Mail an mich->Lesebstätigung von mir & anderer Adresse

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Mail an mich->Lesebstätigung von mir & anderer Adresse

4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beitrag
  • #155508
    sontag96
    Participant

      Hallo Unbekannt,

      > Er hat seinerzeit die ganze Sache von
      > meinem PC aus für meine Firma eingerichtet. Für mich sieht es so
      > aus, als würden Kopien von an mich adressierten Mails auch an
      > seine Adresse geschickt. Das war so nie vereinbahrt und ich bin
      > mächtig enttäuscht.

      Das ist, meines Wissens, ein Straftatbestand (Verletzung des
      Briefgeheimnisses) und muesste mit einer Strafanzeige bei der Polizei
      verfolgt werden koennen.

      Als erste Massnahme empfehle ich Dir, das Passwort Deines Postfaches
      (Account) zu aendern.

      Die Versendung einer \”Empfangsbestaetigung\” kann deaktiviert werden.
      Das habe ich auch gemacht. Ich versende grundsaetzlich keine
      Empfangsbestaetigungen.

      Meines Wissens wird die Epfangsbestaetigung erzeugt und
      gegebenenfalls versendet, sobald die Nachricht vom Postfach auf den
      eigenen Rechner herunter geladen wird.

      Freundliche Gruesse

      sontag96
      mailto: [email]080112155826.a.sontag96@spamgourmet.com[/email]

      #156365
      Unbekannt
      Participant

        Bei mir ist es so, dass durchaus auch zwei Lesebestätigungen abgeschickt werden können: wenn ich über web.de auf meine Nachrichten zugreife und nochmals, wenn die Mail über Outlook 2003 abgerufen wird. Also hat wohl einer die Mail direkt online auf der Provider-Seite abgerufen und der andere über Outlook.

        #156366
        sontag96
        Participant

          Hallo Unbekannt,

          worin liegt jetzt Dein Problem?

          Freundliche Gruesse

          sontag96
          mailto: [email]080129143724@trashmail.net[/email]

          #156438
          Prowisa
          Participant

            Hallo Unbekannt,

            wie du unten geschrieben hast, hat dein Vater eine Mail an dein Postfach geschickt ohne eine Cc oder Bc Angabe, also nur an dich.
            Daraufhin hat er eine Lesebestätigung von dir bekommen.(deine Absenderadresse)
            Wenn jetzt dein Vater noch eine Bestätigung bekommen hat, die von deinem Freund stammt, kann auch nur er diese geschickt haben.Ansonsten wie soll seine Absenderadresse in diese Lesebestätigung kommen?
            Die Möglichkeit das jemand die Mail erst über ein Onlinepostfach gelesen hat und die Bestätigung ausgelöst hat ist möglich, aber da tauchst du ja selber als Absender auf.
            Möglicherweise kennt dein Freund die Zugangsdaten vom Provider bzw. Onlinepostfach und sieht die Mail´s eher, als du sie in Outlook o.ä. abrufst. Somit merkst du es nicht, wer alles die Mail schon gesehen hast. Prüfmöglichkeit: Loginprotokoll vom Provider anfordern, dort siehst du wann sich jemand angemeldet hat und kannst es mit deinen Login´s vergleichen.
            Also erstmal Passwort wechseln.
            Also wenn die Lesebestätigung von deinem Freund stammt, ist es sehr wahrscheinlich das er sie auch bekommen hat.
            Jetzt ist natürlich zu Prüfen wo der Fehler liegt bzw. wie kommt er zu der Kopie.
            Leider hast du keine Angaben zu den genutzten Programmen/Techniken gemacht. ( E-Mail Client/Programm, wird Exchange-Server o.ä. in Firma genutzt, ist es POP3 oder IMAP Postfach)Ohne diese Angaben ist es schwer den Maulwurf zu finden.
            Um sicher zu gehen, ob dein Freund „mitliest“ kann man ja auch mail´s schreiben auf die er irgendwie „reagiert“ 😉 .
            Soweit erstmal.

            Liebe Grüße

          4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)

          Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

          1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
          Loading...