- This topic has 54 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated 19:14 um 15. November 2005 by antji81.
- AutorBeitrag
- 9. November 2004 um 21:11 #85859UnbekanntParticipant
@lastwebpage
DANKE DANKE DANKE!!!!
So simpel und doch die Lösung für mein grösstes Problem!
Ich bin dir zu gigantischem Dank verpflichtet.der Spanier
10. November 2004 um 23:00 #85952UnbekanntParticipantHatte seit kurzem auch plötzlich dasselbe Problem, aber
ich habe folgendes in einem anderen Forum gefunden:Probiers mal damit:
Das SMTP-Protokoll zum Versand von e-mails läuft normalerweise auf Port 25 des Mailservers (mail.gmx.net). In manchen Umgebungen wie zum Beispiel Firmen und Uni-Campus kann es vorkommen, dass Verbindungen zu diesem Port gesperrt sind. Sie erkennen dies an folgenden Fehlermeldungen:Outlook Express:
Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten …
Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0EOutlook:
Fehler (0x80042109) … Outlook kann keine Verbindung mit dem
Postausgangsserver (SMTP) herstellen.Um dieses Problem zu umgehen, ist der GMX Mailserver auch über Port 587 erreichbar. Dieses alternative Verfahren ist in RFC 2476 beschrieben. Die Port-Nummer können Sie in Outlook über \”Extras / E-Mail-Konten / Konto auswählen / Weitere Einstellungen / Erweitert\” ändern. Eine Garantie dafür, dass dieses Verfahren auch in Ihrer Netzumgebung funktioniert, kann es aber natürlich nicht geben.
Bei mir hats funktioniert – viel Glück
Stilo63210. November 2004 um 23:56 #85954UnbekanntParticipantGenau das Selbe steht hier auch im Forum,benutzt hier niemand die Suchfunktion oder was!?
14. November 2004 um 19:49 #86143UnbekanntParticipantHallo,
scheint bei mehreren Leuten der Fall zu sein wie auch bei mir.[b] Fehler (0x80004005) beim Ausführen der Aufgabe \”pop.gmx.de – Nachrichten werden gesendet und empfangen\”: \”Fehler beim Ausführen der Operation.\”
Fehler (0x8004210A) beim Ausführen der Aufgabe \”pop.t-online.de – Nachrichten werden gesendet und empfangen\”: \”Timeout beim Warten auf eine Antwort vom Posteingangsserver (POP). Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter.\”[/b]
Das gleiche auch bei gmx. Bis vor 2 Tagen war noch alles I.O habe nichts geändert.
18. Dezember 2004 um 12:52 #88555UnbekanntParticipantHi
das Problem hatte ich auch plötzlich. Könn mit dem Update der Firewall zusammenhängen ?!?
Bei mir ging das Senden von Anhängen wieder (wenn auch langsamer als gewohnt), nachdem
ich in der ZoneAlarm Einstellungsseite unter dem Punkt Firewall -> Zonen http://www.gmx.ne als sichere(n) Host/Site eingetragen habe.
Vielleicht hilft der Tipp auch dir. Viel Erfolg! … mike22. März 2005 um 15:52 #96200UnbekanntParticipantICH HATE DAS PROB AUCH HABE IN ZONE ALARM DIE OPTION SCHUTZ FÜR AUSGEHENDE MALS DEAKTIVIERT DANN GING ES WEIEDER DAS VERSENDEN
29. März 2005 um 14:31 #96539UnbekanntParticipantsucht die msouplug.dll . dann in msouplug.old umbennenen und outlook neu starten!
damit ist man das problem los. Kleiner Nachteil: NIS/ANTI SPAM Schaltfläche wird nicht mehr in Outlook geladen. Aber laut Symantec die einzige Lösung!
24. April 2005 um 16:11 #97785UnbekanntParticipantHi,
ich bekomme auch beim versenden von Mails mit großem Anhang diese Fehlermeldung \”Timeout beim warten auf Postausgangsserver\”. Das komische ist aber das die Mails dennoch gesendet weden. Nur Outlook behandelt die Mails wie wenn sie nicht gesendet werden.
Gruß
25. April 2005 um 19:53 #97847UnbekanntParticipantHallo,
ich hatte dasselbe Problem \”Timeout beim Warten auf eine Antwort vom Postausgangsserver\” mit allen Konten (Strato, 1&1, GMX) mit Outlook 2003 Servicepack 1 unter XP 2002 Servicepack 2. Mit keinem Konto konnte ich E-Mails mit Word-Anhängen senden. Verantwortlich war Kasperski Antivirus, der so lange die Anhänge auf Viren scannt, bis Outlook das Timeout gebracht hat. Dasselbe Problem tritt offenbar mit allen möglichen Firewalls und Virenwächtern auf.
Da Virenschutz abschalten bei MS-Produkten wie Outlook und Word nie und unter gar keinen Umständen zu empfehlen ist, hilft nur (jedenfalls bei mir hat\’s geholfen) die Timeout-Zeit raufzusetzen: Extras/E-Mail-Konten/Vorhandene…bearbeiten/Ändern/Weitere Einstellungen/Erweitert/Servertimeout Schieberegler z.B. von 1 min auf 3 min raufsetzen (Outlook 2003). So geht\’s.
Mathias
10. Mai 2005 um 16:51 #98773UnbekanntParticipanthatte selbiges Problem, bei mir war Bitdefender schuld…..
Wer hätte das gedacht7. Juni 2005 um 19:18 #100678UnbekanntParticipantHallo,
scheint bei mehreren Leuten der Fall zu sein wie auch bei mir.[b] Fehler (0x80004005) beim Ausführen der Aufgabe \”pop.gmx.de – Nachrichten werden gesendet und empfangen\”: \”Fehler beim Ausführen der Operation.\”
Fehler (0x8004210A) beim Ausführen der Aufgabe \”pop.t-online.de – Nachrichten werden gesendet und empfangen\”: \”Timeout beim Warten auf eine Antwort vom Posteingangsserver (POP). Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter.\”[/b]
Das gleiche auch bei gmx. Bis vor 2 Tagen war noch alles I.O habe nichts geändert.
7. Juni 2005 um 19:25 #100681UnbekanntParticipantAlso ich verstehe die Welt auch nicht mehr,
bei mir kam die Meldung \”Fehler beim Ausführen der Operation\” obwohl eine halbe Stunde vorher noch alles funktionierte und ich nichts umgestellt habe. Habe einfach eine Systemwiederherstellung vom Vortag genommen und siehe da alles funtioniert wieder. Microsoft!!!????????????????????24. Juni 2005 um 18:33 #103019UnbekanntParticipantHier die Lösung:
(aber ich will kein Allheilmittel versprechen)Bei mir ging gmx-mails versenden nicht. Ich sitze hinter T-DSL mit T-Sinus 1054 Router und benutze Sygate.
In \”Advanced Rules\” habe ich folgende Dinge ERLAUBT:
Für die IP meines Email-Providers
Protokoll: TCP und UDP
Remote-Port 25,110,995
Local-Port 1000-1200Für die IP _meines Routers_ (in der Regel 192.168.2.1):
Protokoll:ICMP
alle außer echo4h habe ich benötigt, um herauszufinden, dass das an ICMP liegt :-/
Interessanterweise benötigt z.B. Mozilla weder Port 110 noch ICMP… Wer also nicht seine Firewall konfigurieren will, installiere sich einfach anständige Software 😉
Viel Erfolg,
liquid9. Juli 2005 um 23:52 #104061UnbekanntParticipantGeschrieben von: NBK
Liegt an der Sygate, poste gleich die Abhilfe als Edit.
EDIT: So, hatte das gleiche Prob, konnte nur mit \”Allow All\”-Einstellung der Sygate senden. Dabei ging es bei mir allerdings um E-Mails mit Anhang bzw. reichte auch ein langer Forenpost. Hatte das ganze im Net gefunden, Quellenangabe kann ich dir leider keine geben.
Anleitung:
Sygate FW öffnen
Tools
Advanced Rules
Neuer Eintrag: bspw. \”Allow ICMP Type 3,4\”
Allow this Traffic
Host: \”All addresses\” belassen
Ports & Protocols: ICMP -> Haken setzen bei \”Destination unreachable – 3\” und \”Source Quench – 4\”
Traffic Direction: Both
Der Rest ist uninteressant. Viel Glück!
NBK
13. Juli 2005 um 00:20 #104257fturbaParticipantHai,
habe viel rumprobiert,aber die einzige wahre Hilfe kam von Microsoft: Norton Internet Security deinstallieren (und am besten gleich verkaufen) und andere Antivirussoftware installieren. Habe es mit Antivir gemacht und alles funktioniert seitdem einwandfrei. Hatte übrigens alle mich betreffenden ´´tricks´ probiert und alles half nichts.Grüße
Frank - AutorBeitrag
Das Thema ‘kann keine mail mit outlook senden’ ist für neue Antworten geschlossen.