Email wird als Spam erkannt.

Home-›Foren-›allg. Emailfragen-›Email wird als Spam erkannt.

2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beitrag
  • #182525
    lastwebpage
    Moderator

      Hallo,
      das dürfte schwer werden.
      Das Hauptproblem sind ja nicht unbedingt die lokalen Spamfilter beim Empfänger, wie du schon sagtes, da könnte der Empfänger diese auf die Whitelist setzen, bzw. aus dem Spamfilter löschen.
      Hotmail, Googlemail, Yahoo, GMX, Web.de, 1&1 usw. also die EMailanbieter, haben auch Spamfilter auf dem Server, diese unterscheiden sich ganz grob ungfähr so:
      -Mails werden mit dem Zusatz [Spam] im Betreff markiert, der Empfänger bekommt sie aber.
      -Mails landen automatisch in einem Spamordner, wie z.B. in einem speziellen IMAP Ordner bei Google. Der Benutzer kann das eventuell durch eine Whitelist auf dem Server, oder ähnliches, beeinflussen. (Möglicherweise komplette Domain)
      -Mails landen für den Benutzer nirgendwo. Ab einem Schwellenwert lässt der Mailserver einfach gar keine Adressen eines Spam-Servers mehr durch. (Möglicherweise komplette Domain)

      Ich würde also:
      a) Z.B. Auf der Webseite eine neue Kontaktadresse angeben. (den Teil vor dem @)
      b) Mir die Addressen der Bestandskunden mal ansehen. Ich weis das z.B. Hotmail für solche Fälle eine spezielle Kontaktaddresse hat. Ich könnte mir vorstellen das andere EMail Anbieter ähnliche Kontaktadressen haben. Dann einfach mal eine Mail an den EMail Anbieter schreiben.

      Peter

      #182528
      Unbekannt
      Participant

        Hallo und Danke für die schnelle Antwort.

        Also könnte es sein das wenn ich den Teil vor dem @ ändere, wieder mehr Erfolg beim übermitteln der Mails habe ?

        Die Mail Server der Kunden verteilen sich International auf mehr als 100 Anbieter.

      2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
      Loading...