Inbox Datei defekt wegen 4.2 GB

Home-›Foren-›Thunderbird-›Inbox Datei defekt wegen 4.2 GB

12 Antworten anzeigen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beitrag
  • #182848
    sontag96
    Participant

      Mir tut es sehr für Dich leid, dass Du dieses extreme Problem hast. Leider kann ich Dir keine besseren Ratschläge geben, wie Du Deine alten E-Mails rekonstruieren kannst.

      Glaubst Du, dass Du aus diesem Fiasko lernen kannst?

      War Dir nie bewusst, dass Du, in Deinem eigenen Interesse, die Datenbanken von Thunderbird pflegen musst? War Dir nie bewusst, dass Du die Datenbanken nie zu groß werden lassen darfst?

      Thunderbird, ab der Version 3, bringt doch eine so wundervolle Funktion der Archivierung von E-Mails mit sich. Warum nutzt Du diese Funktion nicht?

      Zur Pflege der Datenbanken gehört auch, dass sie regelmäßig komprimiert werden, denn sonst droht die Gefahr, dass sie korrupt werden. Sie bekommen einen irreversiblen Defekt.

      Künftig würde ich, an Deiner Stelle, den Ordner INBOX (Posteingang) stets leer halten. Leerhalten bedeutet, entweder Inhalt löschen oder archivieren. Zusätzlich müssen die Ordner komprimiert werden.

      #182965
      Unbekannt
      Participant

        was für ein polemischer schwachsinn

        Im Grunde kann jedes Thunderbird-file (also auch die inbox) mit einem normalen Editor bearbeitet werden, da alle Daten in klartext vorliegen.

        Du musst lediglich
        0.) Thunderbird und alle Thunderbird Prozesse stoppen (oder den Rechner einfach neu starten)
        1.) ein Backup deiner inbox erstellen
        2.) die letzten paar Emails mit einem Editor, der Daten dieser Größe berarbeiten kann, löschen
        3.) indexdatei löschen (heisst inbox.msf oder so)
        4. Thunderbird starten
        5.) in der inbox unterordner anlegen und zb e-Mails nach Jahr in die unterordner packen (unterordner sind eigene Files, damit reduzierst du das gesamtvolumen in einem File)
        6.) Alle ordner komprimieren

        #182970
        sontag96
        Participant

          Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis.

          #182980
          Unbekannt
          Participant

            gerne 😉

            #183006
            mfn
            Participant

              Im Grunde kann jedes Thunderbird-file (also auch die inbox) mit einem normalen Editor bearbeitet werden, da alle Daten in klartext vorliegen.

              Leider nein.
              Erfahrungsgemäß lassen sich MBox-Dateien über 1 GB schon nicht mehr mit Notepad öffnen. Manchmal versagt auch Wordpad und man muss notepad++ nehmen.
              Das geht dann aber nur, wenn kein Defekt der Datenbank vorliegt.
              Vermutlich hat Mr. Unbekannt noch nie eine defekte Mbox-Datei in den Händen gehabt.
              Ich habe Fälle gehabt, da konnte man sogar mit einem Hexeditor eine \”nur\” 2 GB große Datei nicht öffnen.
              In einem anderen Fall war die Datei ebenfalls defekt, ich konnte sie öffnen, darin befanden sich aber viele merkwürdige Zeichen etwa Quadrate und Nullen hintereinander. Unbrauchbar für TB.
              Die Daten liegen außerdem keinesfalls alle im \”Klartext\” vor. Alle Anhänge werden ja kodiert und liegen als Buchstabengewirr im Quelltext unter dem Nachrichtentext.
              Resümee:
              In vielen Fällen ist es nicht mehr möglich, eine defekte Mbox zu retten.

              In selteneren Fällen allerdings kann man eine große Mbox tatsächlich mit einem Editor in viele kleinere aufteilen und sie so wieder zugänglich machen.

              Daher sind die Tipps von sontag96 absolut Ernst zu nehmen.
              Ich würde Ordner nie größer als 300-500 MB groß werden lassen.
              Posteingänge sollten sofort geleert und komprimiert werden.

              Wer das nicht tut, bekommt genau die von Threadersteller geschilderten Probleme.
              Lässt sich eine Mbox nicht mehr öffnen, sind alle Mails darin verloren.
              Unwiederbringlich, da helfen auch keine Datenrettungsprogramme.

              [Editiert am 16/10/2010 von mfn]

              #183028
              Unbekannt
              Participant

                Lässt sich eine Mbox nicht mehr öffnen, sind alle Mails darin verloren.
                Unwiederbringlich, da helfen auch keine Datenrettungsprogramme.

                Sorry, aber ich muss auf ganzer Linie widersprechen, mit Thunderbird tritt dieser Fall (siehe zitat) NIEMALS auf (außer die Festplatte ist im Eimer, natürlich)

                notepad? wordpad? notepad++??HEX-Editor? .. wow ich bin beeindruckt 😉

                Nunja, ich sprach von einem Editor, der Dateien dieser Größe bearbeiten kann, nicht von notepad und konsorten.

                Mit einem professionellen Editor funktioniert das von mir beschriebene Verfahren ganz ohne Zweifel, und ja, ich kenne mich in der Materie durchaus aus …

                Ultraed ist übrigens zum Beispiel ein Editor, der problemlos Dateien >4GB öffnen kann (und bei weitem nicht der einzige). Allerdings vorsicht, wenn die Datei beschädigt ist, startet der Ultraed im HEX-Modus, STRG+H schaltet in den normalen textmodus zurück. Das war auch das Problem von dem Originator dieses Threads.

                Das geht dann aber nur, wenn kein Defekt der Datenbank vorliegt.
                Vermutlich hat Mr. Unbekannt noch nie eine defekte Mbox-Datei in den Händen gehabt.

                Anmerkung:
                Wo soll ich anfragen… Sorry du hast nicht recht, mein Verfahren beschreibt präzise, wie defekte Thunderbird-Dateinen repariert werden können.

                Eine \’Datenbank\’ gibt es bei Thunderbird nicht, es gibt lediglich eine Nachrichten (MBOX-Datei)- und eine Indexdatei. Die Nachrichten liegen in der MBOX-Datei im Klartext vor, die indexdatei kann gelöscht werden, Thunderbird erstellt diese automatisch neu.

                Ich habe Fälle gehabt, da konnte man sogar mit einem Hexeditor eine \”nur\” 2 GB große Datei nicht öffnen.

                Ein Wort zu HEX-Editoren:
                HEX Editoren zeichnen sich nicht dadurch aus, besonders große Dateien öffnen zu können, sie können lediglich die Inhalte einer Datei auf eine andere Art darstellen, was sich manchmal (isbesondere für Programmierer) als nützlich erweist. Für die Lösung eines Problems mit einer defekten Thunderbird-Datei taugen sie allerdings wenig bis gar nichts.

                In einem anderen Fall war die Datei ebenfalls defekt, ich konnte sie öffnen, darin befanden sich aber viele merkwürdige Zeichen etwa Quadrate und Nullen hintereinander. Unbrauchbar für TB.

                Aha .. nunja, das ist leider auch falsch. Quaradte siehst du im Editor, wenn der Editor ein bestimmtes Zeichen nicht darstelen kann. Dafür kann es eine Million gründe geben, der häufigste ist der, dass in den Emails Zeichensätze verwendet werden, die der benutzte Editor (wie z.B. Note- oder Wordpad) nicht kennt.

                Ein Quadrat ein einer Datei besagt somit überhaupt nichts über die Tauglichkeit der Datei für den TB.

                Bei vielen Nullen würde ich darauf tippen, dass Du versehentlich Deinen HEX-Editor verwendet hast …

                Allerdigs sei eins dazugesagt, ohne in irgend einer Wese despektierlich wirken zu wollen. Die von mir beschriebene Prozedur ist sicherlich nicht für Menschen durchführbar, die sich in der Materie nicht auskennen. Damit meine ich Umgang mit Editoren, grundsätzliches Verständnis von Dateien und Dateitypen, Codepages, usw usw.

                Wer sich über Quadrate und andere interesante Dinge in Dateien wundert(nicht böse gemeint, man kann sich nicht in jedem Thema auskennen), sollte besser vorbeugen als nachsorgen, oder einen Experten fragen.

                Die Daten liegen außerdem keinesfalls alle im \”Klartext\” vor. Alle Anhänge werden ja kodiert und liegen als Buchstabengewirr im Quelltext unter dem Nachrichtentext.

                Unter dem im Klartext voriegenden Nachrichtentext wolltest Du sicherlich sagen. Nunja, ja, es ist korrekt, dass Anhänge gemäß RFC-Standard kodiert werden, iwrgendwie nüssen sie ja in die Mail rein.

                Allerdings beginnt und endet jeder Anhang mit einer klaren –ATTACHMENT-Anweisung. Löscht an von beginnt bis zum Ende des Attachments alles raus, bleibt die MBOX-Datei vollkommen unbeschädigt, lediglich das Attachment ist draussen.

                Resümee:
                In vielen Fällen ist es nicht mehr möglich, eine defekte Mbox zu retten.

                Vollkommen Falsch:
                In allen Fällen, in denen die Festplatte nicht abgeraucht ist, ist es möglich, eine defekte Thunderbird MBOX zu retten.

                Daher sind die Tipps von sontag96 absolut Ernst zu nehmen.Ich würde Ordner nie größer als 300-500 MB groß werden lassen. Posteingänge sollten sofort geleert und komprimiert werden.

                Ich habe nichts gegen diese Tipps.

                Aber wenn euch jemand um Hilfe bei einem konkreten bestehenden Problem bittet, ist es wenig hilfreich, ihm gute Ratschläge zu geben, wie er sein Problem hätte vermeiden können. Er hat es ja schon.

                #183034
                mfn
                Participant

                  In allen Fällen, in denen die Festplatte nicht abgeraucht ist, ist es möglich, eine defekte Thunderbird MBOX zu retten.

                  Glaube das ruhig weiter.
                  Ich hatte zweimal derartige Mbox Dateien, die mit keinem Editor öffnen ließen.
                  Schau mal hier:
                  http://kb.mozillazine.org/Edit_large_mbox_files
                  Warum gibt es wohl eine Webseite, die sich ausschließlich mit korrupten MBox-Dateien befasst?

                  [Editiert am 20/10/2010 von mfn]

                  #183077
                  mfn
                  Participant

                    Ich habe den Thread noch einmal geöffnet, weil ich eine interessante Seite gefunden habe.
                    http://kb.mozillazine.org/Edit_large_mbox_files

                    Hier ist das Problem korrupter Mbox Dateien noch einmal erläutert.
                    Für alle Zweifler, die mir nicht glauben möchten.

                    #183080
                    Unbekannt
                    Participant

                      yo, ich kenne das 2/3/4 gb Problem auch.

                      Das ist aber ein Problem des Betriebssystems, nicht des THunderbird-MBOX Files.

                      Die Thunderbird-mBOX-Datei kann im Grunde trotzdem problemlos repariert werden. Man braucht halt nen Rechner der 4GB adressieren kann oder nutzt Linux (knoppix zum Beispiel) zur Reparatur.

                      Das Solls nun aber wirklich gewesen sein – wie gesagt – nichts für ungut

                      Mr. Unbekannt

                      #183082
                      mfn
                      Participant

                        Nein, ich habe schon korrupte Mbox Dateien gehabt die wesentlich kleiner waren als 2 GB und trotzdem mit keinem Editor zu öffnen waren.

                        #183102
                        Unbekannt
                        Participant

                          Hmm, meines Verständnisses und meiner Erfahrung nach gibt es – solange die Festplatte nicht defekt ist – KEINE Datei (ÜBERHAUPT KEINE), die sich mit einem profesionellen Editor nicht öffenen und bearbeiten lässt. Aber vielleicht verwendet ihr einfach nur die falschen Tools, oder was weiss ich.

                          Da das Thema fachlich bereits mit meinem ersten Post vollkommen und erschöpfend beantwortet wurde, frage ich mich, was diese Diskussion eigentlich noch soll. Offensichtlich geht es hier eher um Kompetenzgerangel als um fachliche Fragen, und ich denke, das bekommt Ihr auch ganz gut ohne mich hin.

                          in diesem Sinne, Tschüüs und meine besten Grüße ins Tal der Ahnungslosen

                          Mr Unbekannt

                          #183107
                          mfn
                          Participant

                            meines Verständnisses und meiner Erfahrung nach

                            Dann hast du deren nicht genug.

                          12 Antworten anzeigen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)

                          Das Thema ‘Inbox Datei defekt wegen 4.2 GB’ ist für neue Antworten geschlossen.

                          Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                          1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                          Loading...