Fehlernummer: 0x800CCC0E

Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express Fehlermeldungen-›Fehlernummer: 0x800CCC0E

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 39)
  • Autor
    Beitrag
  • #136867
    almoja
    Participant

      Ach so, ich bin bei web.de. Falls das was zu sagen hat.

      #136869
      mfn
      Participant

        das komische ist, manchmal funktioniert das Senden über Port 25. Das sollte doch eigentlich wegen AOL nicht gehen.

        Könnte es sein, das du in deinen Servereinstellungen für den Postausgangsserver keinen Haken bei Extras, Konten, Eigenschaften, Server, Postausgangsserver, \”Server erfordert Authentifizierung\” gemacht hast?

        #136882
        almoja
        Participant

          Wenn\’s das mal wäre!!
          Habe ich schon probiert. Geht nicht.
          Ich habe echt keinen Plan mehr!!

          #136893
          mfn
          Participant

            Du weißt ja, dass eine Deaktivierung von Firewalls/Virenscanner i.R. die Überwachung nicht einschränkt. Soll heißen: eine Firewall ist genau so weiterhin aktiv, auch wenn sie deaktiviert wurde.
            Werden bei deinen Einstellungen SSL u.a. verwendet (unter Eeweitert)?
            Wie lauten deine Servereinstellungen?
            Du gehst mit DSL ins Internet?

            #136899
            almoja
            Participant

              Danke erstmal für die Geduld!!

              hier noch was. bei portr 587 kommt die meldung:

              Beim Versuch, eine Verbindung zum Server aufzubauen, ist ein TCP/IP-Fehler aufgetreten. Konto: \’Web.de\’, Server: \’smtp.web.de\’, Protokoll: SMTP, Port: 587, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800CCC15.

              ich bin nun total verwirrt!!

              also die ssl-häkchen habe ich nicht gesetzt, weiterhin habe ich bei der Firewall alle möglichen Ports und Anwendungen freigeschaltet. Bei AntiVir finde ich nichts darüber.
              Wie ich geschrieben habe, ich gehe über den DSL-Anschluss meines Nachbarn rein. Meine Servereinstellungen lauten pop3.web.de und smtp.web.de.
              Es muss eigentlich an der blöden Verbindung liegen, da es mit meinem Analog-Modem funktioniert. Ich weiß nur nicht, was ich noch tun soll.

              #136903
              mfn
              Participant

                Mache bitte einen Telnetabruf des Postausgangsservers
                und poste die Antwort

                Start, Ausführen, cmd OK(Enter)
                Dann eintippen:
                telnet OK(Enter)

                Bsp. für web.de

                telnet smtp.web.de 587 (Entertaste drücken)

                [Editiert am 7/10/2006 von mfn]

                [Editiert am 7/10/2006 von mfn]

                #136933
                almoja
                Participant

                  beides mal (Port 25 und 587) kommt die Meldung: Verbindung zu Host verloren.bei Port 587 kommt zusätzlich die Meldung:smtp command timeout – closing connection.

                  Bin ein wenig kurz angebunden: Habe gerade Nachwuchs bekommen!!

                  Gruß

                  Alex

                  #136938
                  mfn
                  Participant

                    Ich vermute, du hast ein Verbindungsproblem.
                    Der Nachbar ist über einen Router ins Internet verbunden, der sich selbst ins Internet einwählt?
                    Bitte beschreibe mal genauesten, was im IE unter Extras, Internetoptionen, Verbindungen dort eingestellt ist auch unter LAN Einstellungen.
                    Im OE bitte unter Extras, Optionen, Verbindung, das Menü beschreiben.

                    Na dann herzlichen Glückwunsch für dienen Nachwuchs!

                    Gruß

                    [Editiert am 8/10/2006 von mfn]

                    #136939
                    sontag96
                    Participant

                      @almoja,

                      herzlichen Glueckwunsch auch von mir zur Geburt Eures Kindes.

                      #136975
                      almoja
                      Participant

                        ok, der Router (Fritz Box) ist ständig online.
                        die Einstellungen lauten: bei DFÜ und VPN-Einstellungen: Keine Verbindung wählen.
                        bei den LAN-Einstellungen ist nichts ausgewählt.
                        Bei OE ist auch kein haken gesetzt. Hier steht der Hinweis, dass die gleichen Verbindungseigenschaften wie beim IE verwendet werden.

                        Also insgesamt ist eigentlich nirgends ein Haken gesetzt!!

                        Gruß

                        Alex

                        #136976
                        mfn
                        Participant

                          So müssen die Einstellungen sein, alles korrekt.
                          Wenn jetzt der Telnetbefehl klappen würde…
                          Welchen Virenscanner hast du? Antivir von Avira?
                          Mit Firewall meinstest du Routerfirewall?

                          #136977
                          almoja
                          Participant

                            Das ging aber schnell!!
                            Ich habe AntiVir von Avira.
                            Firewall habe ich auf dem Rechner: Norman Personal Firewall.
                            Ob eine auf dem Router ist weiß ich nicht.
                            Das merkwürdige ist ja, dass es ja schon mal funktioniert hat. Zwar hat es sehr lange gedauert und auch nur nach mehrmaligem anstarten des Senden und empfangen, aber es ging. jetzt geht es gar nicht mehr. Empfangen kein Problem!!

                            Ich habe hier keinen Plan mehr!!

                            ich habe gerade den Telnet noch mal probiert. Bei Port 587 kommt die Meldung:

                            Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 587: Verbinden fehlgeschlagen.

                            Bei Port 25 das gleiche!!

                            Toll was?

                            #136978
                            mfn
                            Participant

                              Kontrolliere mal deine Servereinstellungen für den Postausgang.
                              Mein Vorschlag:
                              erstelle in WinXP ein neues Benutzerkonto, richte dort OE für dieses Konto ein und versuche es von dort noch einmal. Lasse die Firewall dort nicht zu. Will sie sich dort einmischen, musst du sie testweise deinstallieren mit anschließendem Neustart von Windows.

                              [Editiert am 9/10/2006 von mfn]

                              #137008
                              almoja
                              Participant

                                Hallo,

                                ich habe das heute morgen mal ausprobiert. Es hat dann funktioniert, in beiden Benutzerprofilen und dann auch mit Firewall.
                                Heute Nachmittag dann wieder ging es nicht. Ich habe dann einfach mal die Firewall ganz deinstalliert. (Der Tip mit der deaktivierten aber nicht inaktiven Firewall wars wohl) Dann gings. irgendwie Merkwürdig. Das Problem: Ich habe nun jetzt nur die Standard-Windows-Firewall, der ich nicht so recht traue!?! Gibt\’s eine, die der Erfahrung nach keine Probleme macht? Am besten noch als Freeware;-)

                                Ansonsten Danke für die Hilfe und die Geduld!!

                                Alex

                                #137011
                                sontag96
                                Participant

                                  @almoja,

                                  zunaechst einmal:

                                  Ich finde es sehr grosszuegig von Deinem Nachbarn, dass er Dich, sozusagen, auf seine Kosten, ins Internet hineinlaesst.

                                  Du berichtest, Dein Nachbar verwendet eine FritzBox als Router. Ich auch! Daher weiss ich aus eigener Erfahrung, dass die FritzBox eine sogenannte Hardware-Firewall beinhaltet, die immer aktiv ist, es sei denn, sie wird explizit deaktiviert.

                                  Meines Wissens ist jede Hardware-Firewall jeder Software-Firewall absolut ueberlegen.

                                  So gesehen, brauchst Du Dir eigentlich keine Gedanken um die Sicherheit zu machen.

                                  Aus meiner Erfahrung heraus, darf ich Dir berichten, dass ich einmal gezwungen war, die FritzBox aus der Verbindung herauszunehmen. Kaum war der FritzBox-Router weg, fing ich mir prompt einen Schaedling ein. Nachdem die FritzBox als Router wieder vorhanden war, war schlagartig Schluss mit jeder Belaestigung.

                                  Ich bin sogar soweit gegangen und habe ich noch eine weitere FritzBox zugelegt, nur fuer den Fall, dass die derzeit aktive mal ausfallen sollte.

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 39)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...