Host found but no data record of requested type

Home-›Foren-›Windows Mail-›Host found but no data record of requested type

11 Antworten anzeigen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beitrag
  • #170597
    sontag96
    Participant

      Hallo Unbekannt,

      leider bin ich mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe.

      Du willst also eine E-Mail versenden an eine E-Mail-Adresse, wie zum Beispiel, beispiel@googlemail.de? Hast Du schon einmal versucht, die TLD (TLD = Top Level Domain) \”de\” durch die TLD \”com\” zu ersetzen?

      Freundliche Grüße

      sontag96
      090425125954.a.apuce@spamgourmet.com
      Klick mich[/url]

      #170604
      Unbekannt
      Participant

        Ja du hast mich richtig verstanden.
        Naja ich werde es mal versuchen, aber ich bin mir sicher, dass die TLD \”de\” sein muss, desweiteren habe ich eine email bekommen, auf die ich dann geantwortet habe und diese kam dann auch nicht beim adressaten an, obwohl ja in der adresszeile bei einer Antwortmail einfach die Email adresse des Empfängers übernommen wird…von dem her muss \”de\” stimmen

        #170605
        sontag96
        Participant

          Leider erfahre ich durch Dich das erste Mal, dass Google-Mail angeblich die TLD \”de\” erlaubt. Mein bisheriger Wissensstand ist der, dass nur und ausschliesslich die TLD \”com\” zu verwenden ist.

          #170606
          Unbekannt
          Participant

            okay vielen dank,
            und woran liegt es dass ich emails bekomme und der anhang nicht enthalten ist?

            #170607
            sontag96
            Participant

              Hallo Unbekannt,

              woher willst Du wissen, ob ein Anhang oder ob kein Anhang vorhanden ist?

              Freundliche Grüße

              sontag96
              090425154931.a.apuce@spamgourmet.com
              Klick mich[/url]

              [Editiert am 2009-4-25 von sontag96]

              #170610
              Unbekannt
              Participant

                weil ich das telefonisch vorher abgeklärt habe und es schon 2 versuche gab, mir die email mit dem anhang zu schicken

                #170611
                sontag96
                Participant

                  Hallo Unbekannt,

                  hast Du schon einmal den Quelltext der empfangenen E-Mail daraufhin überprüft?

                  Freundliche Grüße

                  sontag96
                  090425163308.a.apuce@spamgourmet.com
                  Klick mich[/url]

                  #170614
                  Unbekannt
                  Participant

                    wie muss ich dabei vorgehen?
                    Und worauf muss ich dann achten?

                    #170615
                    sontag96
                    Participant

                      Hallo Unbekannt,

                      ich habe folgende Überlegungen in Deinem Fall:

                      Ein Attachment (Anlage zu einer E-Mail) wird grundsätzlich immer als codierter Bestandteil des Bodys übermittelt. Im Quelltext würde das dann, in etwa, so aussehen:

                      ——=_NextPart_000_0012_D2BC2B9A.9634C9B3
                      Content-Type: image/jpeg; name=\”2009 04 24 165614 016 N Lea 800.jpg\”
                      Content-Transfer-Encoding: base64
                      Content-Disposition: attachment; filename=\”2009 04 24 165614 016 N Lea 800.jpg\”

                      /9j/4AAQSkZJRgABAgEAtAC0AAD/4RzWRXhpZgAASUkqAAgAAAAMAA8BAgAKAAAAngAAABAB
                      AgAIAAAAqAAAABIBAwABAAAAAQAAABoBBQABAAAAsAAAABsBBQABAAAAuAAAACgBAwABAAAA
                      AgAAADEBAgAlAAAAwAAAADIBAgAUAAAA5QAAABMCAwABAAAAAgAAAKXEBwDQAAAA+QAAANLG
                      BwBAAAAAyQEAAGmHBAABAAAADAIAACAEAABQYW5hc29uaWMARE1DLVRaNQBAdxsAECcAAEB3
                      GwAQJwAAQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIEVsZW1lbnRzIDcuMCBXaW5kb3dzADIwMDk6MDQ6MjUg
                      MTM6MzE6MzgAUHJpbnRJTQAwMjUwAAAOAAEAFgAWAAIAAAAAAAMAZAAAAAcAAAAAAAgAAAAA
                      AAkAAAAAAAoAAAAAAAsArAAAAAwAAAAAAA0AAAAAAA4AxAAAAAABBQAAAAEBAQAAABABgAAA
                      AAkRAAAQJwAACw8AABAnAACXBQAAECcAALAIAAAQJwAAARwAABAnAABeAgAAECcAAIsAAAAQ

                      Das ist jetzt nur als Beispiel zu verstehen.

                      Windows Mail ist der \”Nachfolger\” des Outlook Express unter Windows Vista. Beim Outlook Express existiert eine standardmäßige Einstellung, dass Attachments bestimmter Art von Haus aus als gefährlich gelten und der Benutzer wird vor seiner eigenen \”Blauäugigkeit\” geschützt, in dem der Zugriff auf das Attachment gesperrt wird.

                      Beim Outlook Express kann diese Sperre so beseitigt werden:

                      OE öffnen | Menü Extras | Optionen … | Sicherheit | Speichern oder Öffnen von Anlagen, die möglicherweise einen Virus enthalten könnten, nicht zulassen.

                      Dort den Haken entfernen. Das sollte bei Windows Mail ähnlich sein.

                      Falls Du innerhalb der empfangenen E-Mail keinen konkreten Hinweis auf ein Attachment findest, dann wurde auch keiner mit versandt. Dann liegt die \”Schuld\” auf Seiten des Absenders.

                      Freundliche Grüße

                      sontag96
                      090425182126.a.apuce@spamgourmet.com
                      Klick mich[/url]

                      #170623
                      Unbekannt
                      Participant

                        Der Quelltext zeigt mir aber, dass eine Anlage in der Email enthalten ist. Warum wird diese aber nicht angezeigt im normalen Lesemodus?

                        #170627
                        sontag96
                        Participant

                          Bist Du meinem Hinweis zur Beseitigung der Sperre gefolgt?

                        11 Antworten anzeigen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)

                        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                        Loading...