Fehler Genehmigung wiederholte Passwortabfrage…

Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express Fehlermeldungen-›Fehler Genehmigung wiederholte Passwortabfrage…

7 Antworten anzeigen - 16 bis 22 (von insgesamt 22)
  • Autor
    Beitrag
  • #158613
    Neukirchner
    Participant

      Also die von

      Konto > Eigenschaften > Server ?

      Das heißt in beiden Zeilen: mx.freenet.de

      #158616
      mfn
      Participant

        Jetzt weiß man ja noch immer nicht, welchen Servernamen du benutzt und wie du den Benutzernamen eingegeben hast.
        Eins weiß ich aber sicher, solange der Haken bei \”Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung\” steht, wirst du keine Verbindung bekommen.

        [Editiert am 20/3/2008 von mfn]

        #158623
        Neukirchner
        Participant

          Entweder ich stehe total auf dem schlauch, oder ich kapiers wirklich nicht.
          1. Das Häkchen bei \”Anmeldung durch gesicherte Kennwort…\” ist entfernt

          Server ? Ein- und Ausgangsserver \”mx.freenet.de ? Kann das sein ?
          Benutzernamen ? Mein mir von Freenet zur Verfügung gestellte E-mail Adresse ohne \”@freenet.de\” eben.

          Hab ich das so richtig verstanden ?

          #158629
          mfn
          Participant

            Server ? Ein- und Ausgangsserver \”mx.freenet.de ? Kann das sein ?

            Ja!

            Mein mir von Freenet zur Verfügung gestellte E-mail Adresse ohne \”@freenet.de\” eben.

            Falsch. Du musst @freenet.de anhängen, das ist anders als das Login auf der Webseite.

            #158632
            Neukirchner
            Participant

              Also erstmal weiterhin danke für die freundliche Unterstützung.

              Den Namen geändert, alle anderen Einstellungen beibehalten ( mx.freenet.de ), die Häkchen entfernt und der Lösung etwas näher gekommen. Der Posteingang scheint wieder zu funktionieren, aber am Ausgang klemmts noch:

              Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist \”xxxxxxxxx@freenet.de\”. Betreff \’test\’, Konto: \’pop3.freenet.de\’, Server: \’mx.freenet.de\’, Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’550 Submission from dynamic IP 89.54.1.25 requires authentication\’, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79

              Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist \”xxxxxxxxxx@web.de\”. Betreff \’Re: …\’, Konto: \’pop3.freenet.de\’, Server: \’mx.freenet.de\’, Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’550 Submission from dynamic IP 89.54.1.25 requires authentication\’, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79

              Vielleicht weiß ja noch jemand Rat ?

              [Editiert am 21/3/2008 von Neukirchner]

              #158633
              mfn
              Participant

                Jetzt hast du wohl alle Haken entfernt, das hatte ich aber nicht gesagt.

                requires authentication\’

                Die Fehlermeldung ist in diesem Fall goldrichtig.
                Extras, Konten, Eigenschaften, Server, Postausgangsserver, \”Server erfordert Authentifizierung\” anhaken.

                Wobei bei Web.de das Versenden trotzdem geklappt hätte, wenn du kurz vorher das Konto abgerufen hättest (SMTP after POP).

                #158638
                Neukirchner
                Participant

                  Es scheint wieder zu funktionieren.

                  Danke für die freundl. und schnelle Unterstützung.

                  Frohe Ostern !

                7 Antworten anzeigen - 16 bis 22 (von insgesamt 22)

                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                Loading...