- This topic has 54 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated 19:14 um 15. November 2005 by antji81.
- AutorBeitrag
- 11. März 2004 um 14:50 #69740UnbekanntParticipant
bei gmx sind dies die richtigen einstellungen
posteingangsserver: pop.gmx.net
postausgangsserver: mail.gmx.net11. März 2004 um 16:04 #69745UnbekanntParticipanthallo!
wollt nur noch hinzufügen, dass das gleiche problem mit smtp.web.de auch besteht sein ein paar tagen – kann noch alle nachrichten ohne probleme empfangen, aber nicht mehr verschicken.
falls irgendeiner eine lösung findet – ich hör sie gern!
leidteiler.
14. März 2004 um 13:24 #69841UnbekanntParticipantEmpfangen ist auch ei mir kein Problem gewesen; seit einigen Wochen gelang das Versenden von mails nicht mehr. (html oder Text); seitdem ich allerdings darauf achte, dass die mails im Ausgang krusiv dargestellt sind (gelingt allerdings nur, wenn eine mail -fiktiv- schon im Postausgang steht), werden die mails versandt. Logisch? Lösung? ich bin gespannt.
28. April 2004 um 21:26 #71981UnbekanntParticipanthallo
habe das problem forgendermaßen gelöst:
im postfach meines internetanbeiters (t-online) waren emails hängen geblieben, die beim abruf mit outlook nicht abgerufen und auch nicht gelöscht wurden. ích habe diese mails über den direktzugang – webmail – auf dem server gelöscht. und siehe da funktioniertthe brain 🙂
28. April 2004 um 22:15 #71985lastwebpageModeratorHALLO,
äh es ich will jetzt keinen beleidigen oder so aber in diesem Thread sind mindestens 5
Personen die möglicherweise alle Probleme mit Norton haben,kam schon mal jemand auf die
Idee den Online Chat von Norton zu nutzen?Also bei McAfee sind die von der Hotline sehr Flott, innerhalb von 20 Minuten hatte ich den
nötigen Patch.
siehe dazu auch den Artikel
https://www.mailhilfe.de/frage5879.htmlmfg
Peter24. Mai 2004 um 15:53 #73803UnbekanntParticipantHabe das Problem gelöst indem ich die Email Anhang scanfunktion von McAfee Viren Scanner deaktiviert habe….
24. Mai 2004 um 15:55 #73805lastwebpageModeratorHallo,
KLASSE GANZ TOLLE IDEE!Könnte es vielleicht sein das die Scanfunktion irgendeinen Sinn hat?
27. Mai 2004 um 23:16 #74127UnbekanntParticipantVirenscanner aus und die Mails kommen 🙂
27. Mai 2004 um 23:36 #74130lastwebpageModeratorHallo,
na da kann ich mir dann vorstellen welche Mails kommen.GGGGGGGGGRRRRRRRR!!!!!!!!!!
Nein bitte anschließend NICHT hier im Forum melden und fragen warum sich
der Computer \”komisch\” verhält.mfg
Peter28. Juni 2004 um 09:11 #76090UnbekanntParticipantHallo,
habe das gleiche Problem und bin mir mittlerweile sicher dass es an Norton Internet Security liegt. Wenn ichr nämlich den Spam-Filter von NIS deaktiviere dann klappt alles wieder völlig normal. Natürlich werden die Spams nicht mehr gefiltert.
Hat vielleicht in diesem Zusammenhang jemand eine Idee oder hat jemand evtl. schon mit Norton Kontakt aufgenommen.
Grüße Alfred
12. Juli 2004 um 19:58 #77008UnbekanntParticipanthabe meine firewal deaktiviert und dann funzte das wieder mit dem empfangen
mfg Banane
:thumbup:12. Juli 2004 um 20:13 #77009lastwebpageModeratorHallo,
also Leute!
Es kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein den Virenscanner,Spamfilter,Firewall oder was auch immer abzuschalten wenn ihr Mails empfangen wollt!!!Sorry das ich das so sagen muss,aber ihr solltet euch mal überlegen mit den 35 € die das nächste Norton Upgrade kostet irgendetwas sinnvolles zu kaufen!
Wer will kann ja folgenden Artikel lesen:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;813518mfg
Peter2. November 2004 um 17:36 #85306UnbekanntParticipantHi Leute
Ich habe eine lösung gefunden Ihr must Update machen von Outlook service Pack1 machen und wenn ihr Norton firewall habt must ihr Firewall starten dann Persönliche Firewall/Konfigurieren/Programme/Microsoft Outlook anklicken Ändern gehn und dan zulasen klicken . dann konnt ihr wieder E-Mails empfangen9. November 2004 um 15:47 #85820UnbekanntParticipantich habe heute outlook mit gmx eingerichted funktioniert alles aber ich kann keine mails senden!!!! :thumbdown:
imeer kommt die fehler meldung: Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da der Server die E-Mail-Adresse des Absenders nicht akzeptiert hat. Die E-Mail-Adresse des Absenders ist \”marcel.vogt@gmx.de\”. Betreff \’Re: hello\’, Konto: \’pop.gmx.net\’, Server: \’mail.gmx.net\’, Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’550 5.7.0 {mp018} Need to authenticate via SMTP-AUTH-Login\’, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC789. November 2004 um 16:25 #85824lastwebpageModeratorAuthentifizierung Postausgangsserver eingeschaltet?
- AutorBeitrag
Das Thema ‘kann keine mail mit outlook senden’ ist für neue Antworten geschlossen.