Fehler mit Kodierung

Home-›Foren-›IncrediMail-›IncrediMail Sonstiges-›Fehler mit Kodierung

6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beitrag
  • #159840
    sontag96
    Participant


      > Die Kodierung ist überall auf UTF-8 gestellt

      Das darf nicht sein. Fuer eingehende Nachrichten darf der Zeichensatz UTF-8 nicht fest voreingestellt sein.

      Freundliche Gruesse

      sontag96

      #159847
      Nobbi
      Moderator

        Hi,

        sollte es nicht so sein?

        BILD NICHT MEHR VORHANDEN

        So zumindest bei mir und somit keine Probleme.

        ********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
        ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 137.0.2 - Thunderbird 137.0.2 - KuNoMail Vollversion

        #159848
        sontag96
        Participant

          Die Festlegung eines Zeichensatzes ist nur sinnvoll fuer ausgehende Nachrichten.

          Dagegen ist die Festlegung eines Zeichensatzes fuer eingehende Nachrichten kontraproduktiv. Wenn das absendende E-Mail-Programm korrekt konfiguriert wurde, enthaelt der Header einer E-Mail die Deklaration eines Zeichensatzes. Auf Grund dieser Deklaration stellt das Empfangs-E-Mail-Programm den Inhalt des Bodys der E-Mail korrekt dar.

          Wird in einem E-Mail-Programm auch fuer eingehende Nachrichten ein bestimmter Zeichensatz festgelegt, so wird das Empfangs-E-Mail-Programm \”vergewaltigt\” und gezwungen, gegen jede Vernunft, Teile des Textes, gegebenenfalls, falsch darzustellen.

          Freundliche Gruesse

          sontag96

          [Editiert am 2008-4-22 von sontag96]

          [Editiert am 2008-4-22 von sontag96]

          #159855
          Unbekannt
          Participant

            Kannst Du den Quelltext der E-Mail hier veröffentlichen? Es gibt leider viele fehlerhafte Web-Formulare.

            #159885
            Unbekannt
            Participant

              Return-Path:
              Delivered-To: 3-meine@adresse.de
              Received: (qmail 30678 invoked by uid 30); 22 Apr 2008 09:00:40 +0200
              Date: 22 Apr 2008 09:00:39 +0200
              To: meine@adresse.de
              Subject: fuelcat Online Bestellung
              Message-ID:
              Errors-To: test@test.de
              From: test@test.de
              Reply-To: test@test.de
              Organisation: Your Company
              X-Mailer: PHP mailer
              X-Priority: 3
              Mime-Version: 1.0
              Content-Type: text/plain; charset=utf-8
              Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

              Ist also mit UTF-8 übermittelt. Und das es am Formular nicht liegen dürfte, sagt ja bereits, dass es in Thunderbird z.B. funktioniert.

              #159913
              Unbekannt
              Participant

                :calim:
                Schaut gut aus. Wenn noch die Kodierungen der Umlaute richtig sind, gibts eigentlich keinen Grund. (ä: =C3=A4, ö:=C3=B6, ü: =C3=BC, ß: =C3=9F)
                Interessant: Nimmt man die UTF-8-Kodierung von »ü« und setzt jeweils das oberste Bit auf Null, so entsteht die von Dir angegebene Zeichenfolge »C<«. Irgendwie scheinen also die 8 Bit auf 7 Bit gekürzt zu werden. Schaue nochmal die Einstellungen im Mailprogramm durch. Einen Zeichensatz für eingehende E-Mails fest vorzugeben, macht, wie bereits geschrieben, keinen Sinn. Schadet in diesem Fall aber auch nicht, wenn UTF-8 eingestellt ist und die E-Mails tatsächlich UTF-8 sind. Das beschriebene Verhalten könnte auftreten, wenn US-ASCII (7 Bit Zeichnsatz) fest vorgegeben ist. Die Standardkodierung für Text in E-Mails ist US-ASCII. Werden andere Zeichensätze verwendet, muß dies in der E-Mail deklariert werden. Unter Umständen ist es trotzdem sinnvoll ISO-8859-1 oder UTF-8 o-ä. einzustellen, da diese Zeichensätze kompatibel zu US-ASCII sind. (aber nur als default, nicht als override) E-Mails in US-ASCII, die auf die Angabe des Zeichensatzes verzichten, werden somit trotzdem richtig dargestellt. Die Einstellung ist aber ggf. etwas fehlertoleranter, falls E-Mails mit Sonderzeichen fälschlicherweise den Zeichensatz nicht angeben. (Das steht aber nicht in direktem Zusammenhang mit Deinem Problem. In der Deiner E-Mail ist der Zeichensatz ja angegeben.)

              6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
              Loading...