Home-›Foren-›Outlook Express-›in unregelmäßigen Abständen 0x800CCC0E
- This topic has 17 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 15:34 um 10. Januar 2006 by mfn.
- AutorBeitrag
- 6. Januar 2006 um 20:06 #122665mfnParticipant
Poste deine Servereinstellungen mit allen gemachten Haken und evtl. exakte Fehlermeldungen.
Ferner möchte ich gern wissen, was bei dir auf deinem Account auf der Webseite von GMX hier aktiviert hast:
E-Mail, Optionen, Sicherheit, SMTP-Sicherheit. Oben oder unten?8. Januar 2006 um 09:24 #122767UnbekanntParticipantHallo,
ich habe schon alle Kombinationen mit gesetzten Haken durchprobiert, bis jetzt erfolglos.
im Augenblick hab ich folgende Haken gesetzt:
Registerkarte allgemein: Konto beim Synchronisieren mit einbeziehen.
Registerkarte Server: nur Kennwort Speicher gesetzt.
Registerkarte Verbindung: kein Haken.
Registerkarte Sicherheit: Algorithmus 3DES
Registerkarte Erweitert: kein Haken, SMTP Server 25 (auch schon andere probiert) Pop3 110die Fehlermeldung lautet:
Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: \’Hxxxx@gmx.de\’, Server: \’pop.gmx.net\’, Protokoll: SMTP, Anschluss: 25, Secure(SSL): Nein, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E
Auf der GMX Seite hab ich lediglich das den Spamschutz aktiviert, sonst alles belassen wie es nach der Anmeldung war.
Was mich vor allem wundert, dass das Problem immer wieder auftritt ohne dass ich am Rechner etwas verändert habe, lediglich AntiVir obdate und das es nur bei GMX Konten aufritt.
Ich bin zur Zeit in Urlaub, hab mein Notebook dabei, da lief eine Woche alles einwandfrei und Plötzlich wieder kein Mail versenden möglich.Gruß
Hott[Editiert am 8/1/2006 von mfn]
8. Januar 2006 um 11:23 #122775mfnParticipantIch schrieb:
Ferner möchte ich gern wissen, was bei dir auf deinem Account auf der Webseite von GMX hier aktiviert hast:
E-Mail, Optionen, Sicherheit, SMTP-Sicherheit. Oben oder unten?Das möchte ich schon wissen, egal, ob du etwas verändert hast oder nicht. Ich weiß nämlich nicht, welche von beiden GMX by default aktiviert.
Damit du es verstehst: hast du \”SMTP after POP mit IP-Check\” dort aktiviertem wirst du nie senden können, wenn du nicht vorher abgerufen hast.
Nach dem Abrufen von Mails kannst du dann in einem kurzen Zeitfenster Mails versenden.
Du verstehst worauf ich hinaus will?Darum wollte ich auch die Servereinstellungen wissen, alles andere von dir gepostet ist nicht wichtig.
Aber genau die hast hier nicht gepostet mit allen gemachten Haken und was du unter Einstellungen aktiviert hast.Deine Fehlernummern lass mal beiseite. Die sind nichts sagend.
0x800CCC0E FAILED_TO_CONNECT Verbindung zu Server nicht möglich.
Weißt du jetzt mehr?8. Januar 2006 um 12:19 #122778UnbekanntParticipantHallo,
bei GMX habe ich jetzt
\”SMTP mit Login (maximale Sicherheit)\” aktiviert.
Habe aber auch schon „SMTP after POP mit IP-Check“ versucht. Da habe ich nach dem Abruf von Mail normalerweise ein Zeit Fenster von 3 Minuten zum senden.
Funktioniert jetzt aber beides nicht. Zu Zeiten wo der Mail-Versand funktioniert bin ich mit beiden Einstellungen zurecht gekommen, habe da nach dem Abrufen der Mail einfach noch mal Strg.+M gedrückt.8. Januar 2006 um 14:27 #122795mfnParticipantNoch mal poste mir deine Servereinstlelungen:
Damit meine ich:
beide Servernamen
deine Mailadresse (deinen Namen kannst du unkenntlich machen) unter Extras, Konten, Eigenschaften, Allgemein.
Was sich unter dem Button \”Einstellungen\” verbirgt.
Alle gemachten Haken.
Wenn du Veränderungen unter \”Erweitert\” (Ports, SSL usw.)gemacht hast, auch diese posten.8. Januar 2006 um 17:55 #122823UnbekanntParticipantWie soll ich das machen? Ich kann hier doch keinen screenshot einfügen
8. Januar 2006 um 19:21 #122839mfnParticipantNa ja könnte man schon, muss man aber nicht. Fast alle in den Servereinsstellungen geschriebene nNamen lassen sich doch kopieren. Der Rest ist etwas Schreibarbeit.
Bei einem Screenshot ist aber das Unkenntlichmachen deines Namens etwas aufwendiger als wenn man ihn gleich hier reinschreibt.9. Januar 2006 um 06:57 #122869UnbekanntParticipantDanke, wusste ich nicht, dass man hier mit HTML was machen kann.
hier sind die momentanen Einstellungen, wie gesagt hab auch schon alle anderen Kombinationen versucht.9. Januar 2006 um 10:07 #122875mfnParticipantDanke dir. Wenn das alle so machen würden, könnte ich viel schneller helfen.
Fehler ist der Name des Postausgangsservers (SMTP).
Er muss heißen:mail.gmx.net (oder.de).
Bitte korrigiere das.
Alles andere ist Ok.[Editiert am 9/1/2006 von mfn]
9. Januar 2006 um 10:10 #122876mfnParticipantHier wird übrigens der BBCode verwendet.
Für einzelne Bilder genügt der Link eingeschlossen in.
Bei mehreren Bildern – wie in deinem Fall – sollte man kein BIld posten sondern nur die Links.9. Januar 2006 um 15:16 #122887Ghost_WalkerParticipantKleiner Hinweis vielleicht noch: \”Socketfehler: 10061\” steht für den Fehler \”Connection refused\”, also Verbindung abgelehnt. Dieser steht fast immer im Zusammenhang mit falschen Accounteinstellungen (wie in deinem Fall der falsche SMTP Server). Das ist übrigens nicht nur bei GMX so. 🙂
MailGate [Download]
Benutzerfreundlicher E-Mail Client mit Spamfilter, Rich- und HTML-Unterstützung9. Januar 2006 um 20:15 #122909mfnParticipantDie Fehlernummern sind so gut wie nichts sagend. Sie sagen einem nur das, was man schon weiß,
nämlich dass (in diesem Fall) nicht gesendet werden kann. Welcher Fehler es genau ist, sieht man nur, wenn man die Servereinstellungen sieht.
Und: ein Fehler kann verschiedene Fehlernummern erzeugen. Je nach Server und Eigenart anders.[Editiert am 9/1/2006 von mfn]
10. Januar 2006 um 00:14 #122925Ghost_WalkerParticipantDie Socketfehler-Nummern haben immer die gleiche Bedeutung. :heu: Der Socketfehler 10061 ist bei mir bis jetzt immer nur bei inkorrekten Account Einstellungen aufgetreten – bei über 10 verschiedenen Servern(!). Dies kann ein falscher Server, Port, Benutzername, ect. sein.
Die Fehlernummern sind so gut wie nichts sagend. Sie sagen einem nur das, was man schon weiß, nämlich dass (in diesem Fall) nicht gesendet werden kann.
Bei fast allen Fehlern kann nicht gesendet werden… nicht nur hier..
Ich finde, die Fehlermeldungen sagen schon einiges aus: 🙂
Socket error 10004 – Interrupted function call
Socket error 10013 – Permission denied
Socket error 10014 – Bad address
Socket error 10022 – Invalid argument
Socket error 10024 – Too many open files
Socket error 10035 – Resource temporarily unavailable
Socket error 10036 – Operation now in progress
Socket error 10037 – Operation already in progress
Socket error 10038 – Socket operation on non-socket
Socket error 10039 – Destination address required
Socket error 10040 – Message too long
Socket error 10041 – Protocol wrong type for socket
Socket error 10042 – Bad protocol option
Socket error 10043 – Protocol not supported
Socket error 10044 – Socket type not supported
Socket error 10045 – Operation not supported
Socket error 10046 – Protocol family not supported
Socket error 10047 – Address family not supported by protocol family
Socket error 10048 – Address already in use
Socket error 10049 – Cannot assign requested address
Socket error 10050 – Network is down
Socket error 10051 – Network is unreachable
Socket error 10052 – Network dropped connection on reset
Socket error 10053 – Software caused connection abort
Socket error 10054 – Connection reset by peer
Socket error 10055 – No buffer space available
Socket error 10056 – Socket is already connected
Socket error 10057 – Socket is not connected
Socket error 10058 – Cannot send after socket shutdown
Socket error 10060 – Connection timed out
Socket error 10061 – Connection refused
Socket error 10064 – Host is down
Socket error 10065 – No route to host
Socket error 10067 – Too many processes
Socket error 10091 – Network subsystem is unavailable
Socket error 10092 – WINSOCK.DLL version out of range
Socket error 10093 – Successful WSAStartup not yet performed
Socket error 10094 – Graceful shutdown in progress
Socket error 11001 – Host not found
Socket error 11002 – Non-authoritative host not found
Socket error 11003 – This is a non-recoverable error
Socket error 11004 – Valid name, no data record of requested type[Editiert am 9/1/2006 von Ghost_Walker]
MailGate [Download]
Benutzerfreundlicher E-Mail Client mit Spamfilter, Rich- und HTML-Unterstützung10. Januar 2006 um 05:37 #122929UnbekanntParticipantHallo mnf,
vielen Dank für die Hilfe, jetzt funktioniert alles wieder .
Trotzdem wundert mich wie das Problem auftauchen konnte ohne dass ich am Rechner was geändert habe:
viele Grüsse
Hott10. Januar 2006 um 10:45 #122949mfnParticipant@ghost_walker,
sicher sagen die einiges aus, nur sie helfen einem meistens nicht viel weiter, denn nirgendwo steht, was man dagegen tun kann, nicht mal in der Database von MS.
Abgesehen davon, werden diese Nummern nicht richtig angezeigt und man sucht an der falschen Stelle.
Das ist der Grund, warum ich nicht damit arbeite. Ein Blick in die Fehlermeldung und den Servereinstellungen ist für mich wesentlich erhellender.
Aber wenn du besser mit den Nummern klarkommst, habe ich kein Problem damit. Ich verurteile sie ja nicht. 🙂🙂 🙂 🙂
[Editiert am 10/1/2006 von mfn]
- AutorBeitrag