Home-›Foren-›Outlook Express-›IMAP-Konto lässt sich nicht an 2 verschiedenen Rechnern nutzen
- This topic has 5 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 19:22 um 8. Oktober 2010 by sontag96.
- AutorBeitrag
- 8. Oktober 2010 um 13:19 #182882sontag96Participant
Viele meiner Konti nutze ich als IMAP-Konto. In unterschiedlichen Clients und auf unterschiedlichen Rechnern.
Das Gute an IMAP ist, dass die E-Mails auf dem Server verwaltet werden und nicht im Client. Deswegen erscheint es mir auch kontraproduktiv, bei Outlook, eine IMAP.PST (Wenn Du verstehst, was ich meine) auf einer extrenen Festplatte \”mitzuschleppen\”.
Bitte versuche einmal, die PST für das IMAP-Konto nur und ausschließlich auf dem jeweiligen Rechner lokal zu verwalten.
8. Oktober 2010 um 13:27 #182883MapleleafParticipantIch nutze Outlook Express, nicht Outlook. Sorry, habe ich zwar im richtigen Forum gepostet, aber im Beitrag nicht explizit erwähnt. Ich hab also keine PST-Dateien …
8. Oktober 2010 um 14:11 #182884sontag96ParticipantIch bitte Dich auch um Entschuldigung, ich habe nicht aufmerksam genug gelesen.
DBX-Dateien von Outlook Express auf einer externen Festplatte mit sich zu führen und nicht ausschließlich im angestammten Speicherordner auf der lokalen Festplatte, entspricht fast schon einer \”Straftat\”.
DBX-Dateien dürfen nur und ausschließlich auf der lokalen Festplatte vorgehalten werden.
Wenn Du trotzdem eine DBX-Datei mit einem IMAP-Konto bei Dir tragen willst, hast Du, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, nicht das Prinzip des Protokolls IMAP verinnerlicht.
Bei POP3-Konti ist das etwas anderes, aber auch das funktioniert nicht mit Outlook Express. Da empfehle ich Dir die Nutzung der portablen Version des Programmes Thunderbird. Das kannst Du gerne jederzeit auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick von einem Ort zum anderen tragen.
8. Oktober 2010 um 14:17 #182885MapleleafParticipantWieso soll das eine Straftat sein oder nicht funktionieren? Ich mache das seit Jahren so und es hat noch nie ein einziges Problem gegeben mit meinen POP3-Postfächern!
Nur die IMAP-Postfächer machen gerade Probleme. Und natürlich haben IMAP-Postfächer auch keine eigene DBX-Datei. Sonst hätte Outlook Express nämlich das IMAP-Prinzip nicht verstanden 😉
8. Oktober 2010 um 19:22 #182888sontag96ParticipantHallo Mapleleaf,
Wieso soll das eine Straftat sein oder nicht funktionieren? Ich mache das seit Jahren so und es hat noch nie ein einziges Problem gegeben mit meinen POP3-Postfächern!
Dazu kann man Dich nur beglückwünschen. Das mit der \”Straftat\” solltest Du nicht tierisch ernst nehmen. Ich jedenfalls musste lernen, dass es zu erheblichen Problemen führen kann, wenn der Standard-Speicherort verändert wird.
Und natürlich haben IMAP-Postfächer auch keine eigene DBX-Datei.
Wie kommst Du denn zu dieser Meinung? Wie anders als in einer DBX-Datei sollte Outlook Express das verwalten? Selbstverständlich werden auch IMAP-Konti in DBX-Dateien verwaltet.
Freundliche Grüße
sontag96
101008191614.a.apuce@spamgourmet.com
Klick mich[/url] - AutorBeitrag