Home-›Foren-›Thunderbird-›einstellungen von Thunderbird speichern
- This topic has 3 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 18:48 um 31. Oktober 2009 by mfn.
- AutorBeitrag
- 28. Oktober 2009 um 22:19 #174641NobbiModerator
Hallo kd14, (daniel),
zwecks Datensicherung bei Thunderbird schau mal hier.
Thunderbird: Daten sichern (Backup)Zwecks Datensicherung bei Firefox mache bitte einen neuen Thread in Off Topic auf.
********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 138.0 - Thunderbird 138.0 - KuNoMail Vollversion30. Oktober 2009 um 16:34 #174680kd14ParticipantServus,
so jetzt hab ich windows 7 drauf.
Und ich hab ein rießen problem: ich habe bei dem kleine programm\”moz_backup\” mir eine sicherung von den einstellungen und mails in thunderbird gemacht. diese datei hab ich mir dann auf eine externe gezogen. jetzt hab ich des 7er drauf, hab das moz-backup installiert und wollte die datei offnen. das geht aber nicht mehr. das prog sagt immer datei nicht gefudnen.kennst sich jemnd mit dem moz backup aus? ich bracuh die mails die in dem backup drin sind ganz dringend.
gruß daniel
31. Oktober 2009 um 18:48 #174694mfnParticipantDie Sicherung mit mozbackup hättest du besser sein lassen sollen, wenn du wüsstest wie viele User in den letzten Jahren geflucht haben wegen kompletten Datenverlusts.
Das Programm wird immer wieder hoch gelobt, hatte aber erhebliche Mängel, dass mein Glaube daran futsch ist.
Du kannst jetzt nur noch versuchen, die Datei – ich glaube es ist eine *.pcv in *.zip umzubenennen und den Inhalt irgendwie in den Profilordner von TB zu kopieren.
Installiere TB, öffne es und schließe es und suche im Explorer den TB-Anwendungsordner und öffne dann den Ordner mit den 8 kryptischen Zeichen gefolgt von einem Punkt und einem Name meistens default. z.B. \”d8jjqe9m.default\” .
Lösche den Inhalt dieses Ordners.
Entpacke den Inhalt der Datei *.zip in genau diesen Ordner.Danach müsstest du mit TB wie gewohnt weiterarbeiten können, falls es keine Schäden gegeben hat.
Achtung: MozBackUp erstellt bei der Sicherung auch einen Ordner. Dieser enthält aber längst nicht alle Dateien. Ignoriere ihn einfach.[Editiert am 31/10/2009 von mfn]
- AutorBeitrag