Fehler mit dem POP3 Mail-Server

Home-›Foren-›Thunderbird-›Fehler mit dem POP3 Mail-Server

6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beitrag
  • #146082
    sontag96
    Participant

      @marion2007,

      helfen Dir evenutell diese Informationen?

      #146087
      Unbekannt
      Participant

        Also meine Emails hab ich jetz auf dem richtigen Thunderbird. Falls jemand einmal das gleiche Problem haben sollte:
        http://wiki.ubuntuusers.de/Mozilla_plattform%C3%BCbergreifend_nutzen

        alternativ (etwas einfacher) einfach unter dem Konto (Thunderbird–>Extras–>Konten…) ein Konto auswählen und dann bei \”Server-Einstellungen\” steht ganz unten, wo die Mails gespeichert werden und dann dort einfach den Zielort ändern.

        danke @sontag96

        trotzdem bleibt noch die Frage, warum ich jedesmal folgende Fehlermeldung erhalte:
        Ein Fehler mit dem POP3 Mail-Server ist aufgetreten. Der Mail-Server xyz antwortete:

        ich habe xyz geschrieben, da diese Meldung bei allen meinen Konten erscheint (GMX, freenet, web.de). Unter dem antwortete sollte normal das Problem stehen oder ähnliches, aber dort steht nichts!!

        Danke, Marion

        #148201
        Unbekannt
        Participant

          Seit heute genau das gleiche Problem. Kann keine Mail mehr verschicken uoder empfangen. Fehlermeldung bleibt leer

          #148260
          Unbekannt
          Participant

            … geht mir genau so kann keine Mails mehr senden und empfangen. Habe gestern ein thunderbird-update gemacht. Ob das damit evtl. zusammenhängt?

            #184430
            Unbekannt
            Participant

              Hallo zusammen,
              ich habe genau das gleiche Problem gehabt. Am Laptop allerdings mit identischen (auch copy paste appdata etc) einstellungen allerdings nicht. Die Frage liegt also nicht bei den Einstellungen dachte ich mir. Das Problem wird allerdings nicht behoben und der Provider weiß auch keine Lösung und bezeichnet diesen Fall als absoluten Einzelfall auf den sie keine Antwort wissen.
              Nach langer Zeit habe ich es einfach nochmal versucht und rumgespielt und herausgefunden, dass wenn man das Passwort verschlüsselt überträgt, über SSL/TSL unter \”Einstellungen\” im Register \”Server-Einstellungen\” dann funktioniert wieder alles einwandfrei. Ich kenn mich mit der Programmierung keineswegs aus, aber das war die Lösung.

              Ich hoffe bei euch klappt dann auch wieder alles.

              #184496
              mfn
              Participant

                Das, was du schreibst sollte man auf keinen Fall verallgemeinern.
                Dieser Thread ist aus dem Jahre 2007 und die Verhältnisse haben sich so ziemlich geändert. Ich werde diesen Thread daher in ein paar Tagen schließen.

                Immer mehr Mailprovider gehen nämlich dazu über,

                zwingend Verschlüsselung (SSL/TLS) vorzuschreiben, so dass dort der Port 25 nicht mehr verwendet werden kann.
                Dieses hatte beispielsweise GMX per Mail an alle Kunden angekündigt und das auch durchgeführt.
                Offensichtlich wurde später der Port 25 doch wieder erlaubt.
                Bei Googlemail aber ist dieses absolut nicht möglich.

                Außerdem gibt es ein weiteres Problem:
                Virenscanner sind nicht in der Lage, verschlüsselte Mails zu scannen.
                Folge: sie blockieren den Versand.
                Da bleibt nur, das Scannen von Mails Virenscanner/Firewall zu untersagen.

                [Editiert am 15/1/2011 von mfn]

              6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
              Loading...