Home-›Foren-›Outlook Express-›Fehler beim Senden in OE / Fehlernummer: 0x800C0131
- This topic has 7 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 15:21 um 26. April 2006 by ARGUS.
- AutorBeitrag
- 26. April 2006 um 14:16 #129245mfnParticipant
Protokoll: SMTP, Port: 0
Steht da das wirklich?
Kontrolliere es unter Extras, Konten, Eigenschaften, Erweitert, SMTP.
Stehen müsste dort 25 und nicht 0.Du bist virenfrei und hast keinen Virenscanner/Firewall, die Mails abscannen?
26. April 2006 um 14:43 #129249ARGUSParticipantHeißen Dank für die schnelle Antwort.
Habe nachgesehen, es steht dort \”25\”. Aber die Fehlermeldung ist richtig wie folgt: \”Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Protokoll: SMTP, Port: 0, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800C0131\” Habe sie kopiert, deshalb kann sie normalerweise keinen Schreibfehler enthalten.
Liebe Grüsse, fragend und schulterzuckenderweise….Uschi-
26. April 2006 um 14:47 #129250mfnParticipantUnd der 2. Teil meiner Frage?
26. April 2006 um 14:56 #129253mfnParticipantDer Fehler beruht darauf, das die Ordnerdatei
Gesendete Objekte.dbx trotz löschen der darin befindlichen Nachrichten nicht kleiner wird.
Der Ordner bzw. die Datei gesendete Objekte.dbx ist defekt oder übervoll.Problemlösung:
1. Sicherung der Nachrichten im Ordner Gesendete Objekte durch anlegen eines neuen Ordners in denn die Nachrichten verschoben werden können.
2. Aufsuchen des Ordners
Gesendete Objekte.dbx und Postausgang.dbx3. Beenden von Outlook Express
Löschen der Ordner:
Gesendete Objekte.dbx und Postausgang.dbx4. Starten von Outlook Express
Hilft das o.g nicht, die Datei folders.dbx bei geschlossenem OE löschen.
Verhinderung des Problems:
Es kann prinzipiell bei jedem Ordner auftreten.
Man verhindert es, indem man den Posteingang leer hält, alle anderen Ordner relativ klein.
200 MB sollte aber möglichst nicht überschritten werden.
Anhänge in den Mails entfernen.
Nach jeder Verkleinerung durch Verschieben oder Löschen sollte ein Datei, Ordner, \”Alle Ordner komprimieren\” folgen.
Tust du das nicht, hast du längerfristig mit Datenverlust zu rechnen.
Außerdem solltest du alle DBX Dateien regelmäßig – besser täglich – sichern.[Editiert am 26/4/2006 von mfn]
26. April 2006 um 15:07 #129254ARGUSParticipantDu bist ja schneller als die Feuerwehr…..konnte leider nicht so schnell auf die Frage antworten. Also, ich habe keine Firewall, sondern einen Virenscanner, der auch die Mails scannt, aber dies soll angeblich auch nichts mit meinem Problem zu tun haben.
Werde jetzt aber die Problemlösung auf morgen in aller Ruhe verschieben und Feierabend machen. Nochmals danke, gebe wieder Bescheid, ob alles geklappt hat. Wünsche Dir ebenfalls einen schönen Feierabend (kann jetzt schon wieder etwas entkrampfter lächeln…….)-
26. April 2006 um 15:10 #129255mfnParticipantAchtung, ich habe einige Änderungen in meiner obigen Antwort gemacht, bitte noch mal durchlesen.
Welchen Virenscanner hast du?26. April 2006 um 15:21 #129256ARGUSParticipantVielen Dank für den Hinweis. Mach ich morgen. Virenscanner heißt \”Luke Filewalker\” bzw. \”Avira AntiVir\”. Bye..
-
- AutorBeitrag