Fehlermeldung beim Senden von Mails

Home-›Foren-›Outlook Express-›Fehlermeldung beim Senden von Mails

11 Antworten anzeigen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beitrag
  • #154266
    sontag96
    Participant

      Hallo beinwachs,

      mehr Informationen bitte.

      Freundliche Gruesse

      sontag96
      mailto: [email]071211143150.a.sontag96@spamgourmet.com[/email]

      #154267
      beinwachs
      Participant

        welche Infos brauchst Du noch?

        Ich empfange Mails über einen Server auf dem Winroute läuft (das war immer schon so).
        Ich kann diese Mails weiterleiten oder neue Mails verschicken.
        Nach dem Versenden dieser Mails erhalte ich eben diese OutlookExpress-Fehlermeldung in der nichts drinnen steht.
        Ich sehe dann nur, dass die schon gesandten Mails noch immer im Postausgang verbleiben und sobald ich nochmals auf Senden/Empfangen klicke wieder verschickt werden.
        d.h., ich muß die Mails jedes Mal nach dem Senden aus dem Postausgang löschen u. erst dann wieder die neuen abrufen weil sie sonst eben mehrfach verschickt werden.

        Gruß aus Österreich

        #154280
        mfn
        Participant

          Da suche mal bitte die Dateien
          postausgang.dbx
          gesendete Objekte.dbx
          folders.dbx
          und poste die jeweilige Größe dieser Dateien.
          Wie oft komprimierst du deine Ordner und verkleinerst sie?

          #154309
          beinwachs
          Participant

            guten Morgen,
            postausgang.dbx: 3.336.916 Bytes
            gesendete Objekte.dbx: 2.147.470.192 Bytes
            folders.dbx: 74.720 Bytes

            komprimieren u. verkleinern findet nie statt.

            Ich lösche aus verschiedenen Ordnern immer wieder Mails komplett. D.h., auch aus dem Ordner gelöschte Mails.

            [Editiert am 12/12/2007 von beinwachs]

            Gruß aus Österreich

            #154312
            beinwachs
            Participant

              habe jetzt mal den Ordner gesendete komprimiert – und siehe da, es funktioniert wieder normal!!!

              Danke für den wirklich wertvollen Tipp :thumbup:

              Gruß aus Österreich

              #154314
              mfn
              Participant

                Wie hast du komprimiert?
                Du solltest nur machen über Datei, Ordner alle Order komprimieren.
                Vorher aber sollte man die Mails auf andere Ordner so verteilen, dass sie nicht größer als 200 MB sind.
                Außerdem halte den Posteingang leer.
                Wenn du das nicht tust, wirst du in ein paar Monaten wieder hier fragen.
                Du hast OE gewaltsam das Komprimieren untersagt, was es nach jedem 100. Öffnen automatisch macht.
                Hier ein paar Informationen aus einer Newsgroup:

                Was macht das Komprimieren?

                Wenn Du eine \”Nachricht\” verschiebst, dann wird sie in der DBX-Datei
                des ursprünglichen Ordners intern als gelöscht markiert und damit von
                OE auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch gelöscht ist die Nachricht
                im ursprünglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem Komprimieren
                (Vorzugsweise über \”Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren\”), werden
                die intern als gelöscht markierten Datensätze auch tatsächlich physi-
                kalisch entsorgt.

                Solange Du OE die Datenbank nicht komprimieren lässt, hast Du also beim
                Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei DBX-Dateien
                auf der Platte: Ein Mal im ursprünglichen Ordner bzw. dessen DBX-Datei
                und zum Zweiten in der DBX-Datei des Ordners, in die Du die Nachricht
                verschoben hast.

                In anderen Worten:
                Das \”Komprimieren\” bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
                schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
                die Datenbank (Gesamtheit aller DBX-Dateien) auf Vordermann gebracht.
                Wenn Du bleistiftsweise in einem OE-Ordner eine \”Nachricht\” löschst
                und/oder verschiebst, dann wird die zu löschende Nachricht in der
                Datenbank als gelöscht *markiert* und daher nicht mehr in OE angezeigt.
                *Physisch* ist die \”gelöschte\” Nachricht aber nach wie vor in der Daten-
                bank (der/den DBX-Datei(en)) vorhanden, lässt sich also auch im Extrem-
                fall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank reorganisiert,
                wobei auch in der Datenbank als gelöscht markierte Nachrichten physisch
                aus der Datenbank entfernt werden.

                Wenn Du in OE längere Zeit keine Komprimierung ausführst, führt das mit
                einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler, der zumindest
                vordergründig in Datenverlust enden kann. Sowas will man nicht riskieren.

                #154316
                beinwachs
                Participant

                  komprimiert habe ich auf diese Art und Weise.
                  Posteingang ist bis auf 2 Mails leer.
                  Und es gibt verschiedene Unterordner, die alle nicht wirklich groß sind.

                  Wenn Du meinst, gewaltsam untersagt – kann mich zwar nicht erinnern.
                  aber irgendwo wird das wahrscheinlich einzustellen sein, oder?

                  Gruß aus Österreich

                  #154317
                  sontag96
                  Participant

                    Hallo beinwachs,

                    ich moechte mich den Ausfuehrungen von mfn anschliessen und bitte
                    erlaube mir, folgendes anzuregen:

                    Fuer eine stabile Sicherheit der Datenbankdateien (*.dbx) von OE
                    (Outlook Express) sollten im Idealfall mindestens einmal taeglich
                    folgende zwei Prozeduren durchgefuehrt werden:

                      [*]OE oeffnen
                      [*]Menu Extras oeffnen
                      [*]Optionen
                      [*]Wartung
                      [*]Jetzt bereinigen
                      [*]Komprimieren

                    Nach dem Durchlauf dieser ersten Prozedur sollte die folgende zweite
                    Prozedur durchgefuehrt werden:

                      [*]OE oeffnen
                      [*]Menu Datei oeffnen
                      [*]Ordner
                      [*]Alle Ordner komprimieren

                    Wurden beide Prozeduren regelmaessig durchlaufen, wird es, mit an
                    Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, keine Probleme mehr mit den
                    Datenbankdateien von OE geben.

                    Bitte lies dazu auch die nachfolgenden Informationen:

                    http://oe-faq.de/?56FAQ:3.06

                    Freundliche Gruesse

                    sontag96
                    mailto: [email]071212110402.a.sontag96@spamgourmet.com[/email]

                    [Editiert am 2007-12-12 von sontag96]

                    #154325
                    mfn
                    Participant

                      Mit \”gewaltsam\” meinte ich, dass du Komprimierungsaufforderung von OE weggeklickt hast.

                      #154355
                      beinwachs
                      Participant

                        kann ich diese Aufforderung wieder aktivieren?

                        danke auf jeden Fall allen für die tollen Hinweise u. Tipps :thumbup: :thumbup: :thumbup:

                        Gruß aus Österreich

                        #154371
                        mfn
                        Participant

                          Nach dem hundersten Öffnen von OE ist sie wieder da. Die lässt sich nicht permanent abschalten.

                        11 Antworten anzeigen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)

                        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                        Loading...