PC.Auch im t-online mail postfach ist sie dann weg

Home-›Foren-›Outlook Express-›PC.Auch im t-online mail postfach ist sie dann weg

4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beitrag
  • #162186
    sontag96
    Participant

      Hallo sitka,

      steht Dir die Moeglichkeit offen, das Protokoll IMAP (Internet Message Access Protocol) zu nutzen?

      Freundliche Gruesse

      sontag96
      [email]080626114532.a.apuce@spamgourmet.com[/email]
      [email]20080626114718do@trashmail.net[/email]

      #162190
      sitka
      Participant

        herzlichen Dank-aber wie genau stellt man das wo ein? und was hat das für Konsequenzen ?
        Ich habe bei t-online hotline angerufen,die haben mit mir noch mal ein Konto eingerichtet (LAN??) und als Standard bezeichnet-seither bekomme ich alle mails doppelt!!nicht so der hit..
        Es scheint aber jetzt ,daß die mails auf dem Server bleiben-jedenfalls kann ich löschen ,sie aber im t-online Briefkasten noch finden-muß mal heute Abend auf meinem anderen PC schauen,ob die noch drauf sind..
        zweifelnde Grüße Frank

        #162193
        sontag96
        Participant

          Hallo sitka,

          LAN (Local Area Network) hat etwas mit dem Zugang zum Internet zu tun und nichts mit einem E-Mail-Account.

          Die Einrichtung Deines T-Online-Accounts als IMAP-Account ist abhaengig von Deinem T-Online-Tarif.

          Ein T-Online-Account kann als POP3 (Post Office Protocol Version 3) Account oder als IMAP (Internet Message Access Protocol) Account eingerichtet werden.

          Fuer die Nutzung des Protokolls IMAP muss das Konto in Deinem E-Mail-Programm neu eingerichtet werden.

          Soll mit mehr als einem Rechner auf ein und das selbe Postfach zugegriffen werden, ist IMAP grundsaetzlich immer die zu bevorzugende Wahl.

          Freundliche Gruesse

          sontag96
          [email]080626130140.a.apuce@spamgourmet.com[/email]
          [email]20080626130738do@trashmail.net[/email]

          #162234
          sitka
          Participant

            Hier eine genaue Waschanleitung
            Grüße SITKA

            Subject: Ihre T-Online Anfrage

            gerne beantworten wir Ihre Anfrage.

            Konfiguration von Outlook Express zum Verwalten eines @t-online.de Postfaches

            Die folgende Anleitung beinhaltet die von uns empfohlene Konfiguration Ihres E-Mail Programms zur Nutzung Ihres @t-online.de Postfachs. Berücksichtigen Sie bitte, dass für diese Konfiguration die Einrichtung eines E-Mail Passwortes erforderlich ist. Das E-Mail Passwort richten Sie bitte im Kundencenter (http://kundencenter.t-online.de) ein.

            Wird die Internetverbindung nicht über einen T-Home oder T-Mobile Internet Zugang hergestellt, wechseln Sie häufig den Internetzugang (z. B. HotSpot oder Firmennetzwerke), wollen Sie IMAP oder die SSL Verschlüsselung verwenden, so ist die Anmeldung des E-Mail Pakets erforderlich.

            Weitere Informationen zum E-Mail Paket finden Sie unter http://www.t-online.de/emailpaket.

            Inhalt:

            Konfiguration POP3
            Konfiguration IMAP
            Konfiguration SSL
            Hinweise
            Konfiguration POP3

            Starten Sie bitte Outlook Express und gehen in der Menüleiste auf \”Extras / Konten / Hinzufügen / E-Mail\”. Tragen Sie in das folgende Feld Ihren Namen ein. Klicken Sie auf . Im Fenster Internet E-Mail-Adresse tragen Sie dann Ihre komplette Adresse ein (z. B. Max.Mustermann@t-online.de). Klicken Sie bitte auf . Unter \”Namen der E-Mailserver\” nehmen Sie bitte folgende Einstellungen vor:

            Der Posteingangsserver ist ein POP3-Server
            Posteingangsserver (POP3): popmail.t-online.de
            Postausgangsserver (SMTP): smtpmail.t-online.de
            Klicken Sie bitte auf .

            Unter \”Internet E-Mail Anmeldung\” tragen Sie bitte folgendes ein:

            Kontoname: Ihre @t-online.de E-Mail Adresse
            Kennwort: Ihr E-Mail Passwort
            Kennwort speichern: Je nach persönlichem Sicherheitsempfinden können Sie diesen Punkt aktivieren bzw. deaktivieren.
            Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung: Diese Option darf nicht aktiv sein.
            Bestätigen Sie das Fenster bitte mit .

            Mit der Schaltfläche beenden Sie den ersten Teil der Einstellungen. Sie sind jetzt automatisch wieder im Fenster \”Internetkonten\”.
            Markieren Sie hier bitte das neu erzeugte E-Mail Konto und klicken nun rechts auf .

            Auf dem Reiter \”Server\” aktivieren Sie bitte die Option \”Server erfordert Authentifizierung\” und unter die Option \”Gleiche Einstellungen wie für den Posteingangsserver verwenden\”. Schließen Sie das Fenster über .

            Auf dem Reiter \”Verbindung\” wählen Sie je nach Verbindungstyp die entsprechende Option aus. Setzen Sie hierfür den Haken in der Checkbox \”Verbindung zu diesem Konto herstellen mit:\”. Wird die Verbindung über die Software 6.0 oder über einen Router hergestellt, wählen Sie die Option \”LAN\” aus. Bei einer DFÜ Verbindung wählen Sie bitte den entsprechenden Eintrag aus.

            Auf dem Reiter \”Erweitert\” im mittleren Feld \”Zeitlimit des Servers\” setzen Sie den Regler auf 5 Minuten hoch. Ist der Punkt \”Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen\” markiert, so werden die E-Mails beim Abruf nicht gelöscht, sondern verbleiben dort. Diese Einstellung kann nach einiger Zeit zum Überlauf des Postfaches auf dem Server führen. Klicken Sie bitte auf <Übernehmen> und . Das Fenster \”Internetkonten\” verlassen Sie über die Schaltfläche .

            Jetzt können die E-Mails über das Programm versendet und abgerufen werden.

            Konfiguration IMAP

            Starten Sie bitte Outlook Express und gehen in der Menüleiste auf \”Extras / Konten / Hinzufügen / E-Mail\”. Tragen Sie in das folgende Feld Ihren Namen ein. Klicken Sie auf . Im Fenster Internet E-Mail-Adresse tragen Sie dann Ihre komplette Adresse ein (z. B. Max.Mustermann@t-online.de). Klicken Sie bitte auf . Unter \”Namen der E-Mailserver\” nehmen Sie bitte folgende Einstellungen vor:

            Der Posteingangsserver ist ein IMAP-Server
            Posteingangsserver (POP3): imap.t-online.de
            Postausgangsserver (SMTP): smtpmail.t-online.de
            Klicken Sie bitte auf . Unter \”Internet E-Mail Anmeldung\” tragen Sie bitte folgendes ein:

            Kontoname: Ihre @t-online.de E-Mail Adresse
            Kennwort: Ihr E-Mail Passwort
            Kennwort speichern: Je nach persönlichem Sicherheitsempfinden können Sie diesen Punkt aktivieren bzw. deaktivieren.
            Anmeldung durch gesicherte Kennwort-Authentifizierung: Diese Option darf nicht aktiv sein.
            Bestätigen Sie das Fenster bitte mit . Mit der Schaltfläche beenden Sie den ersten Teil der Einstellungen. Sie sind jetzt automatisch wieder im Fenster \”Internetkonten\”. Markieren Sie hier bitte das neu erzeugte E-Mail Konto und klicken nun rechts auf . Auf dem Reiter \”Server\” aktivieren Sie bitte die Option \”Server erfordert Authentifizierung\”, und unter die Option \”Gleiche Einstellungen wie für den Posteingangsserver verwenden\”. Schließen Sie das Fenster über .

            Auf dem Reiter \”Verbindung\” wählen Sie je nach Verbindungstyp die entsprechende Option aus. Setzen Sie hierfür den Haken in der Checkbox \”Verbindung zu diesem Konto herstellen mit:\”. Wird die Verbindung über die Software 6.0 oder über einen Router hergestellt, wählen Sie die Option \”LAN\” aus. Bei einer DFÜ Verbindung wählen Sie bitte den entsprechenden Eintrag aus.

            Auf dem Reiter \”Erweitert\” im mittleren Feld \”Zeitlimit des Servers\” setzen Sie den Regler auf 5 Minuten hoch. Wechseln Sie auf den Reiter \”IMAP\” und tragen unter \”Pfad des Stammordners\” den Begriff \”Inbox\” ein. Klicken Sie bitte auf <Übernehmen> und . Das Fenster \”Internetkonten\” verlassen Sie über die Schaltfläche .

            Jetzt können die E-Mails über das Programm versendet und abgerufen werden.

            Konfiguration SSL

            Führen Sie bitte die Konfiguration wie oben beschrieben durch und verwenden folgende Server Adresse:

            Posteingang POP3: securepop.t-online.de
            Posteingang IMAP: secure-imap.t-online.de
            Postausgang. securesmtp.t-online.de

            Unter \”Weitere Einstellungen / Erweitert\” setzen Sie die Haken bei \”Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung\” tragen folgende Ports ein:

            Posteingang POP3: 995
            Posteingang IMAP: 993
            Postausgang: 25

            Hinweise:

            Haben Sie für Ihr E-Mail Postfach weitere E-Mail Adressen angelegt, und möchten diese als Absender auswählen können, wiederholen Sie für jede Absenderadresse die Einrichtung eines POP3 Kontos.
            Beim Verwalten Ihres Kontos über SSL kann es zu Fehlern im Zusammenhang mit vorhandenen Sicherheitsprogrammen kommen.

            Mit freundlichen Grüßen

            Deutsche Telekom AG
            Kundenservice
            Service Center Technik

            Deutsche Telekom AG
            Aufsichtsrat: Prof. Dr. Ulrich Lehner (Vorsitzender)
            Vorstand: Rene Obermann (Vorsitzender)
            Dr. Karl-Gerhard Eick (stellvertretender Vorsitzender)
            Hamid Akhavan, Reinhard Clemens, Timotheus Höttges, Thomas Sattelberger
            Handelsregister: Amtsgericht Bonn HRB 6794
            Sitz der Gesellschaft: Bonn
            USt.-IdNr. DE 123475223, WEEE-Reg.-Nr. DE 50478376

            ************************************************

            Kennen Sie schon unseren speziellen Service? In unserem Kundencenter unter http://www.t-online.de/kundencenter haben Sie die Möglichkeit, Ihre aktuelle Anschrift, Ihren derzeitigen Tarif, Ihr Zugangskennwort sowie weitere wichtige Kundendaten bequem online einzusehen und auch zu verwalten.

            Weitere ausführliche Informationen über unsere aktuellen Angebote haben wir auf unseren Internetseiten unter http://www.service.t-online.de für Sie zusammengestellt.

            ************************************************ÿ

            I\’m protected by SpamBrave

          4 Antworten anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)

          Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

          1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
          Loading...