Export von Mails von The Bat 2.XX nach Thunderbird

Home-›Foren-›TheBat!-›Export von Mails von The Bat 2.XX nach Thunderbird

10 Antworten anzeigen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beitrag
  • #93732
    Unbekannt
    Participant

      Ich habe anderswo gelesen, man könnte nach Unix mailbox exportieren und dan die Files ins Thunderbird Verzeichnis kopieren, aber probiert habe ich\’s nicht.

      #95937
      Unbekannt
      Participant

        würde mich interessieren ob zu dem thema sich was getan hat….habe das gleiche problem

        #97366
        Unbekannt
        Participant

          habe gute nachrichten: der umstieg von thebat auf thunderbird (unter linux) geht ganz einfach! (wenn man weiß wie… ;-))
          danke für den hinweis von unbekannt vom 14.2.05! hab\’s genauso gemacht:
          1) windows: export aus thebat im unix-format (wie nett von den thebat-programmierern, dass das geht!): für jeden ordner separat alle mails markieren und als datei im unix-mailbox-format exportieren – ergibt also für jeden bat-mail-ordner eine datei.
          2) linux: thunderbird beenden. im lokalen mail-verzeichnis von thunderbird (achtung, falls man\’s nicht gleich sieht: ist ein verstecktes verzeichnis!) z.B.
          /home/myname/.thunderbird/i5914kqx.default/Mail/Local Folders
          hier sieht man dann schon, wie der hase läuft:
          jeder thunderbird-ordner besteht aus einem verzeichnis wie inbox.sbd UND der dazugehörigen datei inbox UND einer index-datei inbox.msf.
          wir kopieren also unsere thebat-dateien (zb. batinbox, batfuckbill etc.) in das verzeichnis local folders UND erstellen zu jeder ihr entsprechendes verzeichnis mit der extension .sbd (zb. batinbox.sbd, batfuckbill.sbd etc.).
          achtung: die dateien liegen NICHT in ihrem jew. ordner, sondern die bat-dateien und frisch angelegten dazugehörigen .sbd-verzeichnisse liegen auf gleicher ebene in …/local folders.
          3) thunderbird starten – und oh wunder: man sieht sofort alle übernommenen bat-mailbox-ordner angezeigt!
          man kann jetzt alle bat-mails verschieben, bearbeiten etc. wie man lustig ist. (thunderbyrd legt automatisch auch noch die index-dateien .msf für unsere bat-mail-dateien an.)

          fertig! und eigentlich ganz easy… nochmal dank an meinen vorredner, der den tip mit dem unix-export gegeben hat!

          und jetzt ist man endlich draußen aus der virenverseuchten windows-welt! (bin gerade auf linux umgestiegen – und soooooo zufrieden – auch mit thunderbird, das thebat [das ich jahrelang sehr geschätzt habe] absolut das wasser reichen kann!

          hoffe, einigen von euch geholfen zu haben!

          ciao
          Kai

          #97845
          Unbekannt
          Participant

            hi
            ich habe das gleiche problem:
            nur ich kann es net mit linux machen
            (da ntfs partition und linux kann darauf net schreiben; ich bin net in linux betagt…)

            geh es vielleicht auch anders???

            #98164
            Unbekannt
            Participant

              Du kannst die Mails aus TheBat! heraus ins unix-Format exportieren.
              Dazu musst du kein Unix/Linux installiert haben! Und das Filesystem ist auch egal

              #98566
              Unbekannt
              Participant

                DANKE
                DANKE DANKE
                hat funktioniert!!!

                #99303
                Unbekannt
                Participant

                  Im Prinzip ist das ja echt ganz einfach wie ihr das hier beschreibt und lässt sich auch mit den meisten Mails praktizieren. Nur vielleich kann mir mal einer erklären wie man diese eine mbx Datei in Thunderbird einliest. Bei mir wird zwar ein neuer Ordner erstellt aber in ihm sind keine Mails.

                  Das ist die Datei:
                  http://home.arcor.de/wolfisweb/mails.mbx

                  Würde mich über eine Lösungsmöglichkeit sehr freuen.
                  Wie gesagt mit allen anderen Mails hat es geklappt. Nur mit diesen und ein paar anderen eben nicht.

                  Vielen Dank schon mal im Voraus.

                  MfG
                  I-flow

                  #99567
                  Unbekannt
                  Participant

                    Warum wollt Ihr eigentlich wechseln? Gibt doch keinen Grund dazu.

                    #100963
                    Unbekannt
                    Participant

                      habe gute nachrichten: der umstieg von thebat auf thunderbird (unter linux) geht ganz einfach! (wenn man weiß wie… ;-))
                      danke für den hinweis von unbekannt vom 14.2.05! hab\’s genauso gemacht:
                      1) windows: export aus thebat im unix-format (wie nett von den thebat-programmierern, dass das geht!): für jeden ordner separat alle mails markieren und als datei im unix-mailbox-format exportieren – ergibt also für jeden bat-mail-ordner eine datei.
                      2) linux: thunderbird beenden. im lokalen mail-verzeichnis von thunderbird (achtung, falls man\’s nicht gleich sieht: ist ein verstecktes verzeichnis!) z.B.
                      /home/myname/.thunderbird/i5914kqx.default/Mail/Local Folders
                      hier sieht man dann schon, wie der hase läuft:
                      jeder thunderbird-ordner besteht aus einem verzeichnis wie inbox.sbd UND der dazugehörigen datei inbox UND einer index-datei inbox.msf.
                      wir kopieren also unsere thebat-dateien (zb. batinbox, batfuckbill etc.) in das verzeichnis local folders UND erstellen zu jeder ihr entsprechendes verzeichnis mit der extension .sbd (zb. batinbox.sbd, batfuckbill.sbd etc.).
                      achtung: die dateien liegen NICHT in ihrem jew. ordner, sondern die bat-dateien und frisch angelegten dazugehörigen .sbd-verzeichnisse liegen auf gleicher ebene in …/local folders.
                      3) thunderbird starten – und oh wunder: man sieht sofort alle übernommenen bat-mailbox-ordner angezeigt!
                      man kann jetzt alle bat-mails verschieben, bearbeiten etc. wie man lustig ist. (thunderbyrd legt automatisch auch noch die index-dateien .msf für unsere bat-mail-dateien an.)

                      fertig! und eigentlich ganz easy… nochmal dank an meinen vorredner, der den tip mit dem unix-export gegeben hat!

                      und jetzt ist man endlich draußen aus der virenverseuchten windows-welt! (bin gerade auf linux umgestiegen – und soooooo zufrieden – auch mit thunderbird, das thebat [das ich jahrelang sehr geschätzt habe] absolut das wasser reichen kann!

                      hoffe, einigen von euch geholfen zu haben!

                      ciao
                      Kai

                      #110657
                      Unbekannt
                      Participant

                        Warum wollt Ihr eigentlich wechseln? Gibt doch keinen Grund dazu.

                        Doch – weil TheBat! was kostet.

                      10 Antworten anzeigen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)

                      Das Thema ‘Export von Mails von The Bat 2.XX nach Thunderbird’ ist für neue Antworten geschlossen.

                      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                      Loading...