Exchange Konto

Home-›Foren-›Outlook-›Exchange Konto

6 Antworten anzeigen - 16 bis 21 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beitrag
  • #74796
    lastwebpage
    Moderator

      Hallo,
      [line]
      AAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRRRRGGGGGGGGGHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!
      NNNNNNNNNNNEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNN!
      IchHabeKeineLustMit1Und1UndEinemExChangeKonto
      NEIN ICH WILL NICHT!!!!
      :crash: :knockout: :mad2: :gunman:
      [line]

      Also da ich zwei Wochen damit meinen Spass hatte, versuche ich dir mal zu helfen
      (die Angaben entsprechen nicht unbeding der Onlinehilfe,das ganze bezieht sich auf eine
      DSL Flatrate ebenfalls bei 1und1 und ein ExKonto mit mehreren POP3 Konten in einem Profil)

      0.während aller nachfolgender Schritte muss eine Internetverbindung
      bestehen,du solltest vorher \”Online\” bei 1und1 dein ExKonto mal abfragen (OWA)

      1.Unter Outlook Extras->Optionen->E Mail Setup \”immer bestehende DFÜ verbindung verwenden aktivieren\” und OL beenden,

      2.Auf dem Desktop eine Verküpfung erstellen als Datei gibst du folgende Zeile ein
      \”C:\\Programme\\Microsoft Office\\OFFICE11\\OUTLOOK.EXE\” /rpcdiag (mit\”\”)

      3.Du must auf jeden Fall ein DFÜ Netzwerk einrichten!

      4.Bei deiner Firewall muss Port 135 Freigegeben sein

      5.In dem Verzeichnis C:\\WINDOWS\\system32\\drivers\\etc
      die Datei HOSTS editieren,da sollte drin stehen 212.227.126.12 mapibe02

      6.Eingabeaufforderung öffnen,\”PING mapibe02\” eingeben,ohne\”\”,es darf keine Zeitüberschreitung geben!

      7.Systemsteuerung->Mail->Neues Konto aufrufen und dort Exchange wählen
      Der Cache Modus darf NICHT aktiviert sein
      als Servername gibst du mapibe02 ein und als Benutzername e12345678 (DEINE NUMMER)
      eingeben.

      8.Bei \”Namen Prüfen\” müsste jetzt folgendes passieren:
      Servername:mapibe02.exchange.xchg
      Benutzer:Müller,Willi
      Irgendwann kommt die Meldung \”Outlook muss gestartet sein\” starte dieses dann über die
      Verknüpfung.

      9.auf \”weitere\” Einstellungen klicken
      9.a Allgemeines
      Namen Eingeben,welcher ist egal,
      \”Verbindung automatisch prüfen\” aktivieren.
      9.b Erweitert
      \”Cache Modus verwenden\” NICHT aktivieren.
      Sonst hier nichts einstellen
      9 c Sicherheit
      Kerberos-/LAN Authentifizierung auswählen,sonst nichts!
      9 d (In der Onlinehilfe dteht besonders bei folgendem Punkt was anderes)
      Über lokales Netwerk verbinden (LAN)
      \”Ex Verbindung mit HTTP\” auswählen und auf ExProxyeinstellungen klicken
      http://mapibe02
      und NTML_Authentifizierung auswählen,sonst nichst!
      9 e Remotemail
      Elemente übermitteln die folgende Bedingungen erfüllen:
      \”Alle Element übermitteln\”
      [line]
      NACHTRAG
      Folgende Einstellungen sind empfehlenswerter (funktionierten bis vor kurzem bei mir ncoh nicht):
      https : //profimailer.de
      \”Sitzung gegenseiteig authentifizieren,wenn Verbindung mit SSL hegrestellt wird\”
      Proxyserver:
      msstd:profimailer.de
      \”Standartauthentifizierung\” aktivieren.

      [line]
      10.
      Auf OK Klicken,wenn es läuft OL beenden und über die Verknüpfung neu starten.
      Der Servername mapibe02 müsste jetzt aufgelöst werden und OL müsste starten.
      TIP: NEIN,du kannst das Passwort für dein ExKonto nicht speichern, das ist normal.

      11.
      Wenn alles funktioniert OL wieder beenden und das ExKonto nochmal über die Systemsteuerung aufrufen.
      Den Cache modus jetzt aktivieren und \”Weitere Einstellungen\” aufrufen,unter
      \”Allgemeines\” wählst du Verbindung manuell Prüfen und Netzwerkverbindung herstellen aus.
      Unter \”Erweitert\” wählst du Cache Modus aus und evtl. Favoriten Downloaden.
      Unter Verbindung wählst du \”über Modem verbinden\” aus.
      Bei Remotemail würde ich bei einem Modem \”Markierte Elemente Übermitteln\” auswählen.
      Auf OK klicken und alle Dialogfelder schließen.

      12.OL über das Startmenü öffnen.
      Unter Extras->Optionen->E Mail Setup \”Bei Übermittlung im Hintergrund auto wählen\” und
      Verbindung nach manueller Übermittlung trennen auswählen.
      Im selben Dialogfeld auf \”Senden/Empfangen\” klicken und dort evtl die
      einstelungen anpassen. \”Bearbeiten…\” anklicken,und bei allen Konten \”nur Kopfzeilen\”
      auswählen.

      SO DAS WARS,müsste jetzt erstmal alles klappen!
      Anschließend würde ich vielleicht versuchen nach der Anleitung von 1und1 die Verschlüsselung zu ändern. Ich hab da aber so meine Probleme damit.

      mfg
      Peter

      PS.: Diese Verknüpfung kannst du jetzt wieder löschen

      NACHTRAG:
      Wenn man von Windows Outlook nach dem Passwort gefragt wird,
      sollte man da Exchange/e1234567890 eingeben nur die e Nummer reicht nicht.

      Der Port 135 muss NICHT freigegeben werden!

      [Editiert am 21/6/2004 von lastwebpage]

      #74797
      Unbekannt
      Participant

        Hallo,

        danke für deine schnelle Antwort, leider habe ich erst am Freitag Zeit deine Anleitung auszuprobieren.
        Habe aber noch eine Frage: Ich habe nach erfolglosem Versuchen die Hotline angerufen, der nette Herr hatte natürlich keine Ahnung was es mit dem RPC auf sich hat. er meinte nur, ich solle mir über den Link http://www.profimailer.de/sync eine *.pst Datei generieren und dann in Outlook importieren. Alles schon gut und recht. Nur ich bekam weiterhin eine Fehlermeldung, dass der RPC nicht richtig konfiguriert ist. Wenn ich nach der Anleitung von 1und1 mir über den link https://profimailer.de/login">https://profimailer.de/login eine Profildatei generieren lasse, passiert das selbe, dass der RPC nicht konfiguriert sei. Außerdem sei Outlook nicht online! Soll ich nun zusätzlich zu deiner Anleitung diese Dateien/Vorgehensweise verwenden? Und kann ich neben dem Exchange Postfach auch noch POP3 Postfächer in Outlook abrufen?

        mfg
        Thimo

        #74798
        lastwebpage
        Moderator

          Hallo,
          äh willst du von mir noch ein paar Hilfeseiten/Tools haben die mir 1und1 zugeschickt hat?

          Und das mit Exchange und POP3 funktioniert (fast) wunderbar,
          ich hab 1 ExPostfach,11 Pop3 Konten von 1und1 und 1 Pop3 Konto von Yahoo.

          Dieses FAST bezieht sich auf folgende Punkte:
          Mein Virenscanner(McAfee) bietet für ein ExPostfach zusätzlich Funktionen an,
          dies aber nur wenn das ExKonto das Standartkonto ist.
          Folgende Regel funzt irgendwie nicht richtig:
          Wenn über das ExKonto eine Mail verschickt wird eine Kopie davon nach ABC verschieben.
          Ich erhalte bei dem Standartkonto auch eine Kopie.

          mfg
          Peter

          #74821
          Tim
          Participant

            Hallo,

            ich kann jede Hilfe brauchen!

            mfg
            Thimo

            #75507
            Unbekannt
            Participant

              Hallo!

              Wenn das unbefingt ein DFÜ Netzwerk benötigt, funktioniert das dann nicht mit einem Router?

              Gruß

              ZUCHI

              #75508
              lastwebpage
              Moderator

                Hallo,
                Du müsstest beim DFÜ-Netzwerk die Ip-Adresse des Routers eingeben.

                Es funktioniert aber auf jeden Fall nicht mit irgendeiner Einwahlsoftware,
                wie z.B. Fritz!DSL,oder so.
                (Einwahlsoftware die z.B. bei einer DSL-Modem Karte installiert wird.)

                Der \”normale EMail Verkehr\” über POP3 funktioniert damit,Exchange nicht.
                Und bis ich diesen Fehler gefunden habe hats eben etwas gedauert.

                mfg
                Peter

              6 Antworten anzeigen - 16 bis 21 (von insgesamt 21)

              Das Thema ‘Exchange Konto’ ist für neue Antworten geschlossen.

              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
              Loading...