Fehler beim Senden, Versand klappt aber, keine Fehlerbeschribung von Outlook Express

Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express Fehlermeldungen-›Fehler beim Senden, Versand klappt aber, keine Fehlerbeschribung von Outlook Express

5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beitrag
  • #141182
    sontag96
    Participant

      @Freggel,

      wird nicht in de \”gesendete\” Ordner verschoben

      Dann sind die E-Mails auch sicher nicht versendet worden.

      Welchen E-Mail-Provider nutzt Du? Bist Du sicher, dass Deine Konto-Konfiguration korrekt ist?

      #141183
      Freggel
      Participant

        Doch doch versendet werden sie.

        Egal welcher Provider, ob nun Freenet, oder GMX, Alice, Web.de alles getestet. Es lief auch alles problemlos bis vor einige Tage. Das ich was bewusst geändert habe kann ich auch nciht sagen.

        Ich habe derzeit 8 Konten die ich über Outlook verwalte. Zum probieren hab ich nun an mich selber geschieben, und was soll ich schreiben, mein Posteingang Order füllt sich ständig. Egal von welchem Konto ich die Mails verschickt habe. Im postausgang befinden sich diese weiterhin, aber werden halt nicht in gesendete verschoben.

        Die Konfiguration hab ich nicht geändert, irgendwann hab ich die Konten mal eingerichtet, und seit dem laufen die nun schon über jahre problemlos, eigentlich. 🙂

        [Editiert am 28/1/2007 von Freggel]

        #141221
        mfn
        Participant

          Könnte sein, dass eine oder einige Datenbanken defekt sind, z.B. weil Ordner nie verkleinert und komprimiert wurden.
          Sichere zunächst alle *.dbx Dateien.
          Verkleinere den Ordner gesendete Objekte (falls es überhaupt geht). Erstelle dazu neue Ordner, in die du die Mails verteilst.
          Führe Datei, Ordner, Alle Ordner komprimieren\” aus.
          Läuft das durch?

          [Editiert am 30/1/2007 von mfn]

          #141246
          Freggel
          Participant

            Yes, Dankeschön, das ist die Lösund, ein paar rausgeschmissen, ein paar umverteilt, und schon klappt das wieder, Kompremierung noch nciht, weil er mir dann sagt Datei wird grade von Outlook oder einem anderen prg genutzt, aber das nicht mehr so wild. Das bekomm ich nun auch hin, denke ich zumindest.

            Dankeschön, hat mir sehr geholfen.

            Mfg. Freggel

            #141253
            mfn
            Participant

              Wenn die Komprimierung nicht durchläuft ist eine Datenbank defekt. Versuch mal ausnahmsweise eine Einzelkomprimierung der Ordner, um herauszufinden welcher defekt ist.

              Weitere Möglichkeit:
              Beende OE und lösche jeweils einzeln die Dateien Postausgang.dbx, Gesendete Objekte .dbx und folders.dbx (gesichert hattest du sie ja). Starte OE nach jeder Aktion und kontrolliere, ob der Fehler noch auftritt.
              Nur wenn du regelmäßig komprimierst, hältst du deine Datenbanken fit.

              Aus meinem Archiv dazu:

              Was macht das Komprimieren?

              Wenn Du eine \”Nachricht\” verschiebst, dann wird sie in der DBX-Datei
              des ursprünglichen Ordners intern als gelöscht markiert und damit von
              OE auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch gelöscht ist die Nachricht
              im ursprünglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem Komprimieren
              (Vorzugsweise über \”Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren\”), werden
              die intern als gelöscht markierten Datensätze auch tatsächlich physi-
              kalisch entsorgt.

              Solange Du OE die Datenbank nicht komprimieren lässt, hast Du also beim
              Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei DBX-Dateien
              auf der Platte: Ein Mal im ursprünglichen Ordner bzw. dessen DBX-Datei
              und zum Zweiten in der DBX-Datei des Ordners, in die Du die Nachricht
              verschoben hast.

              In anderen Worten:
              Das \”Komprimieren\” bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
              schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
              die Datenbank (Gesamtheit aller DBX-Dateien) auf Vordermann gebracht.
              Wenn Du bleistiftsweise in einem OE-Ordner eine \”Nachricht\” löschst
              und/oder verschiebst, dann wird die zu löschende Nachricht in der
              Datenbank als gelöscht *markiert* und daher nicht mehr in OE angezeigt.
              *Physisch* ist die \”gelöschte\” Nachricht aber nach wie vor in der Daten-
              bank (der/den DBX-Datei(en)) vorhanden, lässt sich also auch im Extrem-
              fall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank reorganisiert,
              wobei auch in der Datenbank als gelöscht markierte Nachrichten physisch
              aus der Datenbank entfernt werden.

              Wenn Du in OE längere Zeit keine Komprimierung ausführst, führt das mit
              einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler, der zumindest
              vordergründig in Datenverlust enden kann. Sowas will man nicht riskieren.

            5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)

            Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

            1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
            Loading...