Erhalte keine eMails es gehen auch keine raus!

Home-›Foren-›Outlook Express-›Erhalte keine eMails es gehen auch keine raus!

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beitrag
  • #139203
    mfn
    Participant

      Schmeiße Norton runter. Ich halte sowieso nichts von Symandreck und der ganzen sog. \”Sicherheitssoftware\”. Streut einem nur Sand in die Augen und unterdrückt den menschlichen Misstraueninstinkt.

      #139209
      mahako70
      Participant

        Hallo mfn!

        Danke für Deine Nachricht und die Beurteilung über meinen Virenschutz, aber das löst
        leider nicht mein Problem.
        Habe inzwischen festgestellt, die Mails gehen raus, aber es kommt keine rein.

        mfg / mahako70

        #139210
        mfn
        Participant

          Dann poste deine Servereinstellungen und ixe private Teile davon aus.
          Poste auch deinen Internetprovider.
          Und bitte exakte Fehlermeldungen.

          [Editiert am 27/11/2006 von mfn]

          #139271
          Tofukeule
          Participant

            Ich hab das gleiche Problem nach download des IE7. Nach Hochfahren des Pc steht bei der Serverinformation für den POP3-Posteingang \”127.0.0.1\”. Wenn ich das mit \”mx.freenet.de\” überschreibe, funktioniert das Empfangen von mails wieder, muss aber bei jedem Neustart wieder geändert werden. Bisher konnte ich noch nicht rausfinden, wie das dauerhaft gefixt werden kann. Weiß jemand Rat?

            #139273
            mfn
            Participant

              der Serverinformation für den POP3-Posteingang \”127.0.0.1\”.

              Tja, du hast auch die gleiche Ursache.
              127.0.0.1 ist der \”localhost\”. Das machen Virenprogramme/Firewalls und Antispamtools, die Viren abscannen.
              Untersage das diesen Programmen und ändere die veränderte Eintragung.
              Und denke immer daran, die o.g. Tools bieten keinen sicheren Schutz.

              #139361
              mahako70
              Participant

                hallo mfn!

                komme noch einmal mit einer dummen Frage: \”was sind Servereinstellungen\” oder wo finde ich diese – bitte nicht auslachen, bin eine alte Frau von 73 J.
                Mein Provider ist 1 und 1. Bekomme ich nochmals Hilfestellung? Mein Problem, daß keine Mail bei Outlool-Express reinkommt, besteht immer noch.

                mfg / mahako70

                #139366
                mfn
                Participant

                  Servereinstellungen in OE findest du unter Extras, Konten, Eigenschaften, Server (Und \”Erweitert\”).
                  Dort werden eingetragen die Namen von Posteingangsserver (POP3) und Postausgangsserver (SMTP), sowie der Kontoname und das Kennwort.
                  Meistens muss man dann noch bei \”Server erfordert Authentifizierung\” einen Haken machen.

                  Welche Namen du eintragen musst, steht im \”1und1 Control Center\”
                  https://login.1und1.de/xml/config;jsessionid=82D17BE7ABD2D6CD588731C194C861F9.TC46b

                  Ich z.B. muss folgende Servernamen eintragen:

                  Posteingangsserver: pop.1und1.de

                  Postausgangsserver:smtp.1und1.de
                  oder
                  mail.onlinehome.de

                  [Editiert am 30/11/2006 von mfn]

                  #139484
                  mahako70
                  Participant

                    Hallo mfn!

                    Für die sehr gute Erklärung – wo sogar ich mit zurcht gekommen bin – bedanke ich mich sehr!
                    Habe meinen Provider auch über mein Problem informiert. Leider keine Hilfe bekommen.

                    Meine Eintragungen bei POP3 = onlinehome.de
                    SMTP = auth.mail.onlinehome.de
                    bei Server erfordert Authentifizierung ist ein Häkchen gesetzt.

                    Leider gehen zwar weiterhin mein Mails raus, kommen aber keine rein.

                    Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.

                    Wünsche Dir einen schönen, 1. Advent und weiterhin eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

                    mfg / mahako70

                    #139485
                    mfn
                    Participant

                      Gibt es eine Fehlermreldung?
                      Hast du einen Virenscanner, wenn ja, welchen?

                      Mache einen Telnetbefehl auf den Posteingangsserver,

                      Mache einen Telnet-Befehl und poste die Antwort

                      Start, Ausführen, cmd OK(Enter)
                      Dann eintippen:
                      telnet OK(Enter)

                      Bsp.

                      telnet pop.1und1.de 110 OK

                      #139493
                      mahako70
                      Participant

                        Hallo mfn!

                        Nein, ich bekomme keine Fehlermeldung! Nein, ich habe keinen Virenscanner.

                        Nachstehend den ausgeführten telenet-Befehl??

                        Microsoft Windows XP (Version 5.1.2600)
                        (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
                        telenet (-a)(-e Escapezeichen)(-f Protokolldatei)(-1 Benutzer)( -t Begriff)
                        (Host (Port))
                        -a Automatische Anmeldung. Identisch mit Option -1, verwendet aber den
                        Name des aktuell angemeldeten Benutzers.

                        -e Escapezeichen um Telnet-Clientbefehlseingabe einzugeben.

                        -f Dateiname zur Protokollierung des Clients.

                        -l Gibt den Benutzername der fuer die Anmeldung auf einem Remotesystem
                        verwendet wird. Erfordert, dass das Remotesystem die Option
                        TELNET ENUIRON unterstuetzt.

                        -t Gibt den Terminaltyp an. Unterstuetzt werden nur die Typen:
                        vt100, vt52, ansi und vtnt,

                        Host Gibt den Hostnamen oder die IP-Adresse des Remotecomputers an
                        mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.

                        Port Gibt die Portnummer oder den Dienstnamen an.

                        C:\\Dokumente und Einstellungen\\Marianne>

                        Danke für Deine weiteren Bemühungen,

                        mfg / mahako70

                        #139499
                        mfn
                        Participant

                          Noch mal:

                          Start, Ausführen, cmd OK(Enter)
                          Dann eintippen:
                          telnet |Posteingangsserver oder Postausgangsserver| |Port| OK(Enter)

                          Bsp.

                          telnet pop.1und1.de 110 OK

                          Sorry, da ich Pfeile benutzt hatte und HTML eingeschaltet war, wurden die Wörter innerhlalb der Pfeile unsichtbar.

                          [Editiert am 3/12/2006 von mfn]

                          [Editiert am 3/12/2006 von mfn]

                          #139511
                          mahako70
                          Participant

                            Hallo mfn, hoffentlich kommt jetzt alles richtig an – Gruß mahako70

                            Nachstehend den ausgeführten telenet-Befehl??

                            Microsoft Windows XP (Version 5.1.2600)
                            (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
                            telenet (-a)(-e Escapezeichen)(-f Protokolldatei)(-1 Benutzer)( -t Begriff)
                            (Host (Port))
                            -a Automatische Anmeldung. Identisch mit Option -1, verwendet aber den
                            Name des aktuell angemeldeten Benutzers.

                            -e Escapezeichen um Telnet-Clientbefehlseingabe einzugeben.

                            -f Dateiname zur Protokollierung des Clients.

                            -l Gibt den Benutzername der fuer die Anmeldung auf einem Remotesystem
                            verwendet wird. Erfordert, dass das Remotesystem die Option
                            TELNET ENUIRON unterstuetzt.

                            -t Gibt den Terminaltyp an. Unterstuetzt werden nur die Typen:
                            vt100, vt52, ansi und vtnt,

                            Host Gibt den Hostnamen oder die IP-Adresse des Remotecomputers an
                            mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.

                            Port Gibt die Portnummer oder den Dienstnamen an.

                            C:\\Dokumente und Einstellungen\\Marianne>

                            #139515
                            mfn
                            Participant

                              Was du aufführst, sind die möglichen Telnetbefehle, die man unter dem Befehl
                              telnet /? bekommt.
                              Du machst irgend etwas falsch.
                              Die Antwort müsste etwa so aussehen für 1und1:

                              +OK POP server ready H mimap26

                              beim Ausgangsserver:
                              220 mrvdomng.kundenserver.de ESMTP Mon, 04 Dec 2006 14:34:46 +0100

                              #139517
                              mahako70
                              Participant

                                auf ein Neues!!

                                +ok pop server ready H mimap 28

                                gruß-mahako

                                #139533
                                mfn
                                Participant

                                  Das bedeutet, dass du Verbindung zum Mailserver aufnehmen kannst.
                                  Entferne das Konto und richte es wieder neu ein. Extras, Konten, das Konto markieren und auf Entfernen klicken.
                                  Fehlerquelle beim Einrichten: beim Posteingangsserver wird ein Haken bei \”Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung\” gemacht, das darf nie gemacht werden.

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...