Fehlernummer: 0x800CCC0E

Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express Fehlermeldungen-›Fehlernummer: 0x800CCC0E

15 Antworten anzeigen - 16 bis 30 (von insgesamt 39)
  • Autor
    Beitrag
  • #137017
    mfn
    Participant

      Ich bin sogar soweit gegangen und habe ich noch eine weitere FritzBox zugelegt, nur fuer den Fall, dass die derzeit aktive mal ausfallen sollte.

      Absolut korrekt, was du sagst, war bei mir genau so.
      Ich würde noch weitergehen. Nach dem, was ich heute weiß, würde ich mir sogar eine Frtitzbox (mit Hardwarefirewall natürlich) zulegen, auch wenn ich kein Netzwerk hätte und keinen Router bräuchte.
      Vergiss alle Softwarefirewalls, die so viele PC-Zeitschriften bis in den Himmel loben (wegen der Werbeeinnahmen). Und wenn du dich tatsächlich unsicher fühlst, nimm die Windowsfirewall, die ist nicht schlechter als andere konstenpflichitige – und sie macht nie Probleme..

      [Editiert am 10/10/2006 von mfn]

      #137025
      almoja
      Participant

        Hallo Zusammen,

        Danke für die Hinweise. Ich lasse es dann so!!
        Die Kosten für den Anschluss werden natürlich geteilt!!!
        Ich hoffe mal, es hat sich damit dann erledigt.

        Danke noch mal

        Gruß

        Alex

        #138624
        aquamarin
        Participant

          so, nun denn…bin am rotieren…grr.

          also, mein problem:

          Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: \’virtual.everyday.at\’, Server: \’virtual.everyday.at\’, Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10060, Fehlernummer: 0x800CCC0E

          was sonst…bah. obwohl ich in den letzten tagen schon div. fehlernummern erhalten habe, ua:
          0x800CCC0F, 0x800CCC79…

          (details:
          POP3: virtual.everyday.at
          SMTP: smtp.tele2.at)

          also, habe hier schon einige tipps gelesen und ausprobiert:
          * Norton AntiVir Prüfung der Emails ein-und auschalten;
          * Port von 25 auf 587 ändern;
          * Konto exportieren – löschen – importieren;
          * Server Authentifizierung;

          nichts hat geholfen. argh 😡
          langsam glaub ich, outlook-express ist der teufel…. :puzz:

          benutze Outlook-Express 6, sollte vl nochmal draufhinweisen, dass ich aus österreich bin^^…vl hat es ja was damit zu tun. ich glaube langsam alles.

          also, bin für alles offen.
          und schon mal allerbesten dank im voraus für das genie, das mir helfen kann…seufz, ich brauche mein outlook-express, auch wenn es mich hasst….;)
          lg

          [Editiert am 13/11/2006 von mfn]

          #138630
          mfn
          Participant

            Es wäre nett, so etwas in einen neuen Thread zu posten.

            Norton AntiVir Prüfung der Emails ein-und auschalten

            Bringt oft nichts.

            Poste mir diene Kontoeinstellungen. Privates bitte ausixen, aber nicht mehr.

            Wie kommt es zu den 2 sehr unterschiedlichen Servernamen?

            0x800CCC0E FAILED_TO_CONNECT Verbindung zu Server nicht möglich. MS KB 813514
            Das sagt MS dazu:
            http://support.microsoft.com/?id=813514
            0x800CCC0F CONNECTION_DROPPED Verbindung geschlossen.
            0x800CCC79 SMTP_REJECTED_RECIPIENTS Server hat Empfänger abgewiesen.

            Mache einen Telnetbefehl aus Posteingangsserver und Postausgangsserver in dieser Art
            und poste die Antwort:

            Start, Ausführen, cmd OK(Enter)
            Dann eintippen:
            telnet OK(Enter)

            Bsp. für GMX:

            telnet pop.gmx.net 110

            [Editiert am 13/11/2006 von mfn]

            #138639
            aquamarin
            Participant

              ah okee..neuer thread…bins nur aus anderen foren gewohnt, threads zum thema zu suchen… :redhead:

              zu den servernamen: tjaa, es gab damals eine \”untermarke\”, damit war der einstieg ins net günstiger. heute (hab ja schon recherchiert…) gibt\’s diesen server \”offiziell\” glaub ich eh nicht mehr – aber funktioniert hat\’s bisher immer (hab mich auch schon an meinen provider bzgl. diese problems gewendet – bisher noch keine antwort *seufz*)

              zu den fehlernummern: hab mich ehrlich gesagt auch gewundert – aber mein pc macht alles möglich…hmpf

              zu telnet: glaube, ich hab alles was geht ausprobiert – immer \”ungütiger befehl\”. hmpf

              zu kontoeinstellungen: was genau brauchst du?

              und danke für die fluxe antwort. 🙂

              #138647
              mfn
              Participant

                Ungültiger Befehl ist ein Eingabefehler. Du hast irgend etwas falsch geschrieben oder nicht auf die Leerzeichen geachtet.
                Poste mir genau, was du da getippt hast.
                Oh ich sehe gerade habe etwas vergessen.
                Also noch mal:
                Start, Ausführen cmd eintippen OK.
                Dann wie beschrieben vorgehen.

                #138666
                aquamarin
                Participant

                  telnet pop.gmx.net 110

                  also, war unter telnet drin und habe eingegeben:
                  telnet virtual.everyday.at 110 (is ja ursprünglich mein server…mmh)

                  habe es aber auch mit -\”- pop.everyday.at -\”- oder -\”- pop.tele2.at -\”- probiert.

                  wenn ich was falsch mache – dann bitte sagen :thumbup:

                  #138705
                  mfn
                  Participant

                    Von meinem Computer hat der Telnetbefehl nur mit \”pop.tele5.at\” Erfolg.
                    Heißt: die beiden anderen entweder fasch geschrieben oder existieren nicht (auch temporär) .

                    [Editiert am 15/11/2006 von mfn]

                    #138721
                    aquamarin
                    Participant

                      pop.tele5.at

                      öhm…also, tele2 gibt\’s definitiv…> http://www.tele2uta.at/ds?pagename=UTA/Main/Main (wenn man keine links posten darf, bitte löschen)

                      #138726
                      mfn
                      Participant

                        Ja, das sagte ich ja. Bei Tele5 bekomme ich ja eine Antwort. Die müsstest du auch bekommen.

                        #138745
                        aquamarin
                        Participant

                          also, wenn ich unter telnet

                          telnet pop.tele5.at 110

                          eingebe, erhalte ich wieder ungültiger befehl.
                          mann, des frustet… :exclam:

                          #138921
                          aquamarin
                          Participant

                            Hiiiilfe…es funktioniert immer noch nix…*üäh* ;(

                            #138926
                            mfn
                            Participant

                              Ich verstehe ja deinen Ärger. Aber dein Problem hängt nicht mit OE zusammen. Was die jeweiligen Mailprovider machen, darauf habe ich keinen Einfluss und weiß es auch nicht.
                              Bitte kontaktiere die betr. Anlaufstellen.

                              #138951
                              aquamarin
                              Participant

                                so…ich nochmal 🙂

                                bin auf einen fehler draufgekommen – server heißt virtual.everyday.COM

                                dann erhalte ich keine fehlermeldung mehr….ABER dafür soll ich mich andauern bei dem server \”anmelden\”, heißt immer wieder name und passwort bestätigen…und zwar wirklich ANDAUERND – es werden also keine Mails gesendet oder empfangen *humpf*

                                hat es damit zu tun, dass ich die Serverauthentifizierung \”angehakelt\” habe? ohne funktioniert es auch nicht.

                                ach gott.

                                wäre also für weitere hilfe auch weiter dankbar :thumbup:

                                PS: und ja, habe nochmals provider kontaktiert – der scheint mich äußerst elegant zu ignorieren…mmh…mal schauen.

                                [Editiert am 21/11/2006 von aquamarin]

                                #138954
                                mfn
                                Participant

                                  Um zu testen, ob die Serverauthentifizierung notwendig ist, braucht man ja nur den Haken dort entfernen in OE auf \”alle empfangen\” klicken (nicht \”Senden/Empfangen\”) und dann eine Mail verschicken.
                                  Klappt das nicht, kann es nicht die Einstellung sein.
                                  Der Telnetbefehl klappt jetzt?

                                15 Antworten anzeigen - 16 bis 30 (von insgesamt 39)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...