- This topic has 3 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 10:51 um 30. März 2007 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 15. Juli 2006 um 09:43 #133330sontag96Participant
Das ist richtig. Eudora speichert E-Mail und Anlage nicht in einer Datei, sondern getrennt von einander.
Allerdings loescht Eudora nach dem Synchronisieren nicht automatisch die Anlage auf dem Server. Wenn die Anlage auf dem Server geloescht werden soll, musst Du das ausdruecklich und manuell machen.
Bei IMAP werden die E-Mails auf dem Server verwaltet.
Bei POP3 kann ein E-Mail-Programm so eingestellt werden, dass abgerufene E-Mails sofort auf dem Server geloescht werden.
19. Juli 2006 um 07:53 #133446UnbekanntParticipantJa, danke.
Ich komme so langsam klar 🙂30. März 2007 um 10:51 #143657UnbekanntParticipantHallo Sonntag96,
im Forum von Mailhilfe hab ich herausgelesen das Du gute Eudora-Kenntnisse besitzt.
Ich habe folgende Aufgabe:
Ich habe ein, in Eudora (v6.2.3.4) vorhandenes, POP3 Konto mit vielen Unterordnern, vielen Emails in unterschiedlichen Formaten (Text, HTML, Rich-Text..) und Attachments, lokal auf einem Client gespeichert.
Diese Komplette Mailbox mit allen Mails, Unterordnern, Attachments usw. möchte ich auf ein vorhandenes, leeres IMAP-Konto verschieben (per Drag&Drop so zu sagen).Das Problem:
Eudora lässt mich das nicht machen… 😡 In MS Outlook 2003 geht das prima :thumbup: . Also warum sollte das mit Eudora nicht auch gehen?! :question:Zur Info:
Das leere IMAP-Konto habe ich im Eudora drin und testweie habe ich auch schon ein Paar Mails dahin verschickt und von dort aus verschickt.Über eine Hilfestellung von Dir würde ich mich sehr sehr freuen (Mein Chef möchte die Aufgabe so bald wie möglich von mir abgeschlossen haben.)
Danke im Voraus
- AutorBeitrag