Fehlermeldung OE 10061

Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express Fehlermeldungen-›Fehlermeldung OE 10061

6 Antworten anzeigen - 16 bis 21 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beitrag
  • #124941
    mfn
    Participant

      @Vario,
      tut mir Leid, dass ich hier eingreifen muss.
      Die von dir vorgeschlagene Einstellung der Ports auf SSL bewirkt, dass bei Usern, die einen Virenscanner/Firewall haben, die Mails abscannen – z.B. Norton und viele andere – überhaupt nichts mehr läuft. Keine dieser Tools kommt mit SSL zurecht.
      Lösung: den Tools das Abscannen von Mails intern verbieten oder Deinstallieren der Tools. Deaktivieren reicht nicht.
      Ansonsten gibt es aber trotzdem immer wieder Probleme mit SSL, dass ich es eigentlich nicht empfehlen kann.

      #124950
      Vario
      Participant

        Hallolo,
        nun, mit den Virenscann bei Mails bin ich nicht vertraut, ich mache das nicht. WEB.de und AOL scannen sowieso, und mein eigens Virenprog macht nur Mist (mit meine Einstellungen jedenfalls *grins*), also lasse ich das einfach weg. Anhänge werden halt nur von Bekannten geöffnet. oder gespeichert und dann erst geprüft – geht auch.

        Dann geht das hier natürlich nicht mit den Ausweichports. Schade – ein Versuch weniger für den User, wieder ein funktionierendes Emailprog zu bekommen.

        mit dem SSL scheint es aber bei den verschieden Providern immermal zu hakeln. Web bietet das auch an, aber oft klappt es dann nicht. Dann läuft wieder mal alles reibungslos. vielleicht muss man das einfach tolerieren?
        Auch AOL, mein Provider, macht mal Stress mit den Emails, es kann also nicht nur am Freemail liegen.
        Ich persönlich warte jetzt immer erst mal ab wenn die Emails wie von Geisterhand gelenkt, nicht so wollen wie ich es gerne hätte. Oft regelt sich das innerhalb 14 Tagen von selbst.

        Gruß von
        Vario

        #124958
        mfn
        Participant

          Nein deine Antwort war sonst ganz OK, du hättest nur hinzufügen müssen: Achtung bei Virenscannern die Mail abscannen.
          Ich kenne welche, die auf Grund dieses Verhalten und der anschließenden \”verzweifelten Lage\” den Comp neu aufgesetzt hatten.

          #125054
          Unbekannt
          Participant

            Also, ich hab´ bei dem Account, der Schwierigkeiten macht, SMTP mit Login eingestellt… Bei einem anderen allerdings SMTP after POP mit IP-Check (Warum auch immer!?!). Ist das der Fehler? O_o
            Mit Port 465 geht übrigens echt gaaar nix… Den hatte ich schon mal. Aber trotzdem danke, Vario! ;o)
            ABER: Ich hab´ jetzt beim Postausgang Port 587 und ´nen Haken gemacht bei \”Postausgangsserver erfordert Authentifizierung\”… Hab´ einfach mal rumprobiert und plötzlich klappt alles. :o) Bis jetzt!
            Kann ich das so lassen, mfn? Oder ist das keine gute Einstellung?
            Also, WinXP jag´ ich bestimmt nicht neu drüber – da verschick´ ich lieber 2 Monate keine Mails! ;o)

            LG,
            Jenny

            #125082
            mfn
            Participant

              Alles, was der Mailprovider zulässt ist OK. Du kannst alles so lassen, solange es klappt.

              #125538
              Unbekannt
              Participant

                Bis jetzt läuft immer noch alles… Ok, dann laß ich das mal so – bis zum nächsten Mal, wenn wieder irgendwas nicht geht. ;o)
                Hm, eigentlich würde mich ja noch interessieren, wieso und weshalb es so jetzt geht, aber ich glaube, ich lehne mich lieber still zurück und genieße einen funktionierenden OE! ;o)

                Nochmal danke, mfn!

                LG,
                Jenny

              6 Antworten anzeigen - 16 bis 21 (von insgesamt 21)

              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
              Loading...