Google IMAP

Home-›Foren-›Thunderbird-›Google IMAP

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 23)
  • Autor
    Beitrag
  • #172841
    sontag96
    Participant

      Bitte stelle uns Screenshots von der Konfiguration zur Verfügung.

      #172842
      Der_Freundliche
      Participant
        #172848
        mfn
        Participant

          Mich würde eher interessieren wie der Ordnerbaum im Ordnerfenster aussieht und die Konfiguration unter Kopien&Ordner.
          Könntest du die evtl. noch als Screenshot posten?

          [Editiert am 21/8/2009 von mfn]

          #172849
          Der_Freundliche
          Participant
            #172851
            mfn
            Participant

              Tut mir leid, kann ich nicht mit Firefox so herunterladen.
              Es wäre auch besser wenn du die Grafiken direkt als Images hier verlinkst.
              Also so:
              BILD NICHT MEHR VORHANDEN

              oder als Thumbnail zum Vergrößern:

              BILD NICHT MEHR VORHANDEN

              #172853
              Der_Freundliche
              Participant

                Der Link zuvor war ein PDF.

                vG!

                [/url]

                 

                #172858
                mfn
                Participant

                  Danke.
                  Das Menü Kopien&Ordne sieht schon etwas ungewöhnlich aus. Ändere das mal testweise so , dass immer der erste Punkt aktiviert ist (mit Ordnern des IMAP-Kontos).
                  Hilft das nicht, \”andere Ordner\” (mit lokalen Ordnern)auswählen.
                  Interessant ist auch, dass die Ordnerstruktur anders als bei mir ist. (außer deiner selbst erstellten Ordner).

                  BILD NICHT MEHR VORHANDEN

                  Ich habe keinen Ordner \”drafts\”.

                  [Editiert am 21/8/2009 von mfn]

                  #172860
                  Der_Freundliche
                  Participant

                    Merci für den Hinweis, aber: Umständehalber arbeite ich mit 17 aktiven Konten und die müsste ich alle nacheinander anfassen und jeweils warten, ob die dämliche Meldung wieder reinrammelt. Deshalb werde ich jetzt die sowieso anstehende Parallelinstallation auf einem anderen PC erledigen.

                    Allerdings wüsste ich im Erfolgsfall immer noch nicht, warum der Zirkus auf meinem Notebook abläuft.
                    Meine Hoffnung war, daß die Meldung bekannt wäre.

                    vG

                    #172893
                    Der_Freundliche
                    Participant

                      Weiter gehts mit der Frage:
                      Wie werden die aus Lokale Ordner separat per Exportfunktion gesicherten Dateien \”Posteingang\” und \”Entwürfe\” rückgesichert?

                      Das \”alte\” Profil mit rd. 8 GB sowie eine PCV mit 3,8 GB aus Mozbackup sind vorhanden, offenbar kann man damit aber keine einzelnen Konten rücksichern. Jedenfalls kann ich das nicht.

                      Alle Konten laufen seit gestern problemlos auf einem XP Pro-PC, der mit Kabel an DSL hängt. Darauf erfolgten die IMAP-Abrufe sehr viel schneller als per WLAN auf dem Notebook mit Vista Basic, auf dem der Ärger entstand.

                      Nach Löschen von allem auf der Platte, was irgendwie mit TB zu tun hat, habe ich das Programm und erstmal ein Googlemail-Konto neu eingerichtet. Dieses eine Konto läuft bei Abrufen alle zehn Minuten seit Vormittag ohne Fehlermeldung.
                      Übrigens gibt es bei diesem ersten Konto keinen Ordner \”Drafts\”, der in der Fehlermeldung angemeckert wurde. In der gelöschten Version hatten auch nur drei von 14 Gmailkonten diesen \”Drafts\” (die anderen drei Konten sind von anderen Providern). Blöd an der Sache ist, daß die Meldung keinen Hinweis auf die verursachende Datei(en) gibt.

                      vG

                      #172894
                      mfn
                      Participant

                        Wie werden die aus Lokale Ordner separat per Exportfunktion gesicherten Dateien \”Posteingang\” und \”Entwürfe\” rückgesichert?

                        Welche Exportfunktion meinst du, ich kenne nur die vom Adressbuch.

                        Das \”alte\” Profil mit rd. 8 GB sowie eine PCV mit 3,8 GB aus Mozbackup sind vorhanden, offenbar kann man damit aber keine einzelnen Konten rücksichern.

                        Was genau verstehst du unter Profil? Erkläre mir das genau, davon hängt nämlich meine Antwort ab. Ist ein komplettes Profil, welches z.B. so heißen kann:
                        ajjx89pa.default, vorhanden, können die Konten übernommen werden, weil das komplette Profil eingebunden wird.
                        Beschäftige dich schon mal damit:
                        11 Profile
                        besonders:
                        2 Migration / Import / Backups anlegen & wiederherstellen
                        FAQ:Migration mit Thunderbird – Thunderbird Mail DE

                        Hast du im neuen TB noch keine Mail empfangen ist das Vorgehen noch einfacher, weil kein neues Profil eingerichtet werden muss.
                        Man löscht den Inhalt des neuen leeren Profils und kopiert den Inhalt des alten in das neue leere Profil. Das alles bei beendetem TB.
                        Möchte man das neue Profil aber noch weiter benutzen und dann das Notwendige aus dem alten migrieren, muss man anderes vorgehen.
                        Wie gesagt, das gilt für POP-Konten, bei IMAP braucht man ja eigentlich nichts befürchten, weil die Mails ja auf dem Server liegen und nicht gelöscht werden.

                        [Editiert am 23/8/2009 von mfn]

                        #172895
                        Der_Freundliche
                        Participant

                          [/url]

                          Weil die vorherige Installation gelöscht, kann ich das nicht mehr nachvollziehen, es existieren derzeit nur Postausgang und Papierkorb.

                          Es ist aber definitiv so, daß ich die zwei o.a. Dateien nicht irgendwie herauskopiert habe. Wenn ich mich recht erinnere, kamen nach rechter Maustaste auf Lokale Ordner sogar zwei Exportoptionen. Neben \”normal\” wurde als zweites gefragt, ob die komplette Dateistruktur mitgesichert werden solle – und letzteres habe ich geklickt – mit dem Ergebnis der beiden Dateien wie oben.

                          Zum Profil: es ist ganz bestimmt das default – Profil, den Dateinamen liefere ich nach. Danke schön für die Beschreibung der Wiederherstellung.

                          Aber:
                          Das vorhandene Profil sollte ich ja auch mit Mozbackup rücksichern können, nur möchte ich das wegen der fehlerhaften Einstellungen bewußt nicht wiederherstellen. Meine Überlegung ist, den Posteingangsordner wiederherzustellen und wenn das funzt, die restlichen Mailkonten nach und nach als IMAP einrichten.
                          Ist das ggf. ein falscher Ansatz?

                          vG

                          #172896
                          mfn
                          Participant

                            eine Überlegung ist, den Posteingangsordner wiederherzustellen und wenn das funzt, die restlichen Mailkonten nach und nach als IMAP einrichten.
                            Ist das ggf. ein falscher Ansatz?

                            Jede Datei ohne Endung (nur die enthalten Mails) und größer als 0 KB kopiere in den Ordner \”Local folders\” im Profil. Die müssten dann in TB sofort als Unterordner von \”lokale Ordner\” erscheinen. Von dort kannst du sie ja weiter verschieben.
                            Wenn dein Mailprovider kostenlos IMAP anbietet (Googlemail macht es), ja.

                            Tipp für IMAP: jede empfangene Mail per Filter in einen lokalen Ordner kopieren(nicht verschieben!). So verfügst du immer über eine lokale Sicherung, unabhängig vom IMAP-Ordner. Verzichte auf das \”offline verfügbar machen\”.

                            [Editiert am 23/8/2009 von mfn]

                            #172897
                            Der_Freundliche
                            Participant

                              [/url]

                              Unter Lokale Ordner erscheint leider nichts.
                              Dabei haben doch die beiden reinkopierten Dateien keine Endungen. :exclam:

                               

                              Edit:

                              Nachdem ich das zweite IMAP-Konto eingerichtet und dort einen Entwurf gespeichert habe, existiert jetz wieder ein Drafts:

                              [/url]

                              [Editiert am 23/8/2009 von Der_Freundliche]

                              #172901
                              mfn
                              Participant

                                Hatte eins vergessen. Du musst alle *.msf Dateien dort löschen.
                                Davor TB beenden. Öffne die in Local folders einkopierte Dateien mit Wordpad.
                                Kannst du sie öffnen und die Mails lesen?
                                Wie viele Profile findest du?

                                #172903
                                Der_Freundliche
                                Participant

                                  [/url]

                                  Hier die Antwort wg. Profile. Und damit ist erstmal finito.
                                  Seit über einer Stunde versuche ich vergeblich, wieder an diese Struktur aus dem Post von gestern zu kommen: http://www.xup.in/dl,14594070/mailhilfe_7.jpg/

                                  @mfn: In der Pause bedanke ich mich herzlich für Deine stets schnelle Hilfe: super!

                                  Daß sich der Krempel so hinzieht, ist sicher nicht Deine Schuld. Die Installation findet auf einem neuen Notebook statt, auf dem Vista Basic installiert ist. Am Rande hatte ich immer mal Maulerei über Vista mitbekommen, aber mittlerweile weiß ich, warum so häufig von Downgrades auf XP die Rede ist. Nach dem, was ich darüber lese, ist eine Parallelinstallation etwas tricky, wenn Vista und XP laufen sollen. Deshalb versuche ich mich daran nicht selbst und bringe das Gerät jetzt zum Händler. Mal sehen, was er sagt, ob er Vista ganz putzt oder nebeneinander. Ich hoffe, es heute wieder zurückzubekommen.

                                  vG

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 23)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...