Emails senden (smtp) – ISP blockt port 25 – Austauschschüler in den USA

Home-›Foren-›Mailserver-›Emails senden (smtp) – ISP blockt port 25 – Austauschschüler in den USA

6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beitrag
  • #142577
    Unbekannt
    Participant

      Hi DinoMite,

      Same here, bin in Michigan. Habe das selbe vor nem halben Jahr auch festgestellt.

      Hatte die frage auch schon hier im Form gestellt, meine ich, konnte mir leider nichtwirklich beantwortet werden. Aber irgendwie habe ich noch in Erinnerung das irgendwer meinte die Provider in den USA würden den Port 25 blocken, damit die Kunden den Providereigenen EMail-Service nutzen.

      Hoffe irgedwer kennt eine Lösung ( außer nen Remoteserver in Deutschland einzurichen 😉 )

      Schöne Grüße & Best Wishes,
      Chris

      #142578
      Unbekannt
      Participant

        Hab dir den Beitrag nochma rausgesucht:

        http://www.outlook-hilfe.de/frage21717.html

        So wie ich hier ( https://www.mailhilfe.de/frage22208.html#pid76681 ) gelesen habe, soll es bei einigen Providern (web.de gmx.de) mit poet 587 für den Ausgagnsserver (SMTP) klappen.

        Bei mir hattes nicht geplappt (RB-Host & Chrono.NET)…
        ABer kannstes ja mal veruschen…

        Kind Regards,
        Chris

        #142579
        DinoMite
        Participant

          Ha… gut… dann bin ich nicht der einzige der von diesem Problem betroffen ist. Und ja, die Provider blocken den port 25 um die kunden zum eigenen smtp server zu forcen und zu verhindern das Programme vom eigenen Rechner mails an andere Server schicken.

          Das ganze sollte eigentlich recht einfach zu tricksen sein. Denn schließlich wäre es nur eine einfach Port Umleitung. Und der Witz ist, dass ich ja einen Server habe.

          Ich bräuchte nur jemanden der mir sagen kann wo ich das php protocoll herbekomme. Denn es ist ja um Prinzip nichts anderes als ein web Proxy nur mit port 25 Forward.

          Freundliche grüße aus Minnesota,

          #142586
          Anonym

            Hallo zusammen,

            wie das genau bei den Provider in den USA ist, dazu kann ich keine Aussage treffen. Allerdings weiß ich, dass auch hier einige Provider (AOL ist da wohl Vorreiter) auch den Port 25 sperren. Im Normalfall lässt sich das durch Verwenden von Port 587, wie das hier \”Unbekannt\” auch schon gesagt hat. Probiert doch erst mal diese Einstellung, bevor ihr zusätzliche Tool kauft.

            Viele Grüße,
            nesara

            #142622
            DinoMite
            Participant

              Ne… der port funktioniert auch nicht… 😡

              Jemand eine idee?

              #145954
              Unbekannt
              Participant

                wie das hier \”Unbekannt\” auch schon gesagt hat.

                Unbekannt bin ich nicht, bin der Chris (Freitag geht\’s endlich back to Germany 🙂 )

                Ich bin inzwischen mit meinem Server umgezogen nach all-incl und der Anbieter wietet auch Mailversand über Port 587 an 😀
                Dadurch klappt es auch, hab\’ abererst 2 Domains bei dem Anbieter. meine 25 anderen sind noch bei anderen Anbietern, dort klappt der 25er SMTP versand immernochnicht (wegen dem USA Provider…)

                Das ganze sollte eigentlich recht einfach zu tricksen sein. Denn schließlich wäre es nur eine einfach Port Umleitung. Und der Witz ist, dass ich ja einen Server habe.

                Ich bräuchte nur jemanden der mir sagen kann wo ich das php protocoll herbekomme. Denn es ist ja um Prinzip nichts anderes als ein web Proxy nur mit port 25 Forward.

                umleiten lassen sich die Ports nicht so einfach, da der Server ja nur Verbindungen über Port 25 akzeptiert.

                Du bräuchtest einen Exchange Server, der den Ausgang über 25 nicht blockt (dies könnte z.B. einfach ein Computer sein, der in Deutschland steht)

                Dort richtest du etweder einen Windows-Email-Dienst ein (Win. Prof., Home geht nicht) oder einen Mailserver über Linux/Unix. Dieser Server kann eingehende Emails an deinen Provider forwarden.

                Die andere möglichkeit wäre über einen Webservice (ASP.net, PHP, Perl,…). Das problem bei Webspaces ist, dass du nur zugriff über http und fttp port hast. Wenn du root-rechte hast kannst du auch über andere Ports zugreifen und verarbeitest einfach einkommende Mailanfragen und sendest diese über die Servereigene Mailfunktion raus.

                Dritte möglichkeit würde nicht mit Standart-Email-Programmen funktionieren. Hier würdest du ein Webinterface basteln, dass die mail einfach über die Servereigene mailfunktion (z.B. phpMail) sendet. Das wäre dann aber schon fast das selbe als würdest du dich auf den online-mailservice einloggen, und das versuchen wir ja hier zu vermeiden. Desshalb könntest du dir noch eine Webcontroll-Application schrieben, die von deinem Rechner aus auf den Webservice zugreift.

                Das sind die Möglichkeiten, die mir so auf die schnelle einfallen

                Greez,
                Chris

              6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
              Loading...