Eudora 7.x importieren nach Outlook 2000

Home-›Foren-›Outlook-›Eudora 7.x importieren nach Outlook 2000

3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beitrag
  • #154524
    sontag96
    Participant

      Hallo Schneefalke,

      herzlich Willkommen im Forum. Danke, dass Du Dich registriert hast.

      Wie viele Accounts hast Du in Eudora, die Du aus Eudora exportieren
      und in Outlook 2000 importieren moechtest?

      Wenn ich an Deiner Stelle waere und von Eudora nach Outlook wechseln
      wollte, wuerde ich jeden Account in Outlook von Grund auf
      eigenhaendig neu einrichten.

      Freundliche Gruesse

      sontag96
      mailto: [email]071218121545.a.sontag96@spamgourmet.com[/email]

      #157351
      Unbekannt
      Participant

        Wie kann ich Eudora Mailboxen (Eudora7.x) ins Outlook 2000 importieren?

        Wenn ich beim Import die Funktion \”Internet Mail und Adressen importieren\” selektiere (Produkte für Eudora 2.x, 3.x 4.x), erfolgt der Import (inkl. Fortschrittsanzeige). Nach Abschluss erscheint die Meldung \”Import abgeschlossen, x von x nachrichten wurden importiert\”. Ich kann aber im Eingang keine einzige Mail sehen. Was stimmt da nicht? Was muss ich tun?

        Es sind rund 60 Accounts, deshalb möchte ich diese Migration möglichst automatisiert durchführen.

        Eigentlich wechseln wir auf Lotus Notes. Aber eine Migration direkt von Eudora nach Notes gibt es erst recht nicht.

        Danke für einen Tipp.

        [Editiert am 18/12/2007 von Schneefalke]

        #157353
        Unbekannt
        Participant

          Hallo Schneefalke,

          ich weiß jetzt natürlich nicht, ob Deine Anfrage überhaupt noch relevant ist?

          Da ich auf der Suche bin, nach einer Möglichkeit Thunderbird in Lotus Notes zu migrieren bin ich zufällig über Deine Anfrage gestolpert und wollte Dich kurz darüber informieren, dass es durchaus eine Möglichkeit zur direkten Migration von Eudora nach Lotus Notes gibt.

          Hierfür ist jedoch das Zusatztool \”CMT\” von BinaryTree (www.binarytree.com) erforderlich.

          Da ich Dienstleister im Bereich IBM Lotus Notes/ Domino bin, biete ich gerne natürlich auch meine Unterstützung an, aber keine Angst, Anfragen per eMail sind kostenlos.

          Bei Bedarf also einfach melden an \’gunter.friedmann@agva.de\’.

          Viel Erfolg und viele Grüße

          Gunter Friedmann

        3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)

        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
        Loading...