Hilfe, ich kann keine Emails mehr senden

Home-›Foren-›Outlook Express-›Hilfe, ich kann keine Emails mehr senden

15 Antworten anzeigen - 16 bis 30 (von insgesamt 54)
  • Autor
    Beitrag
  • #128888
    Unbekannt
    Participant

      Hei,

      ich habe jetzt auch das mit dem 2. Benutzerkonto versucht.
      Habe die gleichen Daten beim Outlook eingegben wie bei meinem Mainaccount.
      Leider ist auch beim 2. Benutzerkonto beim senden der gleiche Fehler aufgetreten! 🙁

      :crash: Hat noch irgendjemand einen Rat?

      #128892
      Unbekannt
      Participant

        Hallo.
        Beim googlen bin ich auf die Seite gestoßen, da ich das selbe Problem habe.
        Ich kam gestern abend nach Hause, mach den PC an und dann gings gar nicht mehr. Meine Mutter, die im selben Haus lebt, hat das gleiche Problem.
        Ich hab alle Tipps mal durchgearbeitet, aber nichts scheint zu klappen. Habe bei http://www.oe-faq.de nachgeschaut, dort steht unter der Fehlermeldung 0x800CCC0B BUSY Server oder Postfach ausgelastet. Was aber wiederrum nicht sein kann, da meine Schwester von sich zu Hause aus mit Outlook schreiben kann…

        #128895
        mfn
        Participant

          Meinst du Outlook (OL) oder Outlook Express (OE) Im ersteren Fall bitte im gleichnamigen Forum fragen.

          Du bist sicher, dass auf dem Server sich nicht zu viele Mails befinden? Also auf der Webseite kontrollieren.

          [Editiert am 21/4/2006 von mfn]

          #128897
          mfn
          Participant

            @Antwort 16,

            an Antivir und ZA kann es nicht liegen, die scannen keine Mails.

            Poste mal die Servereinstellungen von beiden Konten, nur persönliche Daten leicht verändern.

            Weiterer Test, öffne die Befehlseingabe (Start, Ausführen, cmd eingeben dann OK)
            gib dort ein
            telnet smtp.1und1.com 25

            Welche Antwort?

            #128909
            Unbekannt
            Participant

              Die Antwort auf den Test:

              Verbrindungsaufbau zu smtp.1und1.com… Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 25: Verbindung fehlgeschlagen

              Ich hab den Test auch mal für den Pop Server 110 gemacht, da ist alles ok. naja, wahr auch irgendwie logisch weil Mails kann ich ja empfangen, nur nicht senden 🙁

              Also liegt der Fehler am Port 25? Was kann man da tun?
              Wie gesagt, ich habe nichts verändert, von heute auf morgen gings nicht mehr ;(

              #128927
              mfn
              Participant

                Probiere es mit Port 587 für SMTP.

                #128970
                Unbekannt
                Participant

                  Was ist der Port 587? Wo ist der Unterschied zu Port 25? Ist der auch sicher, etc?

                  #128981
                  mfn
                  Participant

                    Port 587 ist ein Alternativport, den fast alle Mailprovider/Internetprovider unterstützen.
                    Wenn du z.B. bei AOL bist, geht nur dieser Port.
                    Du kannst aber auch probieren, in einem weiteren Versuch SSL dazuzuschalten.

                    #129854
                    Unbekannt
                    Participant

                      Hallooo,
                      hatte genau dasselbe Problem, also mit der Fehleranzeige:

                      Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: \’pop.1und1.com\’, Server: \’pop.1und1.com\’, Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10060, Fehlernummer: 0x800CCC0E

                      Das Problem kommt´unverhofft, ohne dass man was verstellt hat.
                      Scheint eine Lücke von Outlook zu sein. Woran es liegt keine Ahnung.
                      Was hilft: Auf die Provider-Seite zu gehen (z.B. 1und1), sich beim Webmailer anmelden, und die mails, die abzurufen sind löschen bzw kopieren, wenn man sie behalten möchte. Er schafft es wohl nicht diese Abzurufen und bleibt in dieser Schlange stecken.Beim Neustart von OE klappts dann meistens wieder!

                      die Computerfee

                      #129859
                      mfn
                      Participant

                        Nein du hast nicht dasselbe Problem, weil deins sich auf den Emfang bezieht (pop.1und1.com)
                        Entferne das Konto und erstelle es neu. Manchmal hilft auch, anstelle von .com .de zu nehmen.
                        Vorschlag: Erstelle vorübergehen ein neues Benutzerprofil in XP und starte OE von dort.
                        Hast du Hintergrundsoftware, die Mails abscannt?

                        Mache mal einen Servertest:
                        Start, Ausführen, cmd eintippen dann OK klicken.
                        Im DOS-Prompt dann | telnet pop.1und1.com 110 | eingeben.
                        Was kommt als Anwort?

                        [Editiert am 5/5/2006 von mfn]

                        [Editiert am 5/5/2006 von mfn]

                        #129904
                        Unbekannt
                        Participant

                          Hallo 😮 ,

                          ich habe auch das Problem:
                          OE läßt mich keine mails verschicken. Bei meiner Suche bin ich auch bei Port 25 gelandet, ich denke, weil ich einen neuen Router habe. Aber dann habe ich port 587 probiert und das erhalten:
                          Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Konto: \’rosalinblue\’, Server: \’smtp.web.de\’, Protokoll: SMTP, Port: 587, Secure (SSL): Ja, Fehlernummer: 0x800CCC0F

                          Hilfe…
                          Sue

                          #129905
                          Unbekannt
                          Participant

                            Hallo 😮 ,

                            ich habe auch das Problem:
                            OE läßt mich keine mails verschicken.
                            Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: \’rosalinblue\’, Server: \’smtp.web.de\’, Protokoll: SMTP, Port: 25, Secure (SSL): Ja, Socketfehler: 10060, Fehlernummer: 0x800CCC0E
                            Bei meiner Suche bin ich auch bei Port 25 gelandet, ich denke, weil ich einen neuen Router habe. Aber dann habe ich port 587 probiert und das erhalten:
                            Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Konto: \’rosalinblue\’, Server: \’smtp.web.de\’, Protokoll: SMTP, Port: 587, Secure (SSL): Ja, Fehlernummer: 0x800CCC0F

                            Hilfe…
                            Sue

                            #129906
                            Unbekannt
                            Participant

                              hm… bin das erste mal hier,
                              noch eine Frage zur o.beschriebenen (auf den Anfang des Forums gehende) Situation:
                              Wie kann ich prüfen, welchen Port mein Router verwendet?

                              oh, ich würd so gern wieder einfach mailen können…

                              Danke für Eure Antworten 🙂
                              Gute Nacht,
                              Sue

                              #129913
                              mfn
                              Participant

                                SSL funktioniert oft nicht zuverlässig. Schaltet SSL wieder ab.
                                Und:
                                SSL verträgt sich nicht mit jeglichen Virenscannern, die Mails abscannen, etwa Norton, Mcaffe .
                                Wer also SSL benutzt, muss auf jedem Fall das Abscannen von Mails im jeweiligen Programm unterbinden.

                                #129914
                                mfn
                                Participant

                                  Ergänzung:
                                  auch muss überprüft werden, ob der jeweilige Mailprovider SSL in Verbindung mit 587 überhaupt unterstützt.
                                  Ich möchte das bezweifeln.

                                15 Antworten anzeigen - 16 bis 30 (von insgesamt 54)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...