Eingangsserver anders als Ausgangsserver

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Eingangsserver anders als Ausgangsserver

6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beitrag
  • #180701
    sontag96
    Participant

      Hallo,

      wenn Du bei einer Kontokonfiguration web.de als Eingangsserver und GMX als Ausgangsserver nutzen willst, musst Du beide Server eben korrekt konfigurieren.

      Also beim Eingangsserver

      Benutzer: max.muster@web.de

      Passwort: geheim

      und beim Ausgangsserver

      Benutzer: max.muster@gmx.de

      Passwort: auch geheim

      Im Prinzip sehe ich darin kein Problem.

      Freundliche Grüße

      sontag96
      100613024433.a.apuce@spamgourmet.com
      Klick mich[/url]

      #180708
      Unbekannt
      Participant

        Im Prinzip sehe ich auch kein Problem, aber es funktioniert halt nicht.

        Also, ich habe bei Outlook 7 folgendes eingestellt:
        Extras-Kontoeinstellungen habe ich das web.de Konto eingetragen mit Eingangsserver: pop3.web.de
        Ausgangsserver: mail.gmx.net
        Anmeldeinformationen: Benutzername und Kennwort von web.de.
        Bei den weiteren Einstellungen habe ich dann beim Postausgangsserver die gmx- Daten eingetragen. Bei Erweitert: POP3: 110 ohne SSL SMTP: 25 ohne Verschlüsselung.
        Dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:

        Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe \”***@web.de – Nachrichten werden gesendet\”: \”Die Nachricht kann nicht gesendet werden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse in den Kontoeigenschaften. Antwort des Servers: 550 5.7.0 Sender address does not belong to logged in user {mp021}\”

        Sicher habe ich nur einen falschen Wert bei SMTP und/oder eine falsche Verschlüsselung.

        HELP :question:

        #180710
        sontag96
        Participant

          Hallo,

          bitte poste Screenshots von den Eingangs- und von den Ausgangsdaten.

          Hast Du beim GMX-SMTP-Server

          Server erfordert Authentification

          angehakt und für die Anmeldung die korrekten Daten eingegeben?

          Außerdem darf beim SMTP-Server (meines Wissens) als Absende-E-Mail-Adresse keine web.de-E-Mail-Adresse verwendet werden, denn es ist keine GMX-Adresse.

          Sinnvoller wäre es, Du würdest folgendes versuchen

          From: max.muster@gmx.de

          Reply to: max.muster@web.de

          Ich denke, Du legst Wert darauf, dass die eingehende Post bei web.de eingeht. Das mache ich selbst ähnlich.

          Wenn ich eine Mail versende, verwende ich die Absendeadresse

          From: max@muster.name

          und

          Reply to: max@muster.org

          In meinem Fall nutze ich den Server

          smtp.1und1.de

          und erhalte eine Antwort bei GMX. Wenn jemand die Funktion

          Antworten

          verwendet, wird automatisch die Reply-to-Adresse in To: [An:] eingesetzt.

          Freundliche Grüße

          sontag96
          100613132856.a.apuce@spamgourmet.com
          Klick mich[/url]

          [Editiert am 2010-6-13 von sontag96]

          #180713
          Unbekannt
          Participant

            Also, ich möchte web als Eingangsserver und gmx als Ausgangsserver.
            Es soll jedoch niemand sehen, das ich von web aus verschicke. Es soll nur die gmx Adresse zu sehen sein. Screenshots möchte ich nicht posten (Emailadressen sollen unbekannt bleiben).

            Wer kann mir behilflich sein… wie gesagt: Ich denke es liegt nur an den SMTP Port und/oder der Verschlüsselung.

            #180717
            sontag96
            Participant

              Hallo,

              Es soll jedoch niemand sehen, das ich von web aus verschicke.


              Wenn du den GMX-SMTP nutzt, versendest Du via GMX und nicht via web.de.

              ich möchte web als Eingangsserver


              Wenn du via web.de empfangen möchtest, kommst Du nicht drumherum, die web.de-Adresse zu kommunizieren. Woher sollte sonst der Beantworter wissen, an welche Adresse die Nachricht gehen soll?

              Screenshots möchte ich nicht posten (Emailadressen sollen unbekannt bleiben).


              Ist Dir nicht bekannt, dass persönliche Daten in Screenshots unkenntlich gemacht werden können? Die Unkenntlichmachung erwarte ich ohnehin aus Gründen des Datenschutzes.

              wie gesagt: Ich denke es liegt nur an den SMTP Port und/oder der Verschlüsselung.


              Was Du glaubst, mag stimmen, kann aber auch irrelevant sein. Wenn Du Dich nicht auskennst, wäre es von Vorteil, Du würdest umfassende Informationen zur Beurteilung liefern.

              Freundliche Grüße

              sontag96
              100613143036.a.apuce@spamgourmet.com
              Klick mich[/url]

              #180762
              Unbekannt
              Participant

                Danke für die Antworten. Hab es nun selber rausgefunden.

                Über Extras Optionen E-Mail-Setup Senden/Empfangen kann man die Konten zuweisen.

              6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
              Loading...