> und kannst deine alten Mailadressen wieder anlegen </span>.

                https://www.mailhilfe.de/frage/kann-keine-email-senden#post-1010527

                Hoffe du kommst nun damit klar, so lief bei mir erst alles fehlerlos. Selbst T-online hat vier Tage gebraucht – um die Ursache zu beheben.<br>
                Kannst sonst kannst du mir eine Nachricht schicken.

                Nimm den Beitrag darunter – den ich noch ergänzt habe. Ausversehen doppelten Post.

                Alter ist nur eine Zahl, doch man lernt niemals aus.

                #1010653
                mohanda
                Participant

                  Webseiten hast du evtl. geblockt – wenn du NoScribt oder Ad-On drauf hast?

                  Alter ist nur eine Zahl, doch man lernt niemals aus.

                  #1010984
                  stgr1978
                  Participant

                    Guten Abend!

                    Nach etwas mehr als einen Monat melde ich mich wieder.

                    Habe noch immer die Probleme mit GMX – seit heute kommt diese Fehlermeldung schon beim Outlook-Start. Habe testweise wieder Norton inkl. Firewall deaktiviert – kein Erfolg.
                    Da ist mir aufgefallen, dass GMX in seiner Anleitung was geändert hat – sie verwenden jetzt für den Postausgangsserver den Port 587. Und als Verschlüsselungstyp TLS.
                    Habe diese Änderungen bei mir umgestellt – keine Änderung.
                    Habe dann Norton komplett deinstalliert – noch immer kein Erfolg.
                    Wenn ich den neuen Port in der Norton-Firewall eintrage, kommt wieder die gleiche Fehlermeldung wie am 2. Jänner geschrieben (https://www.mailhilfe.de/frage/frage-der-server-mit-dem-sie-verbunden-sind-verwendet-ein-sicherheitszertifikat-das-nicht-verifiziert-w-27446-html#post-1010633").

                    Am Firmen-PC habe ich testweise auch eine Mailadresse mit Verschlüsselung eingerichtet - da kommt die Meldung interessanterweise nicht. Darum habe ich Norton vermutet und heute, wie schon erwähnt, deinstalliert. Leider ohne Erfolg...

                    Mohanda:
                    Ich verwende nicht T-Online, sondern GMX. Und da habe ich im Webmail keine derartigen Optionen, wie von dir am 3. Jänner geschrieben (
                    https://www.mailhilfe.de/frage/frage-der-server-mit-dem-sie-verbunden-sind-verwendet-ein-sicherheitszertifikat-das-nicht-verifiziert-w-27446-html#post-1010650").

                    Auch den Tipp mit dem Passwort ändern habe ich befolgt - leider auch ohne Erfolg.

                     

                    Hat noch jemand eine Idee, was ich noch nicht probiert habe? Ich zuck langsam echt aus mit GMX - überall anders funktionierts nur bei mir nicht... *grummel*

                    lg - STEFAN

                    #1011001
                    lastwebpage
                    Moderator

                      Ich habe da mal etwas rumgesucht.
                      Es sieht so aus, als ob Norton Mails über Port 25 und 110, nach Viren und Spam direkt untersucht, Mails über SSL Ports wohl nicht direkt, sondern nur wenn man dann irgendetwas mit dem Anhang macht. Dieses ist auch vollkommen ausreichend. Norton kann mit diesen SSL-eMails auch nichts machen, da:
                      SSL_EMAil<—>Norton<—>EMailprogramm, wenn Norton da etwas machen würde, würde das eMailprogramm rummeckern, da das SSL-Zertifikat nicht mehr stimmt.
                      Es sei denn, Norton hätte einen eigenen EMailserver integriert und Outlook holt dann die Mails von diesem EMailserver ab. Norton scheint so etwas nicht zu haben. (Ich hatte vor Jahren mal McAfee mit so etwas. Da mussten die EMailkonten bei McAfee eingetragen werden, und in Outlook musste dann der Posteingangsserver und die Einstellungen für den Postausgangsserver geändert werden)

                      Nein, ich würde Norton erstmal als Schuldigen ausklammern, sondern auf das SSL Zertifikat oder GMX selber tippen. (bzw. doch irgendwelche falschen Einstellungen 😉 ) Aber was da jetzt zu tun ist? Tja…
                      Wie gesagt, dass SSL Zertifikat irgendwei installieren, wäre so meine Idee.
                      Aber dummerweise habe ich selber kein GMX. Wenn du einen kennst bei dem es funktioniert, vielleicht dort mal in der Zertifkatsverwaltung nachsehen, welches für GMX notwendig ist. Wenn dieses bei dir nicht vorhanden ist exportieren und bei dir dann importieren. (Das ist die Zertifikatsverwaltung von Windows, es muss also kein Outlook installiert sein)

                      Sonst wüsste ich jetzt nichts mehr. :/

                      #1011004
                      stgr1978
                      Participant

                        @mohanda:

                        Danke für deinen Tipp.

                        Habe mich mit dem Zertifikat und dem -manager auseinander gesetzt. Wenn ich im Startmenü “cert” eingebe, habe ich 2 Manager zur Auswahl: “Benutzerzertifikate verwalten” und “Computerzertifikate verwalten”. Bei beiden Optionen macht sich (anscheinend) der gleiche Manager auf – aber mit dem Unterschied, dass sich bei der zweiten Option die Benutzerkontensteuerung von Windows meldet, ob ich das Programm ausführen möchte.

                        Habe zuerst die erste Option ausgewählt und das GMX-Zertifikat in diese Gruppen installiert (mit ausgeschaltetem Norton):
                        Vertrauenwürdige Stammzertifizierungsstellen
                        Vertrauenwürdie Herausgeber.
                        Angeblich war der Importvorgang erfolgreich, Outlook beendet, neu gestartet – wieder kommt die Fehlermeldung.
                        Starte ich den Manager bemerke ich, dass das GMX-Zertifikat nicht mehr in den Listen vorhanden ist.

                        Dann habe ich die zweite Option (“Computerzertifikate”) ausgewählt, wieder das Zertifikat installiert – siehe da, während dem installieren kommt eine neue Fehlermeldung:
                        Fehler 7

                        Wähle ich hier “Ja”, wird das Zertifikat installiert – und bleibt auch nach einem Neustart des Managers drin. Voller Hoffnung machte ich dann Outlook wieder zu und auf – trotzdem kommt noch immer die erste Fehlermeldung.

                        Klicke ich das GMX-Zertifikat im Manger an, steht da immer noch die Fehlermeldung:
                        “Dieses Zertifikat kann nicht bis zu einer Zertifizierungsstelle verifiziert werden.”
                        Fehler 2

                        Langsam vermute ich, dass mein PC irgendwie “überempfindlich” ist und es darum nicht geht. Werde mir das aber auf anderen PCs, von denen ich weiß, dass es funktioniert, mal anschaun – also ob das GMX-Zertifikat im Manager drin ist bzw. ob da auch meine Fehlermeldung im Zertifikat steht.

                         

                        Zu Norton sei noch gesagt:
                        Diese Fehlermeldung kommt eindeutig von Outlook. Grundsätzlich ist es bei Norton zwar so, dass ausgehende Mails irgendwie über Norton geschleust werden – denn egal wie groß ein ev. Anhang ist, die Mail ist “sofort” nach dem Senden in Outlook unter “Gesendete Objekte” zu finden. Und dann öffnet sich ein kleines Norton Fenster rechts unten, wo dann steht z.B. “E-Mail 1/1 wird gesendet” (so ähnlich). Und das dauert dann, je nach Größe des Anhanges, eine Weile. Am Firmen-PC z.B. ist Kaspersky AV installiert, und da bleibt die Mail in Outlook drin, solange der Sendevorgang läuft.

                        Werde mir den Link zum Norton-Forum gleich mal ansehen.

                         

                        lg – STEFAN

                        #1011009
                        lastwebpage
                        Moderator

                          strg1978, dass sind wohl 2 verschiedene Zertifikate.

                          pop.gmx.net UND mail.gmx.net

                          Hast du mal so rein spaßeshalber probiert als Posteingangsserver auch mail.gmx.net einzugeben, auch wenn es auf der GMX Hilfeseite anders steht?

                          #1011034
                          stgr1978
                          Participant

                            @lastwebpage:
                            Danke für den Tipp. Habe das soeben ausprobiert – und diese Fehlermeldung erhalten:

                            Fehler 8

                            Habe außerdem den Zertifikat-Manager am Firmen-PC durchforstet und, interessanterweise, KEIN Zertifikat, welches auf GMX hinweist, gefunden…

                            Daheim taucht das Zertifikat in diesen Gruppen auf:
                            1. “Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen\Zertifikate”
                            2. “Vertrauenswürdige Herausgeber\Zertifikate”
                            (in diese beiden Gruppen habe ich das Zertifikat gestern installiert)
                            3. “Andere Personen\Zertifikate” – hier gleich in doppelter Ausführung für mail.gmx.net und pop.gmx.net. Hierhin habe ich es nicht installiert – das dürfte passiert sein, als ich bei einem meiner Versuche “Zertifikat installieren” angeklickt habe.

                            lg – STEFAN

                            #1011119
                            stgr1978
                            Participant

                              Guten Abend!

                              Wollte nur kurz Bescheid geben – ich vermute den Fehler in meinem Outlook. Wie gesagt funktioniert am Firmen-PC alles tadellos, obwohl ich die gleiche Outlook-Version verwende. Weiters habe ich seit ein paar Tagen daheim das Problem, dass Outlook bei 2 meiner 3 GMX-Konten meckert, dass der Server die Verschlüsselungsmethode nicht unterstützt. Das geht einige Male so, bis es sich dann von selbst wieder gibt und die ausständigen Mails rein kommen.
                              Ich habe die Einstellungen aller 3 Accounts mehrmals überprüft – alles ist haargenau gleich konfiguriert. Trotzdem kommt nur bei 2 der 3 Accounts diese Fehlermeldung…

                              Werde in den nächsten Tagen mal mein Office deinstallieren und wieder installieren – bzw. die GMX-Konten im “nackten” Outlook einrichten. Mal schaun, was dann passiert.

                              lg – STEFAN

                              #1011120
                              stgr1978
                              Participant

                                Nachtrag:
                                Habe mir den Beitrag von lastwebpage vom <span class=”bbp-reply-post-date”>20. Oktober 2007 nochmal zu Gemüte geführt. Hab mit dem Internet Explorer die GMX-Zertifikate (habe inzwischen 2 – für mail.gmx.net und pop.gmx.net) in die Rubrik “Vertrauenwürdige Stammzertifizierungstellen” (</span>Internet Explorer->Extras.>Optionen->Inhalte->Zertifikate) versucht zu importieren. Im ersten Anlauf war der Importvorgang angeblich erfolgreich, doch die Zertifikate tauchten nicht in der Liste auf. So startete ich den IE als Adminstrator neu – machte genau das gleiche, wieder war angeblich der Importvorgang erfolgreich – doch die Zertifikate sind wieder nicht in der Liste drin… 🙁

                                lg – STEFAN

                                PS: Die Mails meiner anderen beiden Mailaccounts, welche vorher nicht gegangen sind, kommen gerade rein – OHNE dass ich was verstellt hätte…

                                #1011127
                                lastwebpage
                                Moderator

                                  Mir fällt da ehrlich gesagt nicht mehr viel ein. :/
                                  Ich vermute nach wie vor irgendwas mit den Zertifikaten, aber es könnte duchaus auch irgendwas mit Norton sein.

                                  Das dumme ist, das GMX selber kein Forum hat, die einzige Anlaufstation wäre vielleicht noch der deutschsprachige Outlook Bereich von answers.microsoft.com

                                15 Antworten anzeigen - 31 bis 45 (von insgesamt 52)
                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 votes, average: 1,75 out of 5)
                                Loading...