Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Helpdesk mit IMAP-account – mails werden nicht gelöscht
- This topic has 1 Antwort, 1 Stimme, and was last updated 15:54 um 17. November 2006 by jsc.
- AutorBeitrag
- 17. November 2006 um 15:54 #138840jscParticipant
Bin jetzt ein wenig schlauer – falls sich jemand hier im Forum dafür interessiert – was Pegasus im IMAP Kontext tut bzw. nicht tut. Dass Mails einer IMAP Mailbox nicht wirklich gelöscht werden ist eine Eigenschft von IMAP, dafür kann Pegasus nichts. Andere Mailprogramme, z.B. Outlook (Express) stellen solche Mails per default mit einem roten Strich in der Mitte, also durchgestrichen dar. Diese Ansicht kann man abschalten, so dass sich dann die Lage wie bei einer POP Mailbox darstellt: gelöschte Mail ist weg und im Papierkorb. Thunderbird macht dies übrigens defaultmäßig gleich so, sogar noch besser als Outlook, weil wenn man die rot durchgestrichenen Mails ins Outlook nicht sehen will, kann man die gelöschten Mails im Papierkorb auch nicht mehr sehen, wohl aber bei Thunderbird. Ja, Pegasus kann das doch auch…zumindest steht das so in den Einstellungen:
\”Beim Löschen von Nachrichten in dieser Mailbox:\”
– Verschieben in einen IMAP-Ordner mit dem Namen ….
– in den lokalen Papierkorb …
– Sofort Löschen und keine Sicherungskopie erstellenFunktioniert alles prächtig, solange kein anderer Anwender mit einem Mailclient (egal welcher) auf der IMAP Mailbox \”hängt\”. Wenn man jedoch nicht alleine arbeitet, werden bei diesen Einstellungen die Mails zwar IMAP-mäßig korrekt \”gelöscht\”, aber Pegasus zeigt sie ganz normal weiter an: kein Hinweis, dass sie lösch-geflagged sind. Ich finde das sehr schwach und werde Pegasus nun ASAP durch Thunderbird ersetzen. Schade finde ich auch, dass über diesen Bug (wie ich meine) offenbar niemand bescheid weiß – im WWW fand ich so gut wie nichts dazu.
Im LAN betreibe ich übrigens Mercury als IMAP Server und bin soweit gut zufrieden.
Sollte ich mit meinen Vermutungen irgendwie falsch liegen, würde ich mich freuen, korrigiert bzw. belehrt zu werden.
Jürgen
- AutorBeitrag