Mail delivery system HILFE!!!!!!!!!!!

Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express Empfangen und Versenden-›Mail delivery system HILFE!!!!!!!!!!!

11 Antworten anzeigen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beitrag
  • #154456
    mfn
    Participant

      Ist es evtl. möglich, dass der Empfänger unbewusst eine Firewall eingebaut hat und die mails von freenet blockt?

      Halte ich für unwahrscheinlich, warum sollte sie das tun?
      Hattest du als Empfänger noch andere als Bcc?
      War ein Anhang vorhanden?
      Ansonsten kann nur eine falsche Adresse der Grund sein.
      Etwa ein Leerzeichen, Sonderzeichen ein Punkt vor @ usw.
      Kopiere mal die Mailadresse aus deinem tiscalikonto direkt in das Verfassenfenster, klappt es dann?
      Könntest du mal den rest der Fehlermeldung posten und die Adressen leicht unkenntlich machen?

      #154458
      Nobbi
      Moderator

        Hi,

        nur so eine Ahnung.

        Ist es evtl. möglich, dass der Empfänger unbewusst eine Firewall eingebaut hat und die mails von freenet blockt?

        Wenn es sich bei der Firewall um eine Integrierte bei z.b. der Antivirensoftware \”AntiVir Premium\” von Avira handelt, ist dies schon möglich.?

        Hat diese Software eine Firewall und regelt bzw. kontrolliert auch den Mailverkehr?

        Also am besten mal anfragen ob eine Antivirensoftware mit integrierter Mailkontrolle vorhanden bzw. kürzlich installiert worden ist bzw. welche Firewall überhaupt.

        Oder ob sogar eine Eigenständige Software den Mailverkehr kontrolliert.

        EDIT:
        Die Premium hat keine Firewall.

        [Editiert am 15/12/2007 von Nobbi]

        ********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
        ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 137.0.2 - Thunderbird 137.0.2 - KuNoMail Vollversion

        #154462
        mfn
        Participant

          Aber warum sollte das Tool denn ausgerechnet Mails, von denen ich annehme, dass sie keine Viren enthalten, nur auf Grund des Namen Freenet, abweisen? Ich weiß noch nicht mal, ob abweisen überhaupt möglich ist, löschen ja, aber abblocken? Das machen selbst die Mailprovider nicht, weil so ja keine Kontrolle über empfangende Mails mehr möglich ist. Ich würde so etwas nie zulassen.

          Ich bin ja von Haus aus ein Gegner von Mails kontrollierenden Tools, weil diese ja fast für 70% aller Fehler bei Mailprogrammen verantwortlich sind.

          #154465
          Nobbi
          Moderator

            Hi,

            war ja nur so eine Ahnung. 😉

            Ich habe auch keine Mails kontrollierenden Tools.
            Der einzige der die Mails kontrolliert ist mein Provider bzw. wo ich meine Mailadresse/n habe.
            Und das machern die gut. :thumbup:

            Wie die einzelnen Tools konfiguriert sind bzw. werden können weiß ich nicht.

            Mal sehen wie sich casey76 äußert.

            ********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
            ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 137.0.2 - Thunderbird 137.0.2 - KuNoMail Vollversion

            #154502
            casey76
            Participant

              Hallo Freunde!

              Zunächst einmal vielen Dank, dass Ihr Euch so sehr mit dem Thema beschäftigt und mich unterstützt.
              Ich verstehe es ganz einfach nicht. Habe meinen Bekannten angeschrieben, ob er evtl. bei sich was verändert hat, firewall oder sonstiges.
              Die Antwort steht noch aus.
              Ich denke aber nicht, dass er was geändert hat.
              Die Adresse beinhaltet auch keinen Fehler, ist alles ok.
              Hier mal die komplette Fehlermeldung, vielleicht wird einer schlau daraus:

              This message was created automatically by mail delivery software.

              A message that you sent could not be delivered to one or more of its
              recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

              @cheerful.com
              retry timeout exceeded

              —— This is a copy of the message, including all the headers. ——

              Return-path: <>
              Received: from [195.4.92.17] (helo=7.mx.freenet.de)
              by mout2.freenet.de with esmtpa (Exim 4.68)
              (envelope-from )
              id 1J3KBN-0002BQ-F5
              for @cheerful.com; Sat, 15 Dec 2007 00:43:05 +0100
              Received: from pd95fc3ba.dip.t-dialin.net ([217.95.195.186]:2066 helo=carstenjx3295b)
              by 7.mx.freenet.de with esmtpa (ID) (port 25) (Exim 4.68 #1)
              id 1J3KBN-0001Lr-7d
              for ……@cheerful.com; Sat, 15 Dec 2007 00:43:05 +0100
              Message-ID: <003e01c83eab$13fb38a0$1402a8c0@carstenjx3295b>
              From: \”>
              To: \”………\” <@cheerful.com>
              Subject: Testmail
              Date: Sat, 15 Dec 2007 00:43:05 +0100
              MIME-Version: 1.0
              Content-Type: multipart/alternative;
              boundary=\”—-=_NextPart_000_003B_01C83EB3.74C7AC10\”
              X-Priority: 3
              X-MSMail-Priority: Normal
              X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.3138
              X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.3198

              This is a multi-part message in MIME format.

              ——=_NextPart_000_003B_01C83EB3.74C7AC10
              Content-Type: text/plain;
              charset=\”iso-8859-1\”
              Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

              #154503
              casey76
              Participant

                Hallo nochmal!

                Habe die mails ohne Anhang geschickt.
                Habe (als es noch funktionierte) mails mal mit und mal ohne Anhang verschickt. Hat immer funktioniert. UNd jetzt geht gar nix mehr.

                Zum Verständnis: Es kann doch zu 100% nur daran liegen, dass der Empfänger die mails blockt. Oder gibt es andere Alternativen. An meinen Einstellungen kann es ja nicht liegen. Hat der Provider, der die emails verschickt evtl. Probleme mit der Zustellung? Kann das auch möglich sein?

                #154546
                mfn
                Participant

                  Der Quelltext deutet darauf hin, dass die Mail evtl. einen Anhang hat.
                  Welcher Art ist dieser und wie groß?
                  Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die Mailbox des Empfängers das Limit erreicht hat, ohne dass dieser es bemerkt hat.
                  Das geht ganz schnell, wenn man die Mails beim Abrufen nicht löschten lässt oder Umleitungen im Webmailbereich gemacht hat oder Filter.
                  Wenn man das nicht ständig kontrolliert kann bei einem kleinen Mailboxgröße so etwas schon vorkommen.
                  Z.B. bei web.de mit 12 MB. Da genügen schon 3 Mails mit Anhängen à 4 MB.
                  Gruß

                  [Editiert am 18/12/2007 von mfn]

                  #154551
                  casey76
                  Participant

                    Hallo!

                    Das kann aber auch nicht sein. 1. habe ich schon mehrere testmails ohne Anhang verschickt, die alle wieder zurück kamen. 2. habe ich enials von mienem freenet account verschickt und gleich danach von meinem tiscali account. die tiscali mails kamen an und die von freenet kam per mail delivery zurück. ist alles ehr mysteriös.
                    Mein Bekannter empfängt ständig von anderen Leuten problemlos mails nur meine von freenet kommen aufeinmal nicht mehr an….

                    #154558
                    mfn
                    Participant

                      Also gib mal bei Google cheerful.com ein und du findest eine Menge Hinweise auf Spam.
                      Möglicherweise sperrt Freenet Mails an diese Adressen.
                      Hat der Empfänger keine andere alternative Mailadresse?

                      #154559
                      casey76
                      Participant

                        Hallo!

                        Danke für die iNfo, ich schau mal nach.
                        Habe freenet mal angecshriben, aber von denen bekommt man gar keine Antwort…..
                        Werde mal bei google schauen. Das freenet diese Adresse blockt würde mich wundern, weil es doch bis Ende November noch ging…?

                        #154699
                        mfn
                        Participant

                          Bitte benutze für das Internet und einen Computer nie den Satz \”es lief doch alles jahrelang perfekt\”.
                          Bei beiden ist eben nichts perfekt und es ändert sich ständig. Meistens gilt hier Murphy\’s Gesetz.
                          Es genügt schon den Austausch eines Servers mit etwas anderer Software oder ein Servername wird einfach ohne Vorwarnung gestrichen und es läuft nichts mehr.
                          Monatelang wusste bei Arcor niemand, warum man mit dem SMTP-Servernamen postman.arcor.de nicht mehr senden konnte, der lief ja 2 Jahre perfekt.
                          Dann hat man ihn auf mail.arcor.de geändert, von einem auf den anderen Tag ohne Übergangsfrist.

                        11 Antworten anzeigen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)

                        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                        Loading...