- This topic has 5 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 09:59 um 2. April 2003 by Teqi.
- AutorBeitrag
- 25. März 2003 um 08:16 #61763TeqiParticipant
Hallo Herbie,
vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter:http://support.microsoft.com/search/preview.aspx?scid=kb;en-us;Q290782
http://support.microsoft.com/search/preview.aspx?scid=kb;en-us;Q262897
http://www.microsoft.com/IntlKB/Germany/Support/kb/D41/D41021.HTM
25. März 2003 um 18:27 #61768HerbieParticipantMerci,
hilft aber nicht, Reparatur hab ich schon versucht.mfg
25. März 2003 um 18:36 #61769SchorschParticipantHi Herbie,
ist das SP1 installiert?Siehe bitte folgenden Artikel:
Prüfen, ob Service Pack 1 installiert ist
Office XP SP-1 einthält aktualisierte Versionen der folgenden Dateien:
Pstprx32.dllhttp://www.microsoft.com/intlkb/Germany/Support/kb/D307/D307843.HTM
[Editiert am 25/3/2003 von Schorsch]
Wissen teilen, heißt Wissen verdopplen!
29. März 2003 um 01:54 #61807HerbieParticipant(OfficeSP1 ist installiert)
Den Fehler mit PSTPRX32.DLL konnte ich inzwischen beheben. Nach Installation von Outlook Express war er weg. Ich kann jetzt mit Outlook2000 e-mails versenden, aber keine empfangen. Beim Versuch, e-mails abzuholen kommt folgende Fehlermeldung:
Die TCP/IP-Verbindung wurde unerwartet vom Server abgebrochen. (Konto:\”pop.t-online.de\”, POP3-Server:\”pop-t-online.de\”, Fehlernummer:0x800ccc0f).
Bin für jeden Tipp dankbarmfg
2. April 2003 um 09:59 #61832TeqiParticipantvielleicht liegt es daran:
HeiseSMTP-Relay-Server bei T-Online kostenpflichtig
Der eigentlich schon seit Anfang März kostenpflichtige SMTP-Relay-Dienstes von T-Online wurde für nicht zahlende Kunden heute endgültig abgeschaltet. heise online erreichten zahlreiche entsprechende Mitteilungen von T-Online-Kunden. Vereinzelt wurden auch Klagen von Kunden laut, die sich für den kostenpflichtigen Dienst registrieren ließen; in einigen Fällen war offenbar eine erneute Registrierung notwendig, bevor die Kunden heute Zugang zum SMTP-Relay-Server erhielten.
Ein SMTP-Relay-Server erlaubt das Versenden von E-Mails mit beliebigen Absenderkennungen. In der Regel sind solche Server nur für geschlossene Benutzergruppen verfügbar, also nach Anmeldung mit den persönlichen Daten.
Wer durch diese Umstellung keine Mails mehr via T-Online versenden kann, hat drei Möglichkeiten, um das Problem zu beheben:
Registrierung für den kostenpflichtigen T-Online-Dienst (2,95 Euro im Monat) zur Nutzung des SMTP-Relay-Servers von T-Online mit beliebiger Absenderadresse
Nutzung des kostenfreien SMTP-Servers von T-Online mailto.t-online.de mit der von T-Online zugewiesenen E-Mail-Adresse als Absenderadresse
Verwendung eines kostenlosen SMTP-Relay-Servers mit beliebiger Absenderadresse nach Anmeldung, etwa bei Freenet oder Arcor
In keinem der genannten Fälle ist es notwendig, den Server für eingehende Mails — meist als POP3-Server bezeichnet — zu ändern, diese Einstellung kann unverändert bleiben. Die Änderung betrifft ausschließlich den Versand der E-Mails. (uma/c\’t)
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Kann keine e-mails versenden/empfangen’ ist für neue Antworten geschlossen.