gesendete Objekte Ordner mails können nicht angezeigt werden

Home-›Foren-›Outlook Express-›gesendete Objekte Ordner mails können nicht angezeigt werden

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beitrag
  • #141914
    KissNews
    Participant

      update: zeitweise können die mails in den gesendeten Objekten dargestellt werden. Mal geht es dann wieder nicht. Jetzt erscheinen wieder ein paar mehr gesendete Objekte bis 2.2.2004, aber alle neueren Datums erscheinen weiterhin nicht. Die müsen aber doch auch noch wo sein, aber wie kriege ich die??

      #141944
      mfn
      Participant

        Das Minuszeichen im Symbol ist OK und überall so.

        Wenn du wüsstest, dass Datenbanken – und besonders die *.dbx von OE – je größer sie sind immer anfälliger werden, würdest du sie nicht mal 200 MB groß werden lassen.

        Verkleinere die Ordner, indem du neue Ordner/Unterordner anlegst und die Mails dorthin verschiebst.
        Versuche, alle Mail in gesendete Objekte auf andere zu verteilen, so dass der Ordner leer ist.

        Mache eine Sicherung aller DBX-Dateien.
        Nach allen Kopier/Verschiebeaktionen generell Datei, Ordner, \”alle Ordner komprimieren\” ausführen nie Ordner einzeln komprimieren.

        Aus meinem Archiv:

        Was macht das Komprimieren?

        Wenn Du eine \”Nachricht\” verschiebst, dann wird sie in der DBX-Datei
        des ursprünglichen Ordners intern als gelöscht markiert und damit von
        OE auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch gelöscht ist die Nachricht
        im ursprünglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem Komprimieren
        (Vorzugsweise über \”Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren\”), werden
        die intern als gelöscht markierten Datensätze auch tatsächlich physi-
        kalisch entsorgt.

        Solange Du OE die Datenbank nicht komprimieren lässt, hast Du also beim
        Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei DBX-Dateien
        auf der Platte: Ein Mal im ursprünglichen Ordner bzw. dessen DBX-Datei
        und zum Zweiten in der DBX-Datei des Ordners, in die Du die Nachricht
        verschoben hast.

        In anderen Worten:
        Das \”Komprimieren\” bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
        schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
        die Datenbank (Gesamtheit aller DBX-Dateien) auf Vordermann gebracht.
        Wenn Du bleistiftsweise in einem OE-Ordner eine \”Nachricht\” löschst
        und/oder verschiebst, dann wird die zu löschende Nachricht in der
        Datenbank als gelöscht *markiert* und daher nicht mehr in OE angezeigt.
        *Physisch* ist die \”gelöschte\” Nachricht aber nach wie vor in der Daten-
        bank (der/den DBX-Datei(en)) vorhanden, lässt sich also auch im Extrem-
        fall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank reorganisiert,
        wobei auch in der Datenbank als gelöscht markierte Nachrichten physisch
        aus der Datenbank entfernt werden.

        Wenn Du in OE längere Zeit keine Komprimierung ausführst, führt das mit
        einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler, der zumindest
        vordergründig in Datenverlust enden kann. Sowas will man nicht riskieren.

        #141951
        KissNews
        Participant

          vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

          nun, inzwischen habe ich genau das gemacht, was Du gesagt hast: mails in verschiedene Unterordner aufgeteilt, war allerdings sehr schwer, da er nicht immer die mails angezeigt hat und immer wieder Fehlermeldungen gekommen sind. je mehr \”gesendete Objekte\” ich verschoben habe in Unterordner, desto mehr neuere gesendete Objekte wurden wieder angezeigt.

          Als ich dann die ganzen gesendeten Objekte von 2006 (ein paar tausend) auf einmal in einen Unterordner verschieben wollte, ist der OE jedoch abgestürtzt und danach waren zwar die ganzen gesendeten Objekte von 2006 in einem eigenen Unterordner, aber alle gesendeten Objekte von 2007 waren verschwunden (die waren vorher noch da).

          Komme ich vielleicht noch irgendwie da ran? Falls ja, wie?

          Die ganz alten gesendeten Objekte hatte ich immer schon in einem eigenen Unterordner, da werden aber gar keine mails mehr angezeigt, also kann ich auch keine verschieben… gibt es da eine Lösung? Ich frage mich sowieso, warum das jetzt plötztlich auf einmal Auftritt, früher war der ordner genauso groß und er konnte angezeigt werden…

          Danke!

          #141953
          mfn
          Participant

            Schaue im aktuellen Speicherordner dort wo die *.dbx sind, ob dort andere Gesendete Objekte vorhanden sind, vielleicht mit eine Zahl in Klammern.

            Du hattest die Sicherung vorher gemacht wie empfohlen?
            Dann ist es noch einfacher,
            OE beenden und alle gesicherten Dateien über die aktuellen kopieren.

            [Editiert am 16/2/2007 von mfn]

            #141971
            KissNews
            Participant

              was heisst \”andere gesendete Objekte\”? An der Größe des Ordners hat sich nichts verändert, ist weiterhin 2 GB, obwohl da nur ein paar gesendete Objekte von gestern und heute drinnen sind, alle anderen habe ich ja schon verschoben in Unterordner und die vom 1.1. bis 15.2.2007 sind ja weg. Und ich weiß nicht, wie ich die wieder kriegen kann?? Sicherung habe ich nicht. Aber wenn die mails nicht tatsächlich gelöscht werden beim verschieben, müssten sie ja noch irgendwo sein, das zeigt ja auch die Größe des Ordners (immer noch 2 GB)… aber wie finde ich die?

              Und die ganz alten gesendeten Objekte können wie gesagt überhaupt nicht angezeigt werden, wie soll ich dann da welche verschieben? Geht ja nicht… es kommt immer die Meldung:

              Ordner konnte nicht dargestellt werden
              Der Ordner konnte nicht geöffnet werden.
              ——————————————————————————–
              Mögliche Ursachen sind:

              Wenig freier Speicherplatz.

              Wenig freier Arbeitsspeicher.

              Outlook Express

              #141981
              mfn
              Participant

                Eine DBX mit 2 GB ist in der Regel kaputt.
                Versuche mal mit folgenden Tolos einen Teil der Mails zu retten:
                http://www.pctipp.ch/downloads/dl/20474.asp (benutze hier auch den recovered mode).
                http://www.gaijin.at/dloemxtr.php
                Frieren die tools ein, sind weitere Versuche zwecklos.

                #141995
                KissNews
                Participant

                  Danke für den Tip.
                  Scheint im Prinzip zu funktionieren, nur folgende Probleme:

                  mit DBXtract:
                  1) er braucht etwa 2 Minuten für eine e-mail-Wiederherstellung, das ist viel zu lange. In den Ordner sind tausende mails.

                  2) Und… er fängt bei den ältesten mails an, die habe ich aber schon, er müsste bei den neuesten anfangen. Wie geht das?

                  3) er schreibt immer das heutige Datum als Zeit bei zuletzt geändert…?

                  4) das mit dem drag & drop funktioniert nicht, obwohl ich eine extrahierte mail in einen neuen Testordner rüberkopiert hatte, war er darin nicht zu sehen, auch nach OE Neustart nicht…

                  mit Outlook Express Message Extractor:
                  der findet nur die mails, die ich auch im Ordner sehe, also die von gestern und sonst keine…

                  #142002
                  mfn
                  Participant

                    Noch von wo nach wo hast du drag and drop verwendet?
                    Wenn i die Mails mit HTML und Anhängen vollgestopft sind, könnte das sein. Könnte aber auch sein, dass die Mail kaputt ist.
                    Wie man die Reihenfolge verändern kann, weiß ich nicht.
                    Bei mir werden 150 Mails in 5 Sekunden extrahiert.

                    [Editiert am 17/2/2007 von mfn]

                    #142010
                    KissNews
                    Participant

                      Ich habe die extrahierten e-mails aufmachen und lesen können, ganz normale kleine mails. Kein Problem.

                      drag und drop: die .eml Datei angeklickt bzw. verschoben /reinkopiert in die dbx-Datei. Funktionierte nicht.

                      #142013
                      mfn
                      Participant

                        Das ist falsch. Du kannst in Datenbanken nichts hereinkopieren.
                        Öffne OE und den Explorer zur Hälfte und ziehe eine oder mehrere *.eml in einen Ordner von OE.
                        Am Besten vorher einen neuen Ordner erstellen.

                        #152449
                        wf
                        Participant

                          Hallo,
                          zunächst vielen Dank! Ich hatte ein ähnliches Problem. Durch Eure Diskussion und komprimieren ist es nun behoben und die gesendeten Mails werden wieder gespeichert.
                          Allerdings bleiben für mich zwei Fragen:
                          – nach dem Zusammenbruch von OE wurden nur noch Mails angezeigt, die vor dem 20. August 2006 verschickt wurden, alle jüngeren sind weg. Das ist auch jetzt noch so. Lassen sich die wieder herstellen? Die gesicherten Ordner habe ich noch auf der Festplatte.
                          – kurz vor dem Zusammenbruch hatte ich eine inkrementelle Datensicherung mit dem Windows-eigenen Programm angelegt (Windows 2000). Warum lassen sich die Ordner von OE damit nicht wieder herstellen?
                          Danke und beste Grüße
                          Wf

                          #152451
                          mfn
                          Participant

                            Du hast es schon mit dem Tool DBXtract versucht, ob es die verlorenen Mails anzeigen kann?
                            Siehe meinen Link weiter unten.

                            Du hast versucht die betr. Ordner, in denen sich die alten DBX Dateien befinden in OE zu importieren oder überzukopieren?

                            #152539
                            wf
                            Participant

                              Hallo,
                              also, ich bin wie folgt vorgegangen:
                              zunächst habe ich alle Ordner von OE über paste und copy in eine Datensicherung kopiert. Anschließend habe ich den Befehl \”alle Ordner komprimieren\” ausführen lassen. Dann habe ich im Ordner gesendete Objekte Unterordner \”Archiv 2004\”, \”Archiv 2005\” etc angelegt und die entsprechenden Mails hineinverschoben. Die Ordner in der Datensicherung liegen nach wie vor unangetastet in diesem Ordner. Sie wurden weder zurück verschoben noch zurück kopiert.
                              Bei einer Überprüfung habe ich gesehen, dass alle Ordner wieder eine vernünftige Größe haben und dass alle neuen gesendeten Mails auch wieder gespeichert werden. Allerdings fehlen nach wie vor die aus der Zeit Ende 2006 bis zum \”Crash\”.
                              Zu Deiner anderen Frage, nein, das DBXtract habe ich nicht versucht.
                              Beste Grüße
                              WF

                              #152557
                              mfn
                              Participant

                                . Dann habe ich im Ordner gesendete Objekte Unterordner \”Archiv 2004\”, \”Archiv 2005\” etc angelegt und die entsprechenden Mails hinein verschoben.

                                Du hast danach noch einmal komprimiert? Davor nützt überhaupt nichts.

                                Ohne das Tool wirst du keine Mail wiedersehen. Vielleicht auch mit dem Tool nicht.

                                #152573
                                wf
                                Participant

                                  Du hast danach noch einmal komprimiert? Davor nützt überhaupt nichts.
                                  Ja, das habe ich nun getan, ohne Erfolg.

                                  Ohne das Tool wirst du keine Mail wiedersehen. Vielleicht auch mit dem Tool nicht.

                                  Habe das Tool laufen lassen und dabei auch \”recover mode\” aktiviert. Zunächst sah alles ganz gut aus, dann bei \”pass 17/18 file segment 1/387\” kam folgende Fehlermeldung: runtime error 5 Invalid procedure call or argument\”
                                  wf

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...